Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.803

Weinstöckle 2021-11-30 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-23
Anfrage: 23.07.2021, ca. 4-5 mm, Wiese Grasschnitt, Tachyporus sp.
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph Hier muss ich leider zurückrudern, es ist wohl ein Sepedophilus, weiter geht's dann aber nicht mehr. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
133

IVO55 2021-12-01 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2016-06-05
Anfrage: Hallo Team,
05.06.2016, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Hilchenbach-Vormwald, (Foto R. Winchenbach).
Kann man hier von Bruchus atomarius sprechen?
VG Uwe
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Bruchus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.632

Gisela 2021-07-17 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7217 Wildbad im Schwarzwald (WT)
2021-07-17
Anfrage: 17.7.21 Mehrere 2 mm große Kurzflügler in Pilz am Wegrand-Waldgebiet, durchzogen mit Wassergräben Besten Dank
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist Agaricochara latissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo zusammen, das hier ist eine mit Agaricochara nah verwandte Gyrophaena und nicht näher bestimmbar. Agaricochara trifft man eher nicht im Sommer an, jedenfalls meiner Erfahrung nach nicht. Der deutliche Glanz dieses Käfers passt ebenfalls nicht zu der Gattung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2021-12-01 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.136

Gisela 2021-11-29 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-11-29
Anfrage: 29.11.21 Ich erinnere mich an die Baumpilze-schwabbelig- und die Größe ca. 2,5 mm damals im Messfeld Wildbad
Könnte es Agaricochara latissima
-Totfund- sein??
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, bestätigt als Agaricochara latissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph *Seufz* ich sollt's nicht probieren. Es ist eine Gyrophaeno, weiter geht's dann leider nicht mehr. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.105
13

Gisela 2021-11-18 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-11-18
Anfrage: 18.11.21 Baumstumpf- Wald- mit vielen festeren Baumpilzen. Darauf zahlreiche kaum 1 mm große Käfer in Aktion
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Agaricochara latissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. LG, Christoph Hallo Gisela, das ist Agaricochara latissima, nah mit Gyrophaena verwandt (und vielleicht auch inzwischen wieder dort eingegliedert, aber ich sag besser nichts). Im Herbst und Winter an Baumpilzen aktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2021-12-01 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.683

zimorodek 2021-11-08 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-05-03
Anfrage: Ich habe bei dieser schönen Larve nur eine Vermutung, aber das soll euch nicht davon abhalten, sie zu bestimmen. Auf Totholz, ca. 5,5mm. 03.05.2021
Art, Familie:

Anthicidae sp.
Anthicidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, ich habe noch nicht mal eine Vermutung und folglich geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph Hier geht es dank A. Zaitsev nun bis Anthicidae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.653

zimorodek 2021-10-31 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-04-28
Anfrage: Glischrochilus sp.? Ich sehe bei der Größe keine andere mögliche Gattung. Glischrochilus-Imagines waren dort zahlreich. An faulenden Zuckerrüben, ca. 9mm. 28.04.2021
Art, Familie:
Glischrochilus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Glischrochilus vermuten. Sorry & LG, Christoph Hier können wir das cf. dank A. Zaitsev nachträglich wegnehmen, es ist eine Glischrochilus-Larve. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.391

Heidi 2021-12-01 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3550 Beerfelde (BR)
2021-05-13
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Lixus sp., weiter komme ich nicht. 12 mm, gemessen, Pflanze sah nach Kornblume aus. Feld, Wald, bei Jänickendorf, 13.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. Das könnte Lixus angustatus oder L. bardanae sein, oder vielleicht noch was anderes. Man müsste den Kopf & Rüssel von der Seite sehen können, dann ginge vielleicht mehr. Leider geht auch nix über die Futterpflanze, denn auf Kornblume wohnt normalerweise keiner von denen. Sorry und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.631
37

AxelS 2021-12-01 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2021-05-09
Anfrage: Hallo,
gefunden an Weißdorn, Olibrus corticalis.
Größe: 2,5 mm
Datum: 09.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Olibrus corticalis
Phalacridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Olibrus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
72

cpape 2021-10-02 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-10-02
Anfrage: Seit #281276 hab ich ein wenig dazugelernt; dieses mal sofort nach Ptinus gesucht nach Blick auf die Fotos. Zw. 3-4mm, sehr agil am Fusse eine Buche heute nachts, 02.10.2021. Ich vermute Ptinus sexpunctatus.
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten KOrrektur: Es sollte Ptinus fur sein, ein Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.133
74

Lozifer 2021-12-01 14:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-12-01
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. An der Wand des Hauseingangs entdeckt. 4,3mm abgemessen. Ein Ptinus fur? 01.12.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Ptinus fur. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
609
63

IVO55 2021-12-01 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2020-07-11
Anfrage: Hallo Team,
11.07.2020, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Hilchenbach-Vormwald, (Foto R. Winchenbach)
Ist das Agrilus pratensis?
VG Uwe
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Agrilus viridis, ein Weibchen in der Weidenform. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.141
11

Kalli 2021-12-01 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-09-17
Anfrage: Als ich diesen schicken Scaphium immaculatum am 17.9.21 auf der Unterseite eines Hutpilzes fand, gab es noch nicht so viele Meldungen hier. Danach kamen aber noch einige dazu, die hatten wohl ein gutes Jahr. 7.1 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Scaphium immaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Scaphium immaculatum. Toll, ein wirklich sehr schickes Tier! Ist mir leider noch nie live begegnet :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-01 21:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.144

Kalli 2021-12-01 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6117 Darmstadt West (HS)
2021-10-03
Anfrage: Bembidion sp., am 3.10.21 unter Stein in einer ehemaligen Kiesgrube im Darmstädter Süden gefunden, 4.5 mm. Dunkle Schenkel, zweieinhalb gelbe Fühlerglieder, Halsschildform - hmm. Nach einigem Grübeln habe ich einige ausgeschlossen (tetracolum, bruxellense, femoratum...) aber weiter komme ich nicht. Ihr vielleicht? Herzlichen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bei diesen fiesen Burschen geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.633
31

AxelS 2021-12-01 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2021-05-28
Anfrage: Hallo,
gefunden am Bahndamm an Reseda, Urodon rufipes?
Größe: 2,5 mm
Datum: 28.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Urodon rufipes
Urodonidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Urodon rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
610
955

IVO55 2021-12-01 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4916 Bad Berleburg (WF)
2016-06-21
Anfrage: Hallo Team,
21.06.2016, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Bad Berleburg-Dotzlar, Schieferbergwerk Honert, (Foto R. Winchenbach).
Anthaxia nitidula
VG Uwe
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-01 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
607
94

IVO55 2021-12-01 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2012-08-22
Anfrage: Hallo Team,
22.08.2012, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Hilchenbach-Afholderbach, Afholderbacher Weiher, (Foto R. Winchenbach)
Chrysobothris affinis
VG Uwe
Art, Familie:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-01 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.807

Weinstöckle 2021-12-01 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-25
Anfrage: 25.07.2021, ca. 2-3 mm, Garten auf Blüte von Wiesenkerbel, es hat geregnet und durch die Nässe hat er das Genick eingezogen. Geht eine Bestimmung trotzdem, da auch die Zeichnung etwas verwaschen ist. Könnte es ein Anthrenus sp. sein?
Art, Familie:

cf. Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Anthrenus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

JeBe 2021-12-01 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-12-01
Anfrage: In den Lamellen eines Pilzes im Mischwald und an einer Schadholzfläche ca. 4-5 mm 01.12.2021. Liebes Käferteam, ich hoffe, dass bei diesem Ex. mehr zu erkennen ist als Alocharinae sp. Danke für Eure Hilfe
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
459

maeli 2021-12-01 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2021-08-02
Anfrage: Hallo welcher grün schimmernder Käfer? VG maeli,
02.08.2021,Rottau Kendlmühlfilze,540m,ca.7 bis 10 mm
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo maeli, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-01 20:16
|
|
|