Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Frank 2021-09-11 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8127 Grönenbach (BS)
2021-09-10
Anfrage: Gefunden am 10.09.2021 im Holzanbau, viele Käfer auf einem Haufen, ca. 5 mm lang, ca. 3 mm hoch, können auch etwas fliegen.
Ist mein Holzhaus in Gefahr? Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Frank, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das sollte Leperisinus fraxini sein, der "Bunte Eschenbastkäfer". Die Art befällt in der Regel Eschen, brütet aber nicht mehr in totem trockenen Holz. Die sind vermutlich noch irgendwo geschlüpft. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-11 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
799
508

Andi 2021-09-11 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-09-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 11.09.2021, geschätzt 18 mm, Leptura quadrifasciata; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-11 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
800
1.020

Andi 2021-09-11 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-09-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 11.09.2021, geschätzt 12 mm, Phosphuga atrata; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-11 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.046
815

Heidi 2021-09-11 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3550 Beerfelde (BR)
2021-05-12
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Byturus ochraceus, saß in Löwenzahnblüte, Ufer-/Waldweg am Maxsee, bei Hoppegarten, 12.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-11 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
1.306

Hans Mü 2021-09-11 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2021-09-11
Anfrage: 11.09.2021, Waldweg auf einer Brennnessel, 3mm, Psyllobora vigintiduopunctata
VG Hans
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-11 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.045
1.485

Heidi 2021-09-11 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3550 Beerfelde (BR)
2021-05-12
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Agrypnus murina, Ufer-/Waldweg am Maxsee, bei Hoppegarten, 12.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.047
1.303

Heidi 2021-09-11 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3550 Beerfelde (BR)
2021-05-12
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phyllobius pomaceus, 7 mm, gemessen, an Brennnessel. Ufer-/Waldweg am Maxsee, bei Hoppegarten, 12.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.048
672

Heidi 2021-09-11 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3550 Beerfelde (BR)
2021-05-12
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Nedyus quadrimaculatus, an Brennnessel, Ufer-/Waldweg am Maxsee, bei Hoppegarten, 12.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
979
27

oldbug 2021-09-10 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2021-08-31
Anfrage: Am 31.08.2021 in Vechelde aus einer Regenwassertonne gefischt, 5mm. Otiorhynchus ovatus? Danke
Art, Familie:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Otiorhynchus smreczynskii. Für O. ovatus fehlt mir hier die stark verrunzelte Skulptur des Halsschilds, die man zugegebenermaßen schlecht beurteilen kann. Der Halsschild sieht aber eher mittelstark gekörnelt aus. Zusammen mit dem Gesamteindruck der Flügeldeckenbehaarung und der Farbe, sowie dem doppelspitzigen Vorderschenkelzahn kommt dann nur noch O. smreczynskii in Frage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.728

WolfgangL 2021-09-11 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2021-09-08
Anfrage: Innauen bei Ering, 08.09.2021
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
1.054

Volker B. 2021-09-11 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018, Tarmstedt, Sandgrube,
am Waldrand, an Schwarzerle, 7 mm, 30 Tiere;
Ich denke, das ist Agelastica alni.
Gruß Volker
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.731
49

WolfgangL 2021-09-11 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2021-09-08
Anfrage: Cucujus cinnaberinus, Innauen bei Ering, 08.09.2021. Zweifellos das schönste Tier der Welt. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Cucujus cinnaberinus
Cucujidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cucujus cinnaberinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Mit nem Rüssel vornedran wäre es sogar das schönste Tier des Universums :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-11 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Gabriele_R 2021-09-11 14:45
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2021-09-06
Anfrage: Hallo,
Am Haus, nur wenige mm groß. Welcher Käfer könnte das sein? Vielen Dank! LG Gabriele
Griechenland, Südpeloponnes, 6. September 2021
Art, Familie:

cf. Serratobruchidius quinqueguttatus
Bruchidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist wahrscheinlich Serratobruchidius quinqueguttatus. Da ich kein experte für die Fauna der Peloponnes bin, hier mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-11 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.369
187

Kaugummi 2021-09-11 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-09-11
Anfrage: 11.09.2021, Gießen, Stenoria analis, 10mm, 161m. Die Männchen der Efeu-Seidenbienen holen sich ihre Triungulinen-Dosis ab.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-11 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
324

Carnifex 2021-09-11 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2021-09-10
Anfrage: Anchomenus dorsalis? 10.09.2021, Ufer der Iller
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, eventuell varicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-11 18:05
|
|
|