Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.810

Weinstöckle 2021-12-02 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-26
Anfrage: 26.07.2021, ca. 3 mm, Garten Staudenbeet, Anaspis sp.
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-02 19:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
323

Naturguckerhans 2021-12-02 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021 | Wer wird da verspeist?
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae, ich vermute Silpha tristis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-02 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
254

observer56 2021-12-02 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2021-07-13
Anfrage: (KI: Necrodes littoralis, 2%, Rang 1)
Hallo,
diesen etwa 15mm großen Käfer fand ich am 13.07.2021 im Hausgarten in Niederwürschnitz.
Artvorschlag: Es könnte sich um Neatus picipes handeln.
Gruß observer56
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo observer56, das ist Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-02 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
569
887

Mariposa 2021-12-02 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2021-06-01
Anfrage: Hallo, 01.06.2021 Wiese in Weihenstephan Cantharis rustica, viele Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
899

Mariposa 2021-12-02 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-07-15
Anfrage: Hallo, 15.07.2021 Brachland, Oedemera podagrariae, danke und Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.096
484

Manfred 2021-12-02 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7316 Forbach (BA)
2014-06-12
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trichius fasciatus, (?), Größe ca. 12 mm, gefunden am Rand des Murgtal-Radwegs bei Forbach, 12.06.2014. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.097
5.601

Manfred 2021-12-02 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-12-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden bei +8° auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach 01.12.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Als wechselwarmes Insekt hat er zum Glück wenig Schwierigkeiten bei +8°C. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.812
242

Weinstöckle 2021-12-02 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-26
Anfrage: 26.07.2021, ca. 2 mm, Garten Staudenbeet, Protapion fulvipes
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-02 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
612
325

IVO55 2021-12-02 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2015-04-18
Anfrage: Hallo Team,
18.04.2015, NRW, Kreis Olpe, Brachthausen-Silberg, (Foto R. Winchenbach)
Ist das Rhinoncus pericarpius?
VG Uwe
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-02 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
222

IVO55 2021-12-02 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2015-04-18
Anfrage: Hallo Team,
18.04.2015, NRW, Kreis Olpe, Brachthausen-Silberg, (Foto R. Winchenbach)
Ist das Ischnopterapion virens?
VG Uwe
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Ischnopterapion virens, allerdings nur in Foto B (jetzt Foto A). Das Foto davor habe ich rausgelöscht, das dürfte eine andere Art sein. Den mit dem kurzen Näschen kannst Du aber gern nochmal getrennt einreichen, gerne auch mit weiteren Fotos desselben Tiers, falls vorhanden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-02 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.811
256

Weinstöckle 2021-12-02 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-26
Anfrage: 26.07.2021, ca. 9-10 mm, Garten Staudenbeet, Athous bicolor
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2021-12-02 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
151

Jochen 2021-12-02 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-01
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
eine nette Nachmeldung aus dem Jahr 2019: Tillus elongatus, w, 01.06.2019, Lichtfang, Heidelberg, Riesenstein, Rondell-Hütte
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Tillus elongatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 15:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
273

Jochen 2021-12-02 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-01
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
hier noch ein weiterer netter Fund vom 01.06.2019: Anoplodera sexguttata.
Lichtfang, Heidelberg, Riesenstein, Rondell-Hütte.
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 15:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.815
69

Weinstöckle 2021-12-02 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-26
Anfrage: 26.07.2021, ca. 2-3 mm, Garten Wiese, Anthrenus fuscus
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthrenus fuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
188

IVO55 2021-12-02 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5015 Erndtebrück (WF)
2014-06-03
Anfrage: Hallo Team,
03.06.2014, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Hilchenbach, Lützel-Sohlbach, Tal nach Hohenroth, (Foto R. Winchenbach)
Ist das Tritoma bipustulata?
VG Uwe
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-02 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
518

chris 2015-07-24 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-07-22
Anfrage: Hydrophilidae sp.? Ich habe diesen Käfer ebenfalls aus dem in #32712 auf Foto B abgebildeten Kadaver geschüttelt. KÄFER! hätte vor einem Jahr gesagt, jetzt wage ich mal einen Schritt weiter und hoffe, dass ich bei den Hydrophilidae am richtigen Ort suchen würde. Aargau, gefährlicher Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN am 22.07.2015 - Danke vielmals für euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Saprinus sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. Um die zu bestimmen braucht man sehr hoch aufgelöste Fotos von Kopf, Halsschild und Fld., auf denen man die Streifen sicher beurteilen kann. LG, Christoph Hallo zusammen, es ist ein Saprinus. Die Punktierung ist ganz charakteristisch für die Unterfamilie Saprininae und die Gattung lässt sich noch erkennen. Eine Artbestimmung ist nicht möglich, am wahrscheinlichsten ist Saprinus semistriatus, da es mit Abstand die häufigste Art und an Aas oft zahlreich anzutreffen ist, aber man müsste das Mesosternum und ein paar andere Dinge sehen, um das zu entsheiden. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2021-12-01 22:37
|
|
|