Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
110

Ar.min 2021-09-23 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-23
Anfrage: Hallo, 23.09.2021, Laubwald, unter Borke von gefällter Rotbuche, knapp 3 mm,
Silvanus unidentatus ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-23 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
341

Ar.min 2021-09-23 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-22
Anfrage: Hallo, 22.09.2021, Kiefernwald, unter Borke von Pinus sylvestris, ca. 10 mm, Nalassus laevioctostriatus, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-23 21:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
308

Ar.min 2021-09-23 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-23
Anfrage: Hallo, 23.09.2021, Waldrand / Kahlschlag, auf bemoostem Fichtenbaumstumpf, 4 mm,
Tachyporus hypnorum ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-23 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
999
31

Finnie 2021-09-23 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, Fischweiher, ca. 11 mm, ein Gelbrandkäfer, aber wahrscheinlich auch wieder nicht zu bestimmen :-(, deshalb auf Bild 3 ein kleines Trösterchen auf dem Schilf nebenan, meine Lieben!
Art, Familie:
Hydaticus seminiger
Dytiscidae
Antwort: Hallo Finnie, das sollte ein etwas verzwergter Hydaticus seminiger sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-23 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.759

Mr. Pampa 2021-09-23 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-07-06
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, Gartenweg, Länge: 7 mm, 06.07.2021, eigene Studiofotos. Carabidae: Amara, und weiter? Bitte ID? ... danke
Art, Familie:
Amara cf. plebeja
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, der Enddorn der Vorrderschiene sieht dreizackig aus, also Untergattung Zeza, eventuell Amara plebeja. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-23 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
976
52

Diogenes 2021-09-23 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-09-20
Anfrage: Hallo, 20.09.2021, Wald bei Blaubach, Triplax rufipes, gefunden an frischen Seitlingen an einem liegenden Buchenstamm.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Triplax rufipes
Erotylidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Triplax rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.930

Gisela 2021-09-23 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2021-09-23
Anfrage: 23.9.21 naturnaher Weiher zwischen Wald und Wiesen. Durchfluss eines kleinen Bachs
3-4 mm?
Besten Dank für eine Bestimmung
Art, Familie:
Laccobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Laccobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
7

cpape 2021-09-23 03:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-09-22
Anfrage: Die Ameisenbuntkäfer hier lassen sich nicht lumpen. Dieser hier ebenso freundlich wie der formicarius in Anfrage #302986 vor wenigen Tagen. Auf kleiner Hainbuche direkt am Weg gut sichtbar eifrig abends den Stamm absuchend. Ich vermute nach Durchsicht der Bestimmungen hier Thanasimus pectoralis, rot-schwarze Beine und Fühler und kaum Schwärze oberhalb der weissen Binde. Ausserdem recht ähnlich zu zwei Bestimmungen hier zu rufipes und pectoralis. Und wenns formicarius ist, freuts mich auch. :)
ca 7-8mm 22.09.2021
PS: Habe unterwegs versucht rauszufinden, was es sein könnte; wollte daraufhin noch die Unterseite fotografieren, fand ihn dann aber leider nicht mehr vor.
Art, Familie:
Thanasimus rufipes
Cleridae
Antwort: Hallo cpape, es scheint, als sei der Artstatus von Thanasimus pectoralis noch nicht abschließend geklärt zu sein - valide Art oder Synonym zu T. femoralis (welcher hier noch als rufipes geführt wird). Ich würde hier einstweilen dem Verzeichnis der Käfer Deutschlands (colkat.de) folgen, welches für Deutschland nur femoralis und formicarius listet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Gibt es weitere Meinungen aus dem Admin-Team zu dieser Problematik? Siehe dazu Zootaxa 2019 Sep 25; 4674(3), Roland Gerstmeier, Jérôme Morinière, Lars Hendrich: High genetic variation within mitochondrial CO1 in Middle European Thanasimus formicarius (Linné, 1758) (Coleoptera: Cleridae).
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.514
6

WolfgangL 2021-08-05 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2021-07-25
Anfrage: Guten Morgen, der wäre beinahe gelöscht worden, aber zum Glück hat Ingrid nochmal genauer hingeschaut. Wir glauben, dass es sich um Thanasimus rufipes handelt. Stimmt das? Lauterachtal bei Kastl, an Fichtenholzklafter, 25.07.2021
Art, Familie:
Thanasimus rufipes
Cleridae
Antwort: Hallo Wolfgang, Thanasimus rufipes wurde mit Thanasimus pectoralis zusammengefasst, wo man hier nach dem FHL aufgrund der angedunkelten Beine hinkommt. Wenn es den FHL-rufipes noch gäbe, sollte dieser ganz rote Beine und keine Abdunklung zwischen dem Rot und dem weißen Band der Elytren haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Der Datenbank-Konsistenz halber wird der hier dann doch als Thanasimus rufipes verbucht. :) Hoffentlich ist das nun genug des nomenklatorisch-taxonomischen Durcheinanders. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-23 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.758

Mr. Pampa 2021-09-22 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-07-11
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Goldrute (Solidago sp.), Länge: 5 mm, 11.07.2021, eigene Freilandfotos. Larve eines Käfers? Bitte Eingrenzung zur ID --- danke
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Mr. Pampa, dieser Fall bleibt leider vorerst ungelöst, ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es sich um eine Käferlarve handelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.762
284

Mr. Pampa 2021-09-23 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-07-08
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, Gartenweg, Länge: 9,5 mm, 08.07.2021, eigene Studiofotos. Carabidae: Harpalus tardus? Bitte ID? ... danke
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.663

Christine 2021-09-23 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-09-22
Anfrage: Philonthus decorus 12 mm geruhsam auf tiefem Buchenblatt 22.09.2021, Forstenrieder Park, 585 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553

Regina 2021-09-23 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2020-06-01
Anfrage: (KI: Clanoptilus elegans, 3%, Rang 1),
01.06.2020,
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
57

MatthiasT 2021-09-23 18:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-02
Anfrage: Anthaxia fulgurans, Bockstallberg im Weinviertel, 02.06.2021
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Anthaxia fulgurans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
548

MatthiasT 2021-09-23 19:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Leiopus nebulosus und linnei lassen sich auf dem Foto wohl kaum trennen. Dürnstein in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo MatthiasT, ja, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
551
58

MatthiasT 2021-09-23 19:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Anthaxia fulgurans, Dürnstein in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Anthaxia fulgurans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-23 20:19
|
|
|