Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
44

Volker B. 2021-09-19 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Brillit, Alte Lehmgruben,
14 mm;
Ich denke, das ist ein Hemicrepidius.
Aber ob niger?
Gruß Volker
Art, Familie:
Hemicrepidius niger
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, das ist Hemicrepidius niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Volker B. 2021-09-19 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Brillit, Alte Lehmgruben, 8 mm,
am Grashalm;
Ist das vielleicht Agonum emarginatum?
Gruß Volker
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
422

Volker B. 2021-09-19 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Brillit, Neue Lehmgruben,
8 mm;
Ich denke, das ist Apoderus coryli.
Gruß Volker
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
362

FokusA 2021-09-19 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2021-09-16
Anfrage: 16.09.2021; ca. 25 mm; Makrofotos mit Aufhellblitz; in die Wohnung gelaufen und dort auf dem Fußboden eingefangen; Wohnung liegt im EG, hat Garten, der an einem Parkrand liegt; später nach draußen gebracht; sicherlich Ocypus olens; vielen Dank für eine Bestätigung und schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

Volker B. 2021-09-19 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Brillit, Alte Lehmgruben,
8 mm;
Ist das vielleicht Amara ovata?
Gruß Volker
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
116

Volker B. 2021-09-19 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Brillit, Neue Lehmgruben,
121 mm;
Ist das vielleicht Ampedus pomonae?
Gruß Volker
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, eher pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 12:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.712
691

Mr. Pampa 2021-09-19 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2021-07-22
Anfrage: Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Siedlungsgebiet, Kellertreppe am Haus, Länge: 14 mm, 22.07.2021, eigene Freilandfotos, Carabidae: Nebria brevicollis? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-19 11:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
811
692

mausi670 2021-09-19 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-09-18
Anfrage: Liebes Team, 2021-09-18, ca. 11 mm, Nebria...?
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, das sollte Nebria brevicollis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-19 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.037
275

Peter aus Kahl 2021-09-19 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-09-19
Anfrage: 19.09.2021, Kahl am Main, 5mm, am Fenster, Pogonocherus hispidus. LG, Peter
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-19 11:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
5.359

Volker B. 2021-09-19 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Brillit, Neue Lehmgruben,
7 mm;
Ich denke, das ist wieder Harmonia axyridis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-19 11:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.713
396

Mr. Pampa 2021-09-19 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2021-07-20
Anfrage: Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Wiese am Elbe-Lübeck-Kanal, aufgeschichtetes Kaminholz, auf der Abdeckplane, Länge: ?? mm, 20.07.2021, eigenes Freilandfoto; Cerambycidae: Stenopterus rufus. Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-19 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
471

Nurso 2021-09-19 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-09-19
Anfrage: 2021-09-19 - In der Wohnung - Irgendetwas in Richtung Speckkäfer? - Wenn kein Käfer, bitte ohne Mail-Info etnfernen. - Danke!!
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-19 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.867
413

Felix 2021-09-19 06:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-05-27
Anfrage: 9,2mm auf Acer, Gaurotes virginea Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos 27.05.2021
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.868

Felix 2021-09-19 06:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7534 Petershausen (BS)
2021-05-28
Anfrage: 8mm auf Ranunculus, Oedemera lurida/virescens/flavipes Fundort: Dachau Lkr, Petershausen 28.05.2021
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.869

Felix 2021-09-19 07:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7534 Petershausen (BS)
2021-05-28
Anfrage: ca. 2,3mm auf Ranunculus, Meligethes sp. Fundort: Dachau Lkr, Petershausen 28.05.2021
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.870
568

Felix 2021-09-19 07:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7534 Petershausen (BS)
2021-05-28
Anfrage: 6,2mm auf Cirsium arvense, Cassida rubiginosa Fundort: Dachau Lkr, Petershausen 28.05.2021
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.042
399

Kasimo 2021-09-19 07:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-09-07
Anfrage: (KI: Anastrangalia sanguinolenta, 2%, Rang 1) oder doch Stenurella melanura? 07.09.2021, Schweiz, Hasliberg, Waldlichtung, 1790 m, 9mm
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 09:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.035
325

Peter aus Kahl 2021-09-19 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-09-18
Anfrage: 18.09.2021, Karlstein, an einem Feldweg, 8mm. Ich vermute mal, dass dieses eingestaubte Tierchen Chrysolina haemoptera ist. LG, Peter
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-19 09:09
|
|
|