Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355021
# 355076
# 355087
# 355089
# 355090
# 355099
# 355101*
# 355102*
# 355103*
# 355104*
# 355105*
# 355106*
# 355107*
# 355108*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
258

ZM 2021-10-07 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6519 Eberbach (BA)
2021-10-06
Anfrage: 06.10.2021 , Waldweg, ca. 1,2 cm
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo ZM, das ist Abax ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-07 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
278

Meles 2021-10-07 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2021-10-07
Anfrage: Liebe Käferfreunde,
den abgebildeten Käfer konnte ich am 07.10.2021 gegen 14.00 in einem Garten im Norden Kiels fotografieren. Der Käfer war 7-8 mm lang. Ist die Art zu bestimmen?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Joachim
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Meles, ja, kein Problem. Das ist ein Dungkäfer, und zwar Aphodius contaminatus. Das ist eine Herbstart, die Du an dem Punktmuster in Verbindung mit den Borsten am Halsschildseitenrand ganz gut erkennen kannst. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-10-07 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

wrom 2021-10-07 12:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3347 Bernau (BR)
2021-08-10
Anfrage: 10.08.2021, Brache, auf Rainfarn, ca. 25 mm. Rosenkäfer Art?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wrom, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-07 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
15

wrom 2021-10-07 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3347 Bernau (BR)
2021-08-10
Anfrage: 10.08.2021, Brache, Rosenkäfer Art?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wrom, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-07 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
150

Volker B. 2021-10-07 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021,Breddorf, Regenrückhaltebecken,
am Gewässerrand, ca. 1 cm;
Ich denke, das ist Chrysolina hyperici.
Gruß Volker
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-07 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
1.245

Volker B. 2021-10-07 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021, Breddorf, Rückhaltebecken,
am Gewässer, 1 cm;
Ich denke, das ist wieder Phyllopertha
horticola.
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-07 17:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
145

Eugen 2021-10-07 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-08-13
Anfrage: Hallo zusammen,
ist hier anhand der Bilder eine Artbestimmung möglich? Vielleicht ein Ophonus sp.? Größe geschätzte 8 - 9 mm. Gefunden am 13.08.21 am Licht an meiner Hauswand.
Danke und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Eugen, ja, Ophonus ist richtig. Bei denen gehen viele kaum am Bild, aber Ophonus ardosiacus hat einen charakteristischen Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-10-07 14:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Volker B. 2021-10-07 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Westertimke, Sandheide,
trocken, schlechte Aufnahme. 5 mm;
Ein Notiophilus.
Könnte das aquaticus sein?
Gruß Volker
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-10-07 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Volker B. 2021-10-07 10:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Kirchtimke, Brokohe,
Laubwald, am Weg, 4 mm;
Könnte das Phyllobius argentatus sein?
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllobius cf. argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Phyllobius argentatus, aber hier hättest Du noch ein bisschen näher rangehen müssen, damit ich die Bestimmung 100% sicher machen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-07 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
1.244

Volker B. 2021-10-07 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Kirchtimke, Brokohe,
am Waldweg, 1 cm;
Ich denke, das ist Phyllopertha horticola.
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-07 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
607

Volker B. 2021-10-07 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Kirchtimke, Brokohe,
Laubwald feucht, 12 mm;
Ich denke, das ist Denticollis linearis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-10-07 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
262

SebaStef 2021-10-07 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-06-14
Anfrage: Hallo Käferteam,
14.06.2021, am Rande eines Waldweges im Gebüsch, ca. 1 cm. Ist das Cassida viridis? Danke und Gruß, Siggi.
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-07 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.965
581

Manfred 2021-10-07 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2134 Wismar (MV)
2021-09-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Carabus coriaceus, Größe ca. 35 mm, gefunden auf dem Radweg bei Dorf Mecklenburg, 22.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-10-07 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.964
277

Manfred 2021-10-07 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Aphodius contaminatus, Größe ca. 6 mm, gefunden im Schilfgürtel einer Weide am Schweriner See bei Flessenow 21.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-07 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.963
5.395

Manfred 2021-10-07 08:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2021-09-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein seltsam ausgebeulter Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem rostigen Geländer an einem "Bächle" in Freiburg-Herdern, Nähe Uniklinik, 14.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-07 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.969
333

Felix 2021-10-07 04:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7533 Kühbach (BS)
2021-05-29
Anfrage: 8,6mm auf Crataegus monogyna, Cantharis decipiens ? Fundort: Dachau Lkr, Altowald (Altomünster) 29.05.2021
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-07 20:06
|
|
|