Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.957
75

Manfred 2021-10-05 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Sphaeroderma rubidum (?), Größe ca. 2-3 mm, gefunden auf einer Weide am Schweriner See bei Flessenow 20.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Sphaeroderma rubidum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-10-05 18:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
789

Volker B. 2021-10-05 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Breddorf, Swatte Flage,
am Feldrand, sonst trockener Moorboden,
7 mm;
Ich denke, das ist ein Amara.
Ich das vielleicht communis?
Gruß Volker
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Moin Volker B., Färbung, Habitus und Gesamteindruck sprechen hier für Amara aenea. Liebe grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-10-05 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
474

Volker B. 2021-10-05 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Breddorf, Swatte Flage,
trockener Moorboden am Feldrand, 12 mm;
Ich denke, das ist Poecilus cupreus.
Gruß Volker
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Moin Volker B., Poecilus ja, aber mit nahezu null Punktierung an der Basis des Halsschildes und der schlanken "Figur" dann doch eher Poecilus versicolor. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-10-05 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
670

Volker B. 2021-10-05 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, Kreepen, renaturierte Wiese,
8 mm:
Ich denke, das ist Stenurella nigra.
Gruß Volker
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-10-05 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
245

Anja Eder 2021-10-05 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2020-05-03
Anfrage: Hallo zusammen, diesen kleinen Käfer habe ich am 3. Mai 2020 in meinem Garten am Raukenblättrigen Greiskraut fotografiert. Sehr klein, etwa 2-3 mm. Ich vermute es ist Longitarsus dorsalis, der Hellrandige Langfuß-Erdfloh.
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Anja, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-10-05 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
504

Volker B. 2021-10-05 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-01-09
Anfrage: 09.01.2021, Glinstedt, Laubwald am
Huvenhoopsmoor, unter der Rinde von
Rotbuche, 7 Tiere, 3 cm;
Jetzt wird es aktueller.
Ich denke, das ist Carabus granulatus.
Gruß Volker
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-10-05 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
616

Volker B. 2021-10-05 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, Kreepen, renaturierte Wiese,
an einer Baumgruppe, 5 Tiere, 12 mm;
Ich denke, das ist Melasoma populi.
Gruß Volker
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, ja, das ist Chrysomela populi. In älteren Werken stand die Art in der Gattung Melasoma. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-10-05 15:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.176

persimona 2021-10-02 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021 Othius punctulatus? Ca. 10 mm. Gesehen an einer Hauswand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Othius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, vielleicht sieht man auch Halsschild-Punkte nicht und es ist ein Gabrius, hier sollte eine Zweitmeinung hinzu. Daher gehe ich erstmal nur bis zur Unterfamilie Staphylininae. Viele Grüße, Heike Hallo persimona, Othius stimmt, aber nicht O. punctulatus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-05 12:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970

coloniensis 2021-10-04 08:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2021-09-13
Anfrage: Stenus (Parastenus) impressus, ca 4mm, Laubwald(rand), Rösrath-Kammerbroich, 2021-09-13. LG und Danke!
Art, Familie:
Stenus cf. impressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, das ist wahrscheinlich Stenus impressus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-05 12:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.958
703

Manfred 2021-10-05 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Tytthaspis sedecimpunctata, Größe ca. 3 mm, gefunden auf einer Weide am Schweriner See bei Flessenow 21.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-05 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.959
155

Manfred 2021-10-05 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2134 Wismar (MV)
2021-09-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Ocypus olens vermute ich, oder ist es vielleicht ein Ocypus ophthalmicus? Größe ca. 23 mm, gefunden auf dem Radweg beim Dorf Mecklenburg, 22.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-05 12:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
3

Ingo K 2021-10-05 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-10-02
Anfrage: Hallo,
ist das Chrysolina carnifex? Mainz, Düne, einige Exemplare an Artemisia campestris. Auch einige Larven - diese mit Ei. Wer wird da schmarotzen? ca. 8 mm, 2.10.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Chrysolina carnifex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Chrysolina carnifex. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 09:56
|
|
|