Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.844
2.007

Felix 2021-09-15 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2021-05-26
Anfrage: 4,2mm, Propylea quatuordecimpunctata Fundort: Ebersberg Lkr, Egglburger See 26.05.2021
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-15 12:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.373
57

Kaugummi 2021-09-15 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-09-14
Anfrage: 14.09.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m. Mehrere Exemplare von Megabruchidius dorsalis auf Zucchiniblättern.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Megabruchidius dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-09-15 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
27

cpape 2021-09-15 03:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-09-15
Anfrage: Ich denke, ich kann Timarcha metallica hier im Wald bestätigen; Zweitfund. Foto A: Drückt Missfallen aus; Foto B: Auffindesituation; Foto C: Wieder zufrieden zurück. Hat sich nach dem ersten Foto gleich fallen lassen. Das Reflexbluten hatte ich schon bei tenebricosa beobachtet; hier nun auch. Der jetzige Fundort ist ca 700 Meter von #298303 entfernt. 15.09.2021
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo cpape, sehr schön, bestätigt als Timarcha metallica. Auch wenn du den schon dort efunden hast, ist es ein toller Nachweis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-09-15 08:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.404
3

AxelS 2021-09-15 08:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-08-20
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Trockenrasen unter Steinen, Licinus depressus.
Größe: 10 mm
Datum: 20.08.21
VG
Axel
Art, Familie:
Licinus depressus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Licinus depressus. Ein schöner Nachweis, den findet man nicht alle Tage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-09-15 08:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.839
378

Felix 2021-09-15 08:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2021-05-26
Anfrage: 7mm auf Alnus, Plagiosterna aenea Fundort: Ebersberg Lkr, Egglburger See 26.05.2021
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist Linaeidea aenea, wie er hier noch geführt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-09-15 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.403
146

AxelS 2021-09-15 08:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-08-20
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Trockenrasen unter Steinen, Ocypus ophthalmicus.
Größe: 16 mm
Datum: 20.08.21
VG
Axel
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Ja, läuft hier in und um Halle an vielen Stellen rum. Tolle Fotos! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-09-15 08:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

Ar.min 2021-09-14 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-14
Anfrage: Hallo, 14.09.2021, Waldrand, Schotterfläche, übergehend in Ruderalfläche, ca. 11 mm,
(KI: Anisodactylus binotatus, 4%, Rang 1)
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Anisodactylus cf. binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist wahrscheinlich Anisodactylus binotatus. 11 mm geschätzt sind mir aber zu ungenau, um sicher zu sein, dass dies nicht Anisodactylus nemorivagus ist. Gelbe beine kommen bei beiden Arten vor, laut Lit. deutlich häufiger bei A. nemorivagus. Ich kann die Flügeldeckenspitze nicht genau genug sehen und direkt von oben auf ebenem Untergrund ist auch nicht dabei, so dass ich Breite zu Länge nicht sicher messen kann. Wird schon Anisodactylus binotatus, aber für mich nicht sicher. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-15 00:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.613

Weinstöckle 2021-09-14 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-13
Anfrage: 13.09.2021, ca. 2 mm, Wiese,
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.567

Karola 2021-09-14 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-09-14
Anfrage: 14.09.2021; ca. 5 mm; Gastrophysa viridula Larve an einem stark skelettierten Ampferblatt (2. Foto), hat sie bestimmt nicht allein bewerkstelligt
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. Gastrophysa ist schon möglich, aber viridula und polygoni vermag ich am Foto nicht zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.565

Karola 2021-09-14 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-09-14
Anfrage: 14.09.2021; ca. 4 mm; Asiorestia? Die beiden kommen mir schlanker vor.
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, ferruginea oder transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 22:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|