Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.778

Mr. Pampa 2021-10-16 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-03
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, an Rainfarn, Länge des Käfers: 4,3 mm, 03.08.2021, eigene Fotos, Melyridae: Dasytes, vielleicht virens? Bitte ID --- Danke.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, virens halt ich für möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Gelbrandtiger 2021-10-16 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2021-10-16
Anfrage: Hallo liebes Bestimmungsteam. Ich habe diesen Totfund am 16.10.2021 auf der Terrassenfensterbank entdeckt.Länge ca. 5mm. Vielen Dank für die Bestimmung.
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo gelbrandtiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.781
821

Mr. Pampa 2021-10-16 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-04
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, an Distel, Länge des Käfers: 5,6 mm, 04.08.2021, eigene Fotos, Curculionidae: Larinus turbinatus? ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.782
319

Mr. Pampa 2021-10-16 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-04
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, an Wilder Möhre, Länge des Käfers: ?? mm, 04.08.2021, eigene Fotos, Scarabaeidae: Trichius zonatus? ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.783
1.917

Mr. Pampa 2021-10-16 15:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-04
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, an Wilder Möhre, Länge des Käfers: ?? mm, 04.08.2021, eigenes Foto, Cerambycidae: Männchen Corymbia rubra. ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.822

TilmannA 2021-10-16 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021 bei Elstra, ich vermute dies ist Anthaxia quadripunctata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.823

TilmannA 2021-10-16 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021 bei Elstra, ich vermute dies ist Anthaxia quadripunctata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.825
1.673

TilmannA 2021-10-16 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021 bei Elstra, ich melde Rutpela maculata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tilmann, ja, bei uns noch unter Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.785
2.625

Mr. Pampa 2021-10-16 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-03
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, an Wilder Möhre, Länge des Käfers: 11,4 mm, 03.08.2021, eigene Fotos, Scarabaeidae: Oxythyrea funesta. ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.786
597

Mr. Pampa 2021-10-16 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-03
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, Länge des Käfers: 19 mm, 03.08.2021, eigene Fotos, Scarabaeidae: Protaetia cuprea. ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
72

DGe 2021-10-16 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-16
Anfrage: 16.5.2021, Weingartener Moor, Größe wie andere Cantahris-Arten auch, hier aber sehr dicke hintere Schenkel, und spannende ornge-schwarze Färbung. Habe ich so noch nie gesehen...
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hallo DGe, das ist Osphya bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.827

TilmannA 2021-10-16 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021 bei Elstra, ich vermute eine Dasytes Art, Danke Tilmann
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.829

TilmannA 2021-10-16 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021 bei Elstra, ich vermute Malthinus punctatus, Danke Tilmann
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

DGe 2021-10-16 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-16
Anfrage: 16.5.2021, Weingartener Moor, ein Rosenkäfer, näher bestimmbar?
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo DGe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.050
70

Peter aus Kahl 2021-10-16 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-10-16
Anfrage: 16.10.2021, Kahl am Main, in einem abgestorbenen Baumpilz an Birkentotholz, ca 5mm. Ich vermute mal Tetratoma fungorum. LG, Peter
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.777
820

Mr. Pampa 2021-10-16 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-03
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, an Distel, Länge des Käfers: 7,2 mm, 03.08.2021, eigene Fotos, Curculionidae: Larinus turbinatus? ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-16 16:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
233

DGe 2021-10-16 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-16
Anfrage: 16.5.2021, Weingartener Moor, nochmal Crepidodera aurea, diesmal aber schön blau?
Art, Familie:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo DGe, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-16 16:13
|
|
|