Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.799
102

Appius 2021-09-04 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2021-09-01
Anfrage: Nahe Ruine Hohenfels, kalkfreier Boden, 01.09.2021. Vereinzelte Gruppen (Bild C; 0.5-1 m²) der Pflanzen auf Bild B, die starke Fraßspuren aufweisen und gerade am Eingehen sind, daran etliche Blattkäfer (Bild A), ca. 2 mm. Zuerst dachte ich an Tollkirsche mit Epitrix atropae, aber zumindest letzterer ist es nicht. Ob man über die Pflanze den Käfer bekommt? Vielen Dank!
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, die Pflanze ist das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) und der Käfer daran lehrbuchmäßig an seiner Wirtspflanze ist Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 14:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.800
1.302

Appius 2021-09-04 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2021-09-03
Anfrage: Falkenstein, Wanderparkplatz Kronbuchhütte, 03.09.2021, an Brennnessel; Chrysolina fastuosa
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 14:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.379
4

AxelS 2021-09-02 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4131 Derenburg (ST)
2021-08-13
Anfrage: Hallo,
gefunden an Hainbuche ein Pärchen in eindeutiger Situation, Agrilus olivicolor?
Bild 1: die Käferin
Bild 2: Er
Halsschild mit flacher Mittellängsfurche.
Behaarung der Flügeldecken weiß, gleichmäßig über die Flügeldecken verteilt
Bild 3: links oben Stirn der Käferin
Innenrand der Augen gerade,
Fühlerglieder 5-8 wie angegeben etwa so lang wie breit verrundet.
Bild 3: links unten Unterseite der Käferin
die kegelförmigen Haarbüschel an den Hinterhüften über der Schenkeleinlenkung glaube ich hier zu erkennen
Bild 3: rechts oben Unterseite Männchen
am zweiten Stenit kann man die zwei Körnchen erkennen, der fünfte ist tief gefurcht
Größe: 4..5 mm
Datum: 13.08.21
VG
Axel
Art, Familie:
Agrilus olivicolor
Buprestidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Agrilus olivicolor. Für den habe ich eine externe Expertise bei M. Niehuis eingeholt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 14:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

hahe 2021-09-04 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2021-09-03
Anfrage: 03.09.2021 ca 3mm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 14:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
1

roberto 2021-09-04 08:40
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-09-03
Anfrage: 03.09.2021, grasreicher Trockenhang, bei Kadan südl. des Erzgebirges.
zahlreiche Käfer an trockenen Grashalmen auf nur wenigen qm
Entomoscelis adonidis ?
Art, Familie:
Entomoscelis adonidis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Roberto, bestätigt als Entomoscelis adonidis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 10:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
896
601

Käfer 2021-09-04 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2021-09-03
Anfrage: 03.09.2021 im NSG Schwarzes Moor. Ca. 1cm Chrysomela populi. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Chrysomela populi ließe sich einfach bestätigen, wenn man den schwarzen Fleck an der Flügeldeckenspitze sehen könnte. Viele Grüße, Heike Ich habe das in einer Folgeanfrage eingereichte Foto B hierher verschoben. Somit bestätigt als Chrysomela populi. Wenn man mehrere Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven hat, dann am besten immer gleich zusammen einreichen. LG, Christoph - PS: Die gestern eingereichte #301296 bestätige ich damit auch nachträglich, es handelt sich um dasselbe Tier.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 09:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
281
213

rudi_fin 2021-09-03 18:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-09-03
Anfrage: Gefunden am 3.9.2021 auf einem Feldweg in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge circa 12 mm. KI bringt mich nicht weiter. Lässt sich die Art bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das sollte Zabrus tenebrioides sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.224

Berliner Käfer 2021-09-03 23:59
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2021-08-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.08.2021 fand ich in Ungarn am südwestlichen Ende des Plattensees im Gras diesen ca. 4-5mm langen Blattkäfer. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Coptocephala sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich in Ungarn leider nur bis zur Gattung Coptocephala. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.223

Berliner Käfer 2021-09-03 23:58
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2021-08-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.08.2021 fand ich in Ungarn am südwestlichen Ende des Plattensees im Gras diese ca. 4-5mm langen Blattkäfer. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Coptocephala sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich in Ungarn leider nur bis zur Gattung Coptocephala. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.479
214

Kryp 2021-09-04 02:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2021-09-03
Anfrage: 1 km N Müllingen bei Hannover, landwirtschaftliche Felder, 3.9.2021, 14,9 mm, Carabidae?
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.480
215

Kryp 2021-09-04 02:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2021-09-03
Anfrage: 1 km N Müllingen bei Hannover, landwirtschaftliche Felder, 3.9.2021, 14,3 mm, Carabidae? Der hielt gar nicht still, 22 Grad und Sonne.
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.477
15

Kryp 2021-09-04 02:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2021-09-03
Anfrage: 1 km N Müllingen bei Hannover, landwirtschaftliche Felder, unter Gradmahd, 3.9.2021, 2,2 mm, Cryptophagus?
Art, Familie:
Ahasverus advena
Silvanidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Ahasverus advena. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.761
395

Felix 2021-09-04 06:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-05-25
Anfrage: ca. 10,5mm, Harpalus distinguendus ? Fundort: München, Freiham 25.05.2021
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Harpalus distinguendus mit kleiner Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
474

Manuela 2021-09-04 00:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2021-09-04
Anfrage: 04.09.2021, Wald bei einem Campingplatz , nachs,
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Manuela, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.225
71

Berliner Käfer 2021-09-04 00:01
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2021-08-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.08.2021 fand ich in Ungarn am südwestlichen Ende des Plattensees auf einem Feigenblatt diesen ca. 4-5mm langen Käfer. Könnte das Stelidota geminata sein? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Stelidota geminata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-04 08:19
|
|
|