Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405615
# 405616
# 405617
# 405618
# 405619
# 405622
# 405623
# 405624
# 405628
# 405630
# 405631
# 405636*
# 405637*
# 405638*
# 405639*
# 405640*
# 405641*
# 405642*
# 405643*
# 405644*
# 405645*
# 405646*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
80

Feldpilz 2021-11-22 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-11-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 22.11.2021, Reiherberg, mehrere an Austern-Seitlingen, Tetratoma fungorum, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
116

Feldpilz 2021-11-22 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-11-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 22.11.2021, Reiherberg, unter Rinde (Buche) beim Seitling Sammeln, Stenagostus rhombeus, ca. 17 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Stenagostus rhombeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Feldpilz 2021-11-22 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-11-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 22.11.2021, Reiherberg, unter Rinde (Buche) beim Austern-Seitling Sammeln, Bockkäfer ??, ca. 20 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
21

Ar.min 2021-11-22 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-11-22
Anfrage: Hallo, 22.11.2021, Wiese am Moselufer, unter Treibgut, 5 mm, Sepedophilus littoreus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Sepedophilus littoreus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Sepedophilus littoreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
441

Mariposa 2021-11-22 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4312 Hamm (WF)
2021-11-22
Anfrage: 22.11.2021 Hamm Radbod-Halde, unter Totholz Carabus nemoralis 23 mm. Danke, liebe Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
1.078

Mariposa 2021-11-22 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4312 Hamm (WF)
2021-11-22
Anfrage: Guten Abend, 22.11.2021 Hamm Radbod-Halde Gehölz an kl. Bach, Totholz, mehrere Phosphuga atrata in Winterruhe. Danke und viele Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
13

konradZ 2021-11-22 17:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-11-22
Anfrage: 22.11.2021; Wiener Kahlenberg; 5mm;
das sollte eigentlich wieder Acidota cruentata sein. D'accord? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Acidota cruentata
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Acidota cruentata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Laubfrosch 2021-11-21 23:32
Land, Datum (Fund):
Italien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo Käferteam, ich habe ein altes Urlaubsfoto ausgegraben, von dem ich gerne wissen wollte, wer hier zu sehen ist. Mai 2012 Strand in der Nähe von Civitavecchia/Latium. Vielen Dank für die Bestimmung!
Art, Familie:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Laubfrosch, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pimelia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.789

Weinstöckle 2021-11-22 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, ca. 3 mm, Gartenteich Totfund, könnte es Barypeithes araneiformis sein. Rechts eine Wasserläuferlarve. Danke und Grüße Uli
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
848

Andi 2021-11-20 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6930 Heidenheim (BN)
2021-08-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 25.08.2021; 5,2 mm; Anotylus rugosus; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Dune buggy 2021-11-21 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-11-21
Anfrage: 2021-11-21
Donautal/Südhang/Garten
ca. 4 - 5 mm
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003

Diogenes 2021-11-22 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-11-21
Anfrage: Hallo, 21.11.2021, mehrere dieser 2-3mm großen Käfer an den Lamellen eines Pilzes. Die kugelten erst mal durch die Gegend und auch wegen der schlechten Lichtverhältnisse waren leider keine guten Fotos möglich. Auf Bild B sind ein rötliches bzw. ein schwarzes Exemplar zu sehen.
Liege ich wenigstens mit Agathidium sp. richtig?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

Lupo 2021-11-22 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-11-21
Anfrage: 21.11.2021, ca.5mm, im Fahrradkörbchen.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Dune buggy 2021-11-22 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-11-22
Anfrage: 2021-11-22
Donautal/Südhang/Garten
ca. 5 mm
Aleochara sp.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

Dune buggy 2021-11-21 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-11-21
Anfrage: 2021-11-21
Donautal/Südhang/Garten
ca. 5 mm
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, Carabidae oder Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-22 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
482

SebaStef 2021-11-22 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2021-07-29
Anfrage: Hallo Käferteam,
29.07.2021, Wegesrand zwischen Wald und offener Wiese, 11 bis 12 mm. Kann man sagen, welcher Trichius das ist? Danke und Gruß,
Siggi
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-11-22 16:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|