Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.110

Kalli 2021-09-21 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-07-16
Anfrage: Und dann noch was spannenderes. Das sollte ein Orthotomicus sein. Am 16.7.21 unter Kiefernrinde gefunden, 3.5 mm. longicollis ist es nicht, und der ist auch nur im Osten gemeldet. Der 2. Zahn ist groß aber nicht platten- oder schwalbenschwanzartig. Drei Zahnpaare auf dem Absturz, aber starki scheidet aus, also Orthotomicus suturalis? Ist HS+, aber gut. Die Größe passt. Bild C zeigt die Zähne nochmal besser. Links oben: gelb die 1., blau die 2., weiß die 3. Zähne. Oben rechts gelb die rechten, blau der 2. linke (der 1. muss davor stehen, ist aber unscheinbarer). Rechts unten: die drei linken weiß markiert. Da sieht man auch gut, dass der 1. Zahn viel näher am 2. steht als am anderen Suturalhöcker. Also Orthotomicus sp.? Lieben Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Orthotomicus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich derzeit leider nur bis zur Gattung Orthotomicus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.652

Christine 2021-09-21 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-09-18
Anfrage: Isochnus populicola ca. 2 mm an Weide Moorgebiet nahe Rothenrain 630 üNN, 18.09.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Isochnus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isochnus. Die Schenkel sehen mir zu umfangreich schwarz aus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-21 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
822
748

Andi 2021-09-21 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-09-12
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 12.09.2021, geschätzt 12 mm, Poecilus cupreus; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

DiFuh 2021-09-21 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2021-09-21
Anfrage: 21.09.2021; zw. Maisfeld und Brache;
2-3 mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631

Weinstöckle 2021-09-21 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-20
Anfrage: 20.09.2021, ca. 5,5 mm, Wiese Grasschnitt, Quedius sp.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-21 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
448

horivi 2021-09-21 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1644 Stralsund (MV)
2021-09-21
Anfrage: (KI: Pterostichus niger, 9%, Rang 1) 21.09.2021, ca. 16mm; auf einem Weg zwischen Rübenfeld und Niederwald an der Steilküste am Bodden; beim zweiten Bild tippt die KI auf P. melanarius
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, der Fingerzwicker ist bestätigt als Pterostichus melanarius. Solange er sich fest hält, hält er zumindest für das Foto still :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
727
71

Tobias67 2021-09-21 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7840 Kraiburg am Inn (BS)
2021-09-10
Anfrage: Carabus cancellatus ("Körnerwarze"), 19 mm, 10.09.2021, mehrere Exemplare, abends auf Weg und in Hausnähe; Einzelgehöft in (84570) Lenzwald. - Mit jeweils einer einzelnen Borste auf dem ersten Fühlerglied!
Art, Familie:
Carabus cancellatus
Carabidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Carabus cancellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-21 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.950
22

coloniensis 2021-09-21 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2021-09-08
Anfrage: Stenus (Parastenus) impressus. Laubstreu an Totholz, Wald, Freizeitanlage Leidenhausen, 2021-09-08. LG und Danke!
Art, Familie:
Stenus impressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, ja, das ist Stenus impressus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-21 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.097
28

Murex 2021-09-21 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2021-09-19
Anfrage: 19.09.21, ca. 10 mm hellbrauner leicht gepunkteter Rüssler am Fenster, Curculio elephas? Jedenfalls drei riesige Kastanienbäume vor unserem Hochhaus.
Art, Familie:
Dorytomus filirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Dorytomus filirostris, eher ein Pappeltier. Aber jetzt im Herbst gehen viele Rüssler auch mal fremd, was die Pflanzen betrifft jedenfalls. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-21 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.637

Weinstöckle 2021-09-21 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-20
Anfrage: 20.09.2021, ca. 4- 4,5 mm, Wiese Grasschnitt, Rugilus similis
Art, Familie:
Rugilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rugilus, eventuell auch erichsoni. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
199

Mariposa 2021-09-21 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2021-09-18
Anfrage: Hallo, der spazierte am 18.09.2021 im Staudensichtungsgarten Freising auf einem Seerosenblatt herum, auch wenn das wohl nicht seine eigentliche Heimat war 2,3 mm. Danke und Grüße Mariposa
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Mariposa, das sollte Ischnopterapion virens sein, mit leichter Unsicherheit wegen der Unschärfen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-21 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.108

Kalli 2021-09-21 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-07-27
Anfrage: Ich vermute wieder Aphthona cyparissiae. Saß aber am 27.7.21 auf Mehliger Königskerze, 3.6 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Art, Familie:

cf. Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Longitarsus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-21 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.636

Weinstöckle 2021-09-21 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-20
Anfrage: 20.09.2021, ca. 5 mm, Wiese Grasschnitt, Stenus providus
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.158

persimona 2021-09-21 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-09-21
Anfrage: 21.09.2021 Othius punctulatus? Ca. 8 mm, gesehen an einer Hauswand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

cf. Othius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Othius vermuten, mit Restunsicherheit, weil die Flügeldecken einander überlappend erscheinen. Dann wäre es einer der Xantholinini, aber für diese ist der Hals zu breit. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-21 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.885

Felix 2021-09-21 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-05-28
Anfrage: 7mm auf Rhinanthus auf Wiese o. Glonn, Limonius sp. Fundort: Dachau Lkr, Petershausen 28.05.2021
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Limonius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-21 20:00
|
|
|