Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
897
1.080

Chris71 2021-09-07 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2021-07-04
Anfrage: Hallo, 04.07.2021, Hippodamia variegata, ca. 4mm. VG Christian
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
29

elke 2021-09-07 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2021-09-05
Anfrage: 5.9.21, ca 0,6 cm, Brennnessel am Wegesrand,
Curculio vicetinus
Art, Familie:
Notaris scirpi
Curculionidae
Antwort: Hallo Elke, das ist wohl Notaris bimaculatus (Tournotaris bimaculatus), aber da ich da nicht viel scharf erkenne muss das noch eine Kollegin mitgehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo zusammen, mit dem schmalen Halsschild sollte das Notaris scirpi sein. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-07 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
26

Mariposa 2021-09-07 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-09-07
Anfrage: Hallo, 07.09.2021 von Kindern aus dem Moortümpel am "Haus im Moos", Karlshuld gekeschert, geschätzt 3 mm Hygrotus inaequalis? Dankeschön, Mariposa
Art, Familie:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Hygrotus inaequalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
77

Feldpilz 2021-09-07 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-07
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-09-07, Hausgarten am Kirchberg, Besenginster, Sitona griseus ?, ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Sitona griseus
Curculionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Sitona griseus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-07 21:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359

Gagamba 2021-09-07 20:23
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-02
Anfrage: 2.9.2021, Lago Maggiore, Mergozzo westlich von Verbania, unter einem Stein, KL ca. 13-14mm:
welcher Schwarzkäfer? Danke!
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Vielleicht Dendarus oder ähnliches. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-07 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
53

Mariposa 2021-09-07 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-09-07
Anfrage: Hallo, 07.09.2021 von Kindern aus dem Moortümpel am "Haus im Moos", Karlshuld gekeschert, geschätzt 2-3 mm Hydroglyphus pusillus? Danke und Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Hydroglyphus pusillus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Hydroglyphus pusillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.779

Felix 2021-09-07 06:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-05-25
Anfrage: ca. 4mm, Luperus flavipes ? Fundort: München, Freiham 25.05.2021
Art, Familie:
Luperus cf. flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich ein Weibchen von Luperus flavipes, aber mit Restunsicherheit wegen L. luperus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
98

Gagamba 2021-09-07 20:25
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-02
Anfrage: 2.9.2021, Lago Maggiore, Mergozzo westlich von Verbania, 2 Tiere nachts an einer Mauer: Maladera holosericea - oder gibts dort Alternativen? Danke: Siegfried
Art, Familie:
Maladera holosericea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gagamba, ich wüsste jetzt keine wahrscheinliche Alternative, daher bestätigt als Maladera holosericea. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-07 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259

Juju 2021-09-07 08:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-09-06
Anfrage: 06.09.2021, Hauswand, abends am Licht, Fotos von heute. Gemessen 3 mm. Ceutorhynchus assimilis?
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-07 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.492
111

Kryp 2021-09-06 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2021-09-05
Anfrage: Grömitz-Cismar, indoor, 5.9.2021, 12,2 mm, Aphodius?
Art, Familie:
Aphodius rufipes
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Aphodius rufipes, auch wenn die "Füße" nicht ganz so überzeugend rot sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-07 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
1.658

Gagamba 2021-09-07 20:30
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-02
Anfrage: 2.9.2021, westlich Lago Maggiore, Parco Nazionale della Val Grande: Stenura maculata mit deutlichem Stich ins Orange (kommt auf den Fotos nicht so gut rüber), oder was anderes? Danke!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gagamba, ja das sollte auch in Italien Leptura maculata sein. Bei den Farben fragt sich immer, welchen Anteil daran die Kamera hat. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-07 20:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
233

Ar.min 2021-09-07 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-07
Anfrage: Hallo, 07.09.2021, auf Strasse durch Laubwald, ca. 13 mm,
Platydracus stercorarius ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.780
78

Felix 2021-09-07 06:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-05-25
Anfrage: 2,3mm, Bruchus sp. Fundort: München, Freiham 25.05.2021
ein 4. Bild auf inaturalist.org observations/91321138
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Felix, das sollte Bruchus luteicornis sein, ein Männchen mit den ganz roten Fühlern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
150

Volker B. 2021-09-07 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2017-07-14
Anfrage: 14.07.2017, Breddorf, Rückhaltebecken,
an Ackerkratzdistel, ca. 15 mm,
Gewässerrand;
Ich denke, das ist Strangalia attenuata.
Gruß Volker
Art, Familie:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Strangalia attenuata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 20:21
|
|
|