Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
673

Volker B. 2021-11-05 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Kirchtimke, Brokohe, Laubwald, feucht, am Weg in der Krautschicht, ca.1 cm;
Schlechte Aufnahme, aber da ist etwas rot an der Hinterleibsspitze.
Ist das vielleicht Stenurella nigra?
Gruß Volker
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-11-05 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.029
1.249

Manfred 2021-11-05 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2012-05-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein schon etwas länger zurückliegender Fund, ein Cantharis fusca, Größe ca. 14 mm, gefunden auf einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach, 06.05.2012. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-11-05 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.030
5.538

Manfred 2021-11-05 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-10-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 08.10.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-11-05 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Sternschnuppe 2021-11-04 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2021-03-11
Anfrage: Wohnung, sehr unscharfe Fotos
2021.03.11
bestimmbar?
Art, Familie:

cf. Anthrenocerus australis
Dermestidae
Antwort: Hallo Sternschnuppe, das ist ein Speckkäfer, ich vermute Anthrenocerus australis. Aufgrund der Fotoquali traue ich mir nicht mehr. Vielleicht sagt das Team noch was dazu? Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-11-05 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.114

postth 2021-11-04 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-10-31
Anfrage: Rheindürkheim Rohrwiesen 31-10-2021 Auf der Plane über mehreren Heuballen krabbelnde Larve. Käfer oder ein anderes Insekt?
Dank und Gruß
:-)
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 23:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
5.537

FelixU 2021-11-04 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5819 Hanau (HS)
2021-10-24
Anfrage: (KI: Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, 15%, Rang 1)
24.10.2021 Marienkäfer, ja, aber welcher ?
An Scheibe einer Info-Tafel.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo FelixU, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

mhan 2021-11-04 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2020-05-21
Anfrage: 2020-05-21, NSG Gräfholz-Dachsberge, ca. 5mm, Wander-Wegsaum in einem Laubmischwald, leider habe ich das Tier nur von der Seite, könnt ihr mir da trotzdem weiterhelfen?
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 23:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.521
48

Christoph 2021-11-04 22:07
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo zusammen, entschuldigt die schlechten Bilder, bitte. Kann man daraus Silpha tyrolensis machen? (Evtl hat Mario noch bessere Bilder...) Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21)
LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Silpha tyrolensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.524
819

Christoph 2021-11-04 22:13
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo miteinander, ein letzter aus dem Zentralmassiv... Curculio cf. nucum? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das Tier halte ich für Curculio glandium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.519

Christoph 2021-11-04 22:03
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo miteinander, das hier dürfte wohl auch in Zentralfrankreich Clanoptilus elegans sein, oder? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Christoph, in Frankreich geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.518
35

Christoph 2021-11-04 22:02
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo zusammen, dieser Blattkäfer hielt sich auf Ginster auf. Kann man mehr dazu sagen? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21)
Art, Familie:
Calomicrus circumfusus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Calomicrus circumfusus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.516
828

Christoph 2021-11-04 21:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo zusammen, ich meine einen Larinus zu erkennen. Evtl. Larinus sturnus? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Larinus turbinatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.514
403

Christoph 2021-11-04 21:56
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo zusammen, ist das hier auch im französischen Zentralmassiv Anastrangalia sanguinolenta ♀? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21)
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.515
1.351

Christoph 2021-11-04 21:57
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo miteinander, könnte das hier Chrysolina fastuosa sein? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Chrysolina fastuosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-04 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.759
31

Weinstöckle 2021-11-04 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-28
Anfrage: 28.07.2021, ca. 5 mm, Wiese Grasschnitt,
Art, Familie:
Hypera adspersa
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, den halte ich für Hypera adspersa, aber da sollte eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-04 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
43

konradZ 2021-11-04 15:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-11-04
Anfrage: 4.11.2021; Wiener Kahlenberg; 1,8 - 2mm;
welche Ceutorhynchus sp. kann das sein?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Ceutorhynchus erysimi
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Ceutorhynchus erysimi. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-04 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.815
255

Mr. Pampa 2021-11-04 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-09-26
Anfrage: Schleswig-Holstein, Holmer Sandberge bei Wedel, sandiges Heide-/Dünengelände mit Mischwald (Kiefern, Eichen, Birken, Ahorn, und Gebüsch mit Faulbaum, Pfaffenhütchen, Brombeere u.a.), an Birke, Länge: ?? mm, 26.09.2021, eigenes Freilandfoto. Curculionidae: Strophosoma capitatum. ID ok? Danke.
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-04 21:28
|
|
|