Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410188
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410206
# 410207
# 410208
# 410209
# 410210
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
231

Volker B. 2021-10-08 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Glinstedt, am Huvenhoopsmoor,
ca. 5 cm, am Wiesenrand, feucht;
Ist das vielleicht Crepidodera aurata?
Gruß Volker
Art, Familie:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, das ist eher Crepidodera aurea. Bei C. aurata unterscheiden sich Halsschild- und Flügeldeckenfarbe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-10-08 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
348

Pörli 2021-10-08 16:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-09-28
Anfrage: Arnoldstein - Schütt - Kärnten - 28.9.21 - ca. 3 mm
Danke für Eure Hilfe
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pörli, dieses Pärchen halte ich für Pyrrhalta viburni, aber wegen Kärnten warte ich nochmal ab. Viele Grüße, Jürgen Ich auch. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-10-08 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.767
396

FrodoNRW 2021-10-08 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-10-08
Anfrage: Immer noch einige Ocypus olens unterwegs, ca. 30 mm, NSG Drevenacker Dünen, 08.10.2021
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-10-08 17:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
529
325

konradZ 2021-10-08 17:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-10-08
Anfrage: 8.10.2021; Wiener Kahlenberg; 4mm;
Apion frumentarium? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Apion frumentarium. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-10-08 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.764
307

FrodoNRW 2021-10-08 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-10-08
Anfrage: Carabus problematicus, ca. 26 mm, NSG Devenacker Dünen, 08.10.2021
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-10-08 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
1.598

indianerin 2021-10-08 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-09-03
Anfrage: 03.09.21, im Schrebergarten an Goldrute, ca. 1 cm groß. Rosenkäfer, gibt es verschiedene Arten? Danke für die Bestimmung :)
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo indianerin, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-10-08 15:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
904

Volker B. 2021-10-08 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021, Breddorf, magere Wiese,
an Dolde, 12 mm;
Ich denke, das ist Cantharis livida.
Gruß Volker
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
256

Feldpilz 2021-10-08 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-10-08
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-08, Buchenwald am Reiherberg, Platyrhinus resinosus, ca. 10,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
1.035

Volker B. 2021-10-08 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Rhade, Königsmoor, am Hochmoor,
sonst an Doldenblütler, 8 mm;
Ich denke, das ist Pseudovadonia livida.
Gruß Volker
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
759

Feldpilz 2021-10-08 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-10-08
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-08, Buchenwald am Reiherberg, Poecilus cupreus, ca. 12 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
193

Volker B. 2021-10-08 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Glinstedt, am Huvenhoopsmoor,
Wiesenrand, ca. 1 cm;
Ich denke, das ist Cantharis livida.
Gruß Volker
Art, Familie:
Cantharis cf. cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Volker, C. livida hat eine stärkere Schwärzung an den Schienen und zudem einen dunklen Fleck auf dem Scheitel. Das ist wahrscheinlich Cantharis cryptica, aber ich warte mal eine zweite Meinung ab. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
1.036

Volker B. 2021-10-08 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Glinstedt, am Huvenhoopsmoor,
auf Schafgarbe, 8 mm;
Ich denke, das ist wieder Pseudovadonia livida.
Gruß Volker
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
358

Anja Eder 2021-10-08 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2019-07-31
Anfrage: 31. Juli 2019, Coccinula quatuordecimpustulata, auf Rainfarn (Tanacetum vulgare, gibt es eine weiß gepunktete Form dieser Art?
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Anja, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-08 14:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
262
2.027

Jim 2021-10-08 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021, Hauswandfund, ca. 5mm, Propylea quatuordecimpunctata (farbton & muster variant?)
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-10-08 12:16
|
|
|
|
|
|