Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

Anna20 2021-10-10 16:31
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-10-09
Anfrage: 09.10.2021 – Elsass (226 m) – KL 2,9 mm ohne den Rüssler. Tagfund auf heisse und trockene Odland mit Solidago, Distel, Ginster. Ceratapion gibbirostre ? Danke für die Antwort. VG. Anna.
Art, Familie:
Ceratapion cf. gibbirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Anna20, vermutlich ist er das, ja. Aber ich habe den Verdacht, es könnte sich auch um C. carduorum handeln, der sehr ähnlich ist und früher auch noch nicht vom gibbirostre als eigene Art abgetrennt war. Die Unterschiede sind subtil: carduore ist weniger stark behaart und hat schlankere Tarsen und Fühlerkeulen. Letztere sehen hier zumindest recht länglich aus, aber die Form der Tarsen ist schwer zu beurteilen. Zumindest spricht die Behaarung der Tarsen eher für gibbirostre, aber ich lasse lieber ein cf. drin, sorry. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-10 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

Rudi 2021-10-10 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7447 Obernzell (BS)
2021-08-14
Anfrage: Auwald, Weichholzaue, 300m, nachts am Stamm einer Pappel, 14.8.2021, Carabidae,
sorry,kein gutes Bild!
Art, Familie:

Platynini sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rudi, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Platynini. Auf den ersten Blick Limodromus, auf den zweiten eventuell Platynus. Gibt's ein Foto, auf dem man den Kopf besser sieht? Platynus hätte zwei rötliche Flecke auf dem Scheitel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.498

Christoph 2021-10-10 13:14
Land, Datum (Fund):
Spanien
2021-05-26
Anfrage: Hallo miteinander, lässt sich zu dieser Schwarzkäferart etwas mehr sagen? Funddaten: Spanien, Kanaren, Teneriffa, Südküste bei Fasnia, 26.05.21 LG und Dank! Christoph
Art, Familie:

cf. Hegeter sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hegeter vermuten, die auf den Kanaren mit einer Reihe von Endemiten vertreten ist. Eine weitere Bestimmung ist mir leider nicht möglich. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.499

Christoph 2021-10-10 13:32
Land, Datum (Fund):
Spanien
2021-05-27
Anfrage: Hallo miteinander, obwohl der ja recht spannend gezeichnet ist, konnte ich ihn unter den 57 gelisteten Marienkäferarten nicht finden. Funddaten: Spanien, Kanaren, Teneriffa, Nord-Ost-Küste Anaga-Gebirge 27.05.21 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus, möglicherweise S. canariensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 17:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.148
11

Heidi 2021-10-10 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-05-01
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Philorhizus sigma denke ich? Saß in einem vertrockneten Schilfrohr, Wegrand an den Linumer Teichen, 01.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Philorhizus sigma
Carabidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Philorhizus sigma. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
2

Coleomaniac 2021-10-10 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7312 Kinzigmündung (BA)
2021-10-02
Anfrage: Am 02.10.2021 aus dem Laub am Ufer eines Baches gesiebt. 132m, Auwald am Rhein, nahe La Wantzenau bei Straßburg. 1,56mm lang. Mit dem stark verdickten 5. Fühlerglied wohl ein Männchen von Tychus niger. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Tychus niger
Pselaphidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Tychus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.771

FrodoNRW 2021-10-10 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2021-10-10
Anfrage: Larve von Pyrochroa sp., ca. 30 mm in Totholz (Buche), viele alte Bäume und vor allem sehr viel Totholz, ganze Stämmme (Rotbuche), werde ich nächstes Jahr mal genauer schauen müssen :-) Stadtwald vor der Haustür, 10.10.2021
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
48

Volker B. 2021-10-10 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-07-11
Anfrage: 11.07.2021, Badenstedt, Magerweide, trocken.
ca. 1 cm;
Ist das ein Harpalus?
Vielleicht tardus?
Gruß Volker
Art, Familie:
Calathus erratus
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Calathus erratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
642

Antje W. 2021-10-09 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2021-10-09
Anfrage: auch unter der Laubstreu ein ca. 10 - 12 mm langer, metallisch grün glänzender Käfer. Gefunden am 09.10.2021
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.995

wenix 2021-10-10 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Chaetocnema sp.? Ich denke an Melde, neben einem Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, hier gehe ich lieber nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.999
452

wenix 2021-10-10 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Pterostichus melanarius, 18 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.993
1.096

wenix 2021-10-10 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Exochomus quadripustulatus, Waldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.997
130

wenix 2021-10-10 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Calathus melanocephalus? Knapp über 8 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.994
282

wenix 2021-10-10 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Galeruca pomonae, Totfund, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.289

Juju 2021-10-10 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-10-09
Anfrage: 09.10.2021, Mainz Garten, in feuchtem Kehricht unter Gartenabfall. Je nach Krümmung 1,2 bis 1,8 mm. Calyptomerus dubius?
Art, Familie:
Calyptomerus sp.
Clambidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Calyptomerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.996
707

wenix 2021-10-10 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Harpalus affinis? Knapp über 10 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Dellerlecker 2021-10-10 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2021-10-10
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahmen von heute, 10.10.2021. Ist die Cantharis-Larve näher zu bestimmen? Habe insgesamt 11 Exemplare gezählt. Größe ca. 15 mm.
Vielen Dank!
Volkmar
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.998
659

wenix 2021-10-10 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, Pseudoophonus rufipes, 15 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:49
|
|
|

wenix 2021-10-10 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, ich denke meine Anfrage Nr. 8000 ist für die gegenwärtige Verbreitung / Ausbreitung dieser Art von Interresse: Aphodius scrutator, 13 mm, Totfund an einem Kuhfladen, Feldweg neben einer Kuhweide, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix :-)
Art, Familie:
Aphodius scrutator
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Aphodius scrutator. Sehr schön, ein toller Nachweis, würdig der 8000. Anfrage! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.150
159

Heidi 2021-10-10 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3350 Möglin (BR)
2021-05-11
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Demetrias atricapillus, etwas über 5 mm, gemessen. Saß am Auto, herum Felder, einige Laubbäume/Sträucher, bei Harnekop, 11.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.152

Heidi 2021-10-10 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3351 Neutrebbin (BR)
2021-05-11
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Onthophagus sp., lässt der sich zur Art bestimmen? Lief auf dem Feldweg entlang und ist gleich weggeflogen. Felder, einige Laubbäume/Sträucher, Gräben, nahe der Alten Oder bei Neuhardenberg, 11.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-10 16:47
|
|
|