Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   60 
              
              
             Heiko N  2015-07-01 10:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5244 Zschopau (SN)
              
             
              
             2015-06-05
             Anfrage: Hallo,
 
 und von welchem Marienkäfer könnte diese Larve stammen?
 
 Sie fand ich auch am 05.06.2015 an einem Baum im Waldgebiet Nähe Zschopau, Sachsen.
 
 Beste Grüße, Heiko
             Art, Familie: 
              
             Coccinellidae sp. 
               
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Heiko, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 21:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   252 
                  431 
              
              
             cilko  2015-07-01 21:02
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2015-07-01
             Anfrage: Hi, size 4-5mm, 1.7.2015, danke
             Art, Familie: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hi cilko, this is Harmonia axyridis. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 21:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.086 
                  1 
              
              
             Appius  2015-07-01 19:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5913 Presberg (HS)
              
             
              
             2015-07-01
             Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 01.07.2015, Größe 4,0 mm; zum Glück beim Blütenbesuch im Garten und nicht im Haus gefunden - Attagenus unicolor, nehme ich an.
             Art, Familie: 
              
             Attagenus unicolor 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Appius, bestätigt als Attagenus unicolor, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 20:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2 
                  21 
              
              
             Passarelli  2015-07-01 19:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7823 Uttenweiler (WT)
              
             
              
             2015-05-22
             Anfrage: 22.05.2015, Waldrand zwischen Offingen am Bussen und Unlingen, 635m üNN, 14mm,
 Phytoecia nigripes?
             Art, Familie: 
              
             Phytoecia nigripes 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Passarelli, bestätigt als Phytoecia nigripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 19:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   58 
                  68 
              
              
             Thomas L.  2015-07-01 16:35
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Frankreich 
              
             2015-06-30
             Anfrage: in an open area, in a forest, on a Thistle , the 30.06.2015 , in North of France, Clairmarais, maybe Larinus turbinatus ?
             Art, Familie: 
              
             Larinus turbinatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Thomas, bestätigt als Larinus turbinatus. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-07-01 19:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   245 
              
              
             Ruth Lydia  2015-07-01 18:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6714 Edenkoben (PF)
              
             
              
             2015-06-28
             Anfrage: 28.06.2015, Pf. Wald, Modenbachtal, SÜW,  
 der wollte sich einfach nicht fotografiren lassen und lief nur rum. Vielleicht ein  Erz-Kanalkäfer - Amara aenea? ca 8 mm. 
 Danke & LG 
 Ruth
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Moin Ruth Lydia, hier geht meiner Meinung nach nicht mehr als die Gattung. Amara aenea ist es aber nicht. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-07-01 19:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   60 
              
              
             feuerdrache  2015-07-01 15:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6725 Gerabronn (WT)
              
             
              
             2015-06-27
             Anfrage: ..und noch ein Bademeister, diesmal von den Laufkäfern, wo ich traditionell kapituliere...
 KL 6-8 mm, 27.06.2015
 
 Klein, schwarz, Rote Beine & Antennen...  es könnte so einfach sein, wenn es nicht noch andere gäbe mit diesen Merkmalen.
 Beste Grüße
 B.
             Art, Familie: 
              
             Harpalinae sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo feuerdrache, der läßt auch uns ein bisschen ratlos. Unterfamilie Harpalinae, aber weiter gehen wir erst mal nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 19:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   82 
                  4 
              
              
             jürgen  2015-07-01 10:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6635 Lauterhofen (BN)
              
             
              
             2015-06-27
             Anfrage: Guten Tag,
 gefunden am 27.06.2015 am Waldrand, Oberpfalz auf ca. 550 müNN. Körpergröße geschätzte 3 mm. Stimmt Podagrica fuscicornis?
 
 Gruß Jürgen
             Art, Familie: 
              
             Derocrepis rufipes 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Jürgen, die Fld.-Reihen sind deutlich ausgebildet, was gegen Podagrica spricht. Ich halte ihn für Derocrepis rufipes. Europa, Kleinasien, Kauskasus, bis Sibirien. Eurytop, xerophil. Oligophag auf Vicia, Cytisus, Genista, Astragalus, Coronilla, Lathyrus, Medicago und Melilotus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   250 
              
              
             markusschoen76  2015-07-01 14:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2015-07-01
             Anfrage: 01.07.2015: saß am Balkon an der Wand. 500m üNn. Ca.2mm. Dieser winzige Zipfelkäfer ist mir heute Vormittag zugeflogen und leider auch schnell wieder entflogen. Ich selbst halte den für ein Weibchen von Hypebaeus flavipes. Für einen Charopus flavipes ist er mir zu gedrungen, insbesondere das Halsschild wirkt nicht so gestreckt, sondern eher "gequetscht"... Beinfärbung würde auch passen.
             Art, Familie: 
              
             Ebaeus sp. 
               
             Malachiidae
             Antwort:   Moin Markus, den würde ich eher in den Bereich Ebaeus oder nahe verwandt stecken wollen. Mehr ist aus meiner Sicht hier nicht drin. Vielleicht hat einer der anderen aber noch eine Idee. Viele Grüße, Klaas   Ich denke Ebaeus appendiculatus und Ebaeus flavicornis, beide aus BY gemeldet. LG, Christoph 
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   74 
              
              
             Charly  2015-07-01 16:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5921 Schöllkrippen (BN)
              
             
              
             2015-06-30
             Anfrage: Hallo, noch mal,
 Fund im Wald am 30.06.2015. Länge ca. 12 - 14 mm. Kurzflügler ist glaube ich klar, kann man mehr sagen?
 Vielen Dank und LG, Charly.
             Art, Familie: 
              
             cf.  Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Charly, hier geht es leider nur bis zur Gattung Philonthus und das schon mit Unsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   287 
              
              
             gogo5760  2015-07-01 16:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             AT 
              
             8543 Funtensee (BS)
              
             
              
             2015-07-01
             Anfrage: Hi! Ein Chrysolina cerealis, wie ich annehme. Er wirkte sehr wuchtig, war etwa 9mm lang und 4mm breit. Saß auf einem Brombeerblatt.__Foto: 01.07.2015 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden Nord; Kalmbachgraben; 900m.__l.G. Guntram
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Guntram, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. Die sind lang und parallel gebaut, dadurch unterscheiden sie sich von Chrysolina. Artbestimmung am Foto praktisch unmöglich. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   98 
                  25 
              
              
             Rasmus  2015-07-01 16:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2326 Fuhlsbüttel (SH)
              
             
              
             2015-06-30
             Anfrage: Ca. 8-10 mm, am 30.06.2015 zum wiederholten Mal nachts bei ca 20°C mit mehreren Exemplaren das Licht einer Haustür in Norderstedt anfliegend, 29m ü.NN. Zu welcher Familie gehört dieses Tier? Kann die Art am Bild bestimmt werden? Wenn nicht, welches Merkmal müsste zu sehen sein? VG, Rasmus.
             Art, Familie: 
              
             Serica brunna 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Rasmus, das ist Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   59 
              
              
             Thomas L.  2015-07-01 16:40
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Frankreich 
              
             2015-06-09
             Anfrage: on flower, in a decidious forest, the 09.06.2015, in North of France, Clairmarais, size around 8 mm
             Art, Familie: 
              
             Oedemera sp. 
               
             Oedemeridae
             Antwort:   Hi Thomas, I think this is a representative of the Oedemera lurida-aggregate, but impossible to separate from Oedemera virescens. O. virescens is 8-11 mm long, O. lurida with 5-7 mm even smaller. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   243 
                  116 
              
              
             Ruth Lydia  2015-07-01 17:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6714 Edenkoben (PF)
              
             
              
             2015-06-28
             Anfrage: 28.06.2015, Pfälzer Wald, Modenbachtal, SÜW,
 Hallo, ein  Blaugrüner Schenkelkäfer - Oedemera nobilis? ca 10 mm 
 LG & Danke 
 Ruth
             Art, Familie: 
              
             Oedemera nobilis 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Ruth, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-01 18:39
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |