Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
1.109

MatthiasT 2021-09-30 17:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Dorcus parallelipipedus, Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
1.988

bejoco 2021-09-30 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2021-09-26
Anfrage: 26.09.2021, (Kiefern-) Wald (-weg), (Geotrupes stercorosus)Anoplotrupes stercorosus, ca 15 mm; danke und VG Bernd
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 11:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.948
260

Manfred 2021-09-30 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Aphodius contaminatus (?), Größe ca. 6 mm, gefunden auf einer Weide am Schweriner See bei Flessenow 22.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 11:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.950
2.462

Manfred 2021-09-30 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Coccinella septempunctata, Größe ca. 6 mm, gefunden auf einer Weide am Schweriner See bei Flessenow 19.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 11:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.655
102

Weinstöckle 2021-09-30 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Anfrage: 29.09.2021, ca. 5 mm, Brachland mit Hochstauden, Dromius linearis
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dromius linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 11:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.654
683

Weinstöckle 2021-09-30 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Anfrage: 29.09.2021, ca. 3-4 mm, Brachland mit Hochstauden, Nedyus quadrimaculatus
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-09-30 10:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.657

Weinstöckle 2021-09-30 09:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Anfrage: 29.09.2021, ca. 4 mm, Brachland mit Hochstauden, Altica sp.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-09-30 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658
579

Weinstöckle 2021-09-30 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Anfrage: 29.09.2021, 34 mm, Wegrand zum Brachland mit Bäumen, Curculio glandium
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, nein, nein, das ist Carabus coriaceus ;-).
Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-09-30 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
580

indianerin 2021-09-30 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-09-19
Anfrage: 19.09.2021, im Wald am Boden, ca. 3 cm groß
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo indianerin, das ist Carabus coriaceus, der Lederlaufkäfer. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-09-30 10:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
1

Reiner 2014-03-07 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4609 Hattingen (WF)
2014-03-07
Anfrage: Hallo Zusammen,
diesen Winzling, ca. 1,5mm klein, habe ich heute an unserer Hauswand aufgenommen. Ich vermute eine Cisidae sp. Welcher könnte es sein ?
Vielen Dank für Eure Bemühungen !
vg. Reiner
Art, Familie:
Octotemnus glabriculus
Cisidae
Antwort: Hallo Reiner, ja ist eine Cisidae sp. Diese Winzlinge am Foto zu bestimmen ist so eine Sache. Meine Vermutung geht in Richtung Octotemnus glabriculus. Halsschildform, Farbe, feine Punktierung, kaum sichtbare Haare, gelbe Fühler und Beine: passt. Ist aber eben nur eine Vermutung. lg gernot Hallo zusammen, späte Konkretisierung, ich habe mit Helligkeit und Kontrast gespielt, in Foto B sind acht Fühlerglieder erkennbar. Ich bestätige also Gernots Annahme von Octotemnus glabriculus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
370

Gagamba 2021-09-30 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-09-29
Anfrage: 29.09.2021, KL knapp unter 2mm, etliche dieser Zwerge aus einem gemmeligen Baumschwamm - Cis welcher? Ich glaube, 8 Fühlerglieder zu erkennen..
Art, Familie:

cf. Octotemnus glabriculus
Cisidae
Antwort: Hallo Gagamba, die Fühler kann man in Foto C als achtgliedrig interpretieren, aber mit Restunsicherheit. Bei gut 1,5mm Größe ist das dann wahrscheinlich Octotemnus glabriculus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 09:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.046

postth 2021-09-29 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2021-09-14
Anfrage: Hörnle (ca.1.400 Meter Höhe) 14-09-2021. Am Rand des Nadelwaldes an angeknabberter Pflanze Chrysolina fastuosa?
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-29 23:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.774
23

TilmannA 2021-09-29 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4454 Muskau (SN)
2021-09-04
Anfrage: 04.09.2021 Lichtfang nördlich von Bad Muskau in Sachsen, zu welchen Käfern gehört dieser? Danke Tilmann
Art, Familie:
Hallomenus binotatus
Melandryidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Hallomenus binotatus. Gemein ist aber die Frage: "welchen Käfern gehört dieser", hier gibt es eine gewisse Unklarheit und ob nun Melandryidae oder Tetratomidae und ich mag das befreit von jeder Ahnung auch nicht entscheiden, daher habe ich leider keine Antwort. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-29 23:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.045

postth 2021-09-29 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2021-09-14
Anfrage: Bad Kohlgrub Vorderes Hörnle (ca. 1.400 Meter Höhe) 14-09-2021. Am Rand des Nadelwaldes auf einer radikal abgefressenen Pflanze ein Chrysolina?
Dank und Gruß
:-)
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-09-29 23:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
571

MatthiasT 2021-09-29 19:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-06
Anfrage: Blaps mucronata, Heferlberg bei Gumpoldskirchen, 06.06.2021
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. Für eine Artbestimmung bräuchte Fotos auch von der Bauchseite, hinzu kommt allerdings, dass im Osten von Österreich ein paar Arten einstrahlen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-29 23:03
|
|
|