Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
289

Ar.min 2021-10-11 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-10-11
Anfrage: Hallo, 11.10.2021, Lichtung im Mischwald, auf Besenginster, 7 mm, Aphodius obliteratus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-11 22:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
343

Ar.min 2021-10-11 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-10-11
Anfrage: Hallo, 11.10.2021, Lichtung im Mischwald, auf Besenginster, 9 mm, Nalassus laevioctostriatus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-11 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
1.351

Ar.min 2021-10-11 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-10-11
Anfrage: Hallo, 11.10.2021, Wiese / Buschland, auf Schlehe, 4 mm, Psyllobora vigintiduopunctata, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 22:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
654

MatthiasT 2021-10-11 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-11
Anfrage: Noch ein Exemplar Aphodius sp., Wildschweindung, Forstenrieder Park, 11.10.2021
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 21:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Anne51 2021-10-10 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6811 Pirmasens-Süd (PF)
2021-10-01
Anfrage: Waldstraße bei Lemberg/Südwestpfalz, 01.10.2021, ca. 3 - 4 mm.
Apion frumentarium oder A. rubiginosum?
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Apion cf. haematodes
Apionidae
Antwort: Hallo Anne51, das ist wahrscheinlich Apion haematodes, aber an dem einen Bild bin ich mir etwas unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-11 21:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
653
69

MatthiasT 2021-10-11 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-11
Anfrage: Onthophagus fracticornis, 8mm, in Hirschdung, Forstenrieder Park, 11.10.2021
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.522

Kryp 2021-10-11 00:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4227 Osterode am Harz (HN)
2021-09-14
Anfrage: Prinzenteich, Uferbereich, wie #304332, hier offenbar auf Blutweiderich (Lythrum salicaria) soweit ich das sehe, 14.9.2021, 5,5 mm, Neogalerucella? Es gab eine gelbliche und eine etwas rötlichere Form. Hier die gelblichere.
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.523

Kryp 2021-10-11 00:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4227 Osterode am Harz (HN)
2021-09-14
Anfrage: Prinzenteich, Uferbereich, die Fraßpflanze in Foto C heisst offenbar Chenopodium polyspermum, Vielsamiger Gänsefuß, und darauf tummelten sich die gelbliche und die rötliche Form rum. Hier die rötliche, von #303870, 5,1 mm, 14.9.2021, Neogalerucella? Die gelbliche paar Meter weiter von #304332 dort Foto C.
Art, Familie:

cf. Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, wegen dem glatt aussehenden Mittelfeld vom Pronotum könnte es ein Vertreter der Gattung Galerucella sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
649

MatthiasT 2021-10-11 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-11
Anfrage: Ist dies ein Cercyon sp.? ca. 3mm in Wildschweindung, 11.10.2021
Vielen Dank!
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-11 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
650

MatthiasT 2021-10-11 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-11
Anfrage: Noch ein Cercyon sp., in Wildschweindung, 3,5 bis 4 mm, 11.10.2021
Vielen Dank!
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-11 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Feldpilz 2021-10-11 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2645 Thurow i. Mecklenburg (MV)
2021-10-10
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-10., Steinmühle, Ocypus nero ?, ca. 17 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Ocypus cf. melanarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist wahrscheinlich Ocypus melanarius, mit Restunsicherheit wegen O. globulifer und O. winkleri. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

konradZ 2021-10-11 20:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-10-10
Anfrage: 10.10.2021; Wiener Kahlenberg (Hausmauer in Donaunähe); Größe leider nicht mehr genau erinnerlich, aber jedenfalls kleiner als 6mm. Weiter als bis Staphylinidae sp. ich nicht gekommen. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-11 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
62

konradZ 2021-10-11 20:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-10-11
Anfrage: 11.10.2021; Wiener Kahlenberg (Bachgeländer), 2,7mm; Stenocarus ruficornis? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Stenocarus ruficornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-11 20:46
|
|
|
|
|
|