Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.503

Christoph 2021-10-12 19:51
Land, Datum (Fund):
Spanien
2021-05-29
Anfrage: Hallo miteinander, könnte das hier noch einmal in die Richtung Psilothrix viridicoeruleus gehen? Dieses mal mit vollständigen Flügeln und bei einer Paarung. Los Organos und Kiefernwald nördlich bis Aguamansa, Teneriffa. LG und Dank, Christoph (29.05.21)
Art, Familie:
Psilothrix sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psilothrix, auf den Kanarischen Inseln kommen viridicoeruleus und illustris vor, die ich am Foto nicht zu trennen wage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.504

Christoph 2021-10-12 19:53
Land, Datum (Fund):
Spanien
2021-05-30
Anfrage: Hallo zusammen, noch einmal ein Vertreter der Schwarzkäfer. Dieses Mal auf La Gomera. Kann man da was machen? Am Gipfel des Garajonay, La Gomera (30.05.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pimelia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

Wegla 2021-10-12 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-06-28
Anfrage: 28.06.2021 Eßbach 'Kuhgraben'. Clytus arietis. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Clytus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Clytus, ich tendiere zu lama. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
124

JoergM 2021-10-12 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2021-10-12
Anfrage: Rhizophagus dispar unter Borke eines morschen, verpilzten Birkenstämmchens, Silberberg in Bodenmais, 12.10.2021. Vielen Dank und schönen Gruß!
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
655

MatthiasT 2021-10-11 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-11
Anfrage: Beim Fotografieren dieses Philonthus sp. habe ich mir viel Mühe gegeben. Ich hoffe, trotz der Artenfülle dieser Gattung lässt sich die Art ermitteln. Geschätzt 12mm,
Forstenrieder Park, in Wildschweindung, 11.10.2021
Vielen Dank!
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Frugge 2021-10-12 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2020-04-24
Anfrage: Aus meinem Archiv vom 24.04.2020. Größe kann ich nicht mehr benennen, aber vielleicht 10 mm. Auffällig sind die großen Zacken am Halsschild. Ich tippe auf einen Schellkäfer. Kann man die Art trotz der schlechten Bilder bestimmen? Danke und Gruß Frugge
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Frugge, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, eventuell Ampedus. Ich bin aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

cpape 2021-10-12 04:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-10-12
Anfrage: Guten Morgen! Vielen Dank für die Erläuterung zu Anfrage #306174! Tatsächlich habe ich die Larve heute ein 6. und ein 7. mal gefunden, jeweils an Eiche, nicht so dicht beieinander. Es war heute wieder etwas wärmer, vielleicht waren sie deshalb auch aktiv, jedenfalls waren sie leicht sichtbar, einfach so gefunden. Die erste machte den Eindruck eines echten Jägers (Fotos A+B). Die zweite wusste sich zu wehren (siehe Foto C, Reflexbluten?). In Anfrage #304241 hab ich mutmassliche Beute bereits dokumentiert.
Eines oder beide Exemplare stünden ggf zur Verfügung zum Auszüchten. 12.10.2021
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo cpape, hier geht es für mich leider weiterhin nur bis zur Ordnung Coleoptera. Wenn man die Art nicht kennt, dann wird's mit dem Durchzüchten der Larve nicht ganz einfach, denn man weiß ja erstmal nicht, worauf sie so Appetit hat. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
730
349

Vera 2021-10-12 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2014-04-02
Anfrage: Ich liebe es, wenn jahrelang auf Halde liegende Fotorätsel doch noch aufgelöst wurden. Gestern erging es mir mal wieder so: ich las im "Die Blattkäfer Baden-Württembergs" von der sorgfältigen Ei-Verpackung des Pyrrhalta viburni - und erinnerte mich schlagartig an 7 Jahre alte Bilder eines Phänomens, das ich mir bis dahin nicht erklären konnte. Fotos im Netz unterstützen zusätzlich, dass es sich um die Gelege (auf Foto B geöffnet) des Schneeball-Blattkäfers handelte. Wunderbar! Schöne Grüße. - - - [2.4.2014, an trockenem Zweig von Viburnum opulus, Regenrückhaltebecken, 80 m]
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Super, das habe ich selbst noch nie gesehen! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
253

Volker B. 2021-10-12 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-07-25
Anfrage: 25.07.2021, Breddorf, Haus, ca. 15 mm,
Totfund;
Ich denke, das ist Tenebrio molitor.
Gruß Volker
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144

mhan 2021-10-12 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-07-04
Anfrage: 2021-07-04, an Verbascum thapsus, ca. 5mm, naturnaher Garten, ist da eine Bestimmung möglich?
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mhan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron, vermutlich tetrum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

Jochen 2021-10-12 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-19
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, ich habe gerade noch zwei leider etwas unscharfe Fotos von einem Rhizotrogus aestivus/marginipes aus dem Jahr 2020 gefunden.
Lässt sich da was genaueres bestimmen?
19.05.2020, ehem. Steinbruch im Bannwald bei Heiligkreuzsteinach, Odenwald. 370 m ü.NN.
Danke und Gruß, Jochen
Art, Familie:
Rhizotrogus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jochen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizotrogus. Ich müsste die Behaarung des Halsschild ganz scharf und hochaufgelöst sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
591

Wegla 2021-10-12 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-06-28
Anfrage: 28.06.2021 Eßbach 'Kuhgraben'. Hemicrepidius sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

Volker B. 2021-10-12 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-07-22
Anfrage: 22.07.2021, Glinstedt, Huvenhoopsmoor, am Rand, Sandweg, 14 mm;
Ist das eventuell Zabrus tenebrioides?
Gruß Volker
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-12 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.339

Heja 2021-10-12 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5835 Stadtsteinach (BN)
2021-09-07
Anfrage: 07.09.2021 bei Stadtsteinach in der Steinachklamm. Das sind die 'bösen Buben' des Waldes. Evtl Ips sp.??. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Zur Bestimmung muss man die Zähnchen am Flügeldeckenabsturz gut erkennen können und dann geht es weiter mit der Punktierung und dem Glanz der Flügeldeckenscheibe. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-12 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.340

Heja 2021-10-12 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5835 Stadtsteinach (BN)
2021-09-07
Anfrage: 07.09.2021 bei Stadtsteinach in der Steinachklamm. Neben den Borkenkäfern gab es natürlich auch jede Menge (Bockkäfer)Larven. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-12 19:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
592

Wegla 2021-10-12 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-06-28
Anfrage: 28.06.2021 Eßbach 'Kuhgraben'. Bitte um Bestimmung. (schaut fast wie Maikäfer aus!) Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wegla, das ist wahrscheinlich Phyllopertha horticola. Aber ich kann leider nicht genug erkennen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-12 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Volker B. 2021-10-12 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-08-04
Anfrage: 04.08.2021, Breddorf, Forst Ummel, Wiese,
ca. 5 mm;
Ich tippe auf Asiorestia transversa.
Gruß Volker
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-10-12 19:27
|
|
|
|
|
|