Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

gspirna 2021-11-28 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4548 Mückenberg (BR)
2021-07-08
Anfrage: Bitte um Bestimmung: Gefunden am 08.07.2021 beim Keschern im Bereich Rekultivierungsfläche Neuteiche bei Lauchhammer. Länge ca. 6 mm, tendiere zu Labidostomis sp. VG Gert
(KI: Glischrochilus hortensis, 2%, Rang 1 ist ziemlich daneben.)
Art, Familie:
Labidostomis cf. longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo gspirna, das ist wahrscheinlich Labidostomis longimana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 22:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
885
236

Andi 2021-11-29 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-05-31
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 31.05.2021, geschätzt 5 mm an Birke, Deporaus betulae; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.620

AxelS 2021-11-28 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2021-05-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Steinklee, Tychius breviusculus?
Größe: 2..2,5 mm
Datum: 28.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Tychius cf. junceus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, die Tierchen halte ich für Tychius junceus, die an verschiedensten Klee-Arten vorkommen. Für die beiden typischen Steinklee-Arten T. breviusculus und T. meliloti passen die sichtbaren Merkmale nicht so ganz, vor allem scheinen die Augen zu glubschig. Aber da man die Augenwölbung nur in einem einzigen Foto beurteilen kann, bleibt das für mich unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-29 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

IVO55 2021-11-29 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5015 Erndtebrück (WF)
2014-05-22
Anfrage: Hallo Team,
22.05.2014, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Bad Laasphe-Steinbach, (Foto R. Winchenbach)
Noch ein Otiorhynchus morio?
VG Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, eventuell auch morio, aber hier bleiben Zweifel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.382
26

Heidi 2021-11-29 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2938 Lindenberg (BR)
2021-06-19
Anfrage: Hallo an das Käferteam, lässt sich dieser Lixus sp. bestimmen, ev. Lixus punctiventris? 11 mm gemessen. Die Pflanze war für mich nicht erkennbar, viel blühte hier auch noch gar nicht, war noch weit zurück. Wildwuchs am Feld, bei Brünkendorf, 19.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Lixus punctiventris
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Lixus punctiventris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-29 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
594
108

IVO55 2021-11-29 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2013-06-09
Anfrage: Hallo Team,
09.06.2013, NRW, Kreis Siegen, Hilchenbach-Vormwald, (Foto R. Winchenbach).
Ist das Otiorhynchus morio?
VG Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus morio
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Otiorhynchus morio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-29 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
595
109

IVO55 2021-11-29 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2013-05-27
Anfrage: Hallo Team,
27.05.2013, NRW, Kreis Olpe, Brachthausen, (Foto R. Winchenbach)
Noch ein Otiorhynchus morio?
VG Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus morio
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Otiorhynchus morio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-29 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
882
401

Andi 2021-11-29 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-05-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.05.2021, 10 mm, Harpalus distinguendus??? Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.798
411

Weinstöckle 2021-11-28 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-23
Anfrage: 23.07.2021, ca. 6 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Otiorhynchus rugosostriatus
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Otiorhynchus ovatus. Längsrunzeln auf der Scheibe des Halsschilds beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.372
163

Heidi 2021-11-29 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2938 Lindenberg (BR)
2021-06-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phyllobius virideaeris, 4 mm, gemessen. Saß am Bahnhofshaus Brünkendorf, herum Feld und Wald, 18.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.367
821

Heidi 2021-11-29 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2938 Lindenberg (BR)
2021-06-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Grammoptera ruficornis, Wildwuchs am Feld, bei Brünkendorf, 18.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.386
98

Heidi 2021-11-29 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2938 Lindenberg (BR)
2021-06-19
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phytoecia nigricornis? Ist schnell weggeflogen, Wildwuchs am Feld, bei Brünkendorf, 19.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phytoecia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.365
117

Heidi 2021-11-29 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2938 Lindenberg (BR)
2021-06-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Rhynchaenus quercus, saß an Brennnessel, Eichen waren in der Nähe, herum Feld und Wald, bei Brünkendorf, 18.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Rhynchaenus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
331

Karol Ox 2021-11-29 17:43
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-10-13
Anfrage: Hello. Apion frumentarium is correct? 13.10.2019, size ca 4-5mm. Southeast Slovakia, 180m a.s.l. Thank you.
Regards Karol.
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Apion frumentarium. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.247

wenix 2021-11-28 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-04
Anfrage: 04.09.2020, Bolitochara sp.? 3 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:

cf. Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Bolitochara vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.246

wenix 2021-11-28 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-04
Anfrage: 04.09.2020, Bolitochara sp.? Etwas über 3 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:

cf. Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Bolitochara vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-29 19:19
|
|
|