Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.537

Christoph 2021-11-05 18:06
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-04
Anfrage: Hallo miteinander, kann dieser Laufkäfer (15mm) näher bestimmt werden?
Funddaten: Frankreich, Occitanien, Astes bei Luz-Saint-Sauveur, 04.08.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. In Deutschland würden wir einen der so aussieht vermutlich als Pterostichus cristatus ablegen, aber französiche Pyreneen keine Ahnung was es da sonst noch so gibt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-05 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.302
2.510

Heidi 2021-11-05 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3452 Seelow (BR)
2021-06-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Coccinella septempunctata, Feldweg bei Seelow, 06.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.550
621

Christoph 2021-11-05 20:57
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-06
Anfrage: Hallo zusammen, ist das hier Halyzia sedecimguttata? Funddaten: Frankreich, Occitanien, Pyrenäen, Luz-Saint-Sauveur, am Licht (06.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-05 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.295
161

Heidi 2021-11-05 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3451 Trebnitz i.d. Mark (BR)
2021-06-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phyllobius virideaeris, zw. 4,5 -5 mm, gemessen. Feldweg, Laubbäume, Fließ, bei Görlsdorf, 06.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-05 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.305
168

Heidi 2021-11-05 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3452 Seelow (BR)
2021-06-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Sphenophorus striatopunctatus nehme ich an? Lief auf einem Feldweg herum, bei Seelow, 06.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.548
114

Christoph 2021-11-05 20:53
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-06
Anfrage: Hallo miteinander, die Tatsache, dass dieser behaarte Schnellkäfer in der Schmetterlingslichtfalle gelandet ist trägt nicht gerade zur Erkenntlichkeit bei. Jetzt hat er neben den Haaren noch Schuppen ^^
Funddaten: Frankreich, Occitanien, Pyrenäen, Luz-Saint-Sauveur, am Licht (06.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Stenagostus rhombeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.303
1.324

Heidi 2021-11-05 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3452 Seelow (BR)
2021-06-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phyllobius pomaceus, an Brennnessel, Feldweg, bei Seelow, 06.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.304
1.030

Heidi 2021-11-05 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3452 Seelow (BR)
2021-06-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Valgus hemipterus, hatte sich in einem Spinnennetz verfangen, nach Befreiung schnell weggeflogen. Feldrand, bei Seelow, 06.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.538

Christoph 2021-11-05 18:08
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-05
Anfrage: Hallo miteinander, langsam wird´s "Fabianlastig" :D Noch ein Laufkäfer... kommt man dahinter was das für einer ist? Funddaten: Frankreich, Occitanien, Midi-Pyrénées, Cirque de Troumouse, 05.08.21 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Calathus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, Last ist das richtige Wort. Hier sieht man die Flügeldecken nicht gut daher bin ich nicht sicher ob Calathus erratus oder fuscipes. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
642

Wegla 2021-11-05 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2021-07-21
Anfrage: 21.07.2021 NP Plothener Teiche 'A-Gruppe'. Athous bicolor. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Athous cf. vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, das ist wahrscheinlich Athous vittatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.816

Mr. Pampa 2021-11-04 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-09-01
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, Länge: 2,9 mm, 01.09.2021, eigene Freilandfotos. Bruchidae: Bruchidius seminarius? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Bruchidius sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.533
480

Christoph 2021-11-05 17:56
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-04
Anfrage: Hallo miteinander, Trichius sp. ist klar. Kann man mehr dazu sagen? Funddaten: Frankreich, Occitanien, Astes bei Luz-Saint-Sauveur, 04.08.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.544
42

Christoph 2021-11-05 18:21
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-05
Anfrage: Hallo zusammen, wie gesagt, die absolu dichteste Individuenanzahl an Käfern unter Modrigem, gammeligen, halb verfaultem Schaffell! Funddaten: Frankreich, Occitanien, Midi-Pyrénées, Cirque de Troumouse, knapp 2100m, 05.08.21 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Necrobia violacea
Cleridae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Necrobia violacea. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-05 20:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.536

Christoph 2021-11-05 18:02
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-04
Anfrage: Hallo zusammen, ich denke mehr wie Meligethes sp. (wenn überhaupt) wird hier nicht drin sein, oder?
Funddaten: Frankreich, Occitanien, Astes bei Luz-Saint-Sauveur, 04.08.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

JeBe 2021-11-05 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-11-05
Anfrage: 05.11.2021 Mehrere Ex in den Lamellen eines verrottenden Pilzes, ca. 2,5 - 3 mm
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo JeBe, das sieht ganz unerfreulich nach der Gattung Proteinus aus und damit ist dann wie fast immer Schluss. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-05 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

Volker B. 2021-11-05 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Kirchtimke, Brokohe, feuchter Laubwald, am Weg in der Krautschicht,
ca. 5 mm;
Ist das Gonioctena pallida?
Gruß Volker
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.517

Christoph 2021-11-04 22:01
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo miteinander, Otiorhynchus sollte ja passen. Gehts da noch weiter? (evtl. O.fuscipes?)Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21)
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
573

Volker B. 2021-11-05 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Kirchtimke, Brokohe, feuchter Laubwals, Eschen, Schwarzerlen, ca 8mm;
Ich meine, das ist Agelastica alni.
Gruß Volker
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Chrysolina varians, blaue Form, an ihrer Wirtspflanze, dem Johanniskraut Hypericum perforatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.031
1.617

Manfred 2021-11-05 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2012-05-12
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein schon etwas länger zurückliegender Fund, ein Cetonia aurata, Größe ca. 18 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 12.05.2012. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.520

Christoph 2021-11-04 22:04
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo miteinander, ist das hier Anoplotrupes stercorosus? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Puy de Dome bei Clermont-Ferrand, ca. 1400m (02.08.21) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph Hallo Christoph, das könnte auch ganz gut Trypocopris cf. pyreaneus sein denke ich. Gruß Holger Ja, die Antwort sollte auch Geotrupidae sp. heißen, hab mal wieder danebengeklickt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-05 20:36
|
|
|