Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.310
35

wenix 2021-12-18 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-18
Anfrage: 18.09.2020, Philonthus sp., knapp 9 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Quedius cinctus
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Quedius cinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.314

wenix 2021-12-18 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-18
Anfrage: 18.09.2020, Larve Lagria sp.? Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.313
670

wenix 2021-12-18 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-18
Anfrage: 18.09.2020, Larve von Rhagium inquisitor an Nadelholz, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.315

wenix 2021-12-18 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-18
Anfrage: 18.09.2020, Scolytus sp.? Totfund, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Scolytus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scolytus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

Artina 2021-12-18 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-10-22
Anfrage: Hallo, warn ziemlich viele Larven im Oktober zu finden, diese auf Weg gefunden und zurück ins Untergras gebracht, ca 1,5 - 2 cm lang, 22.10.21, Danke + VG
Art, Familie:

cf. Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Artina, hier kann ich nur einen Vertreter der Unterfamilie Harpalinae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Artina 2021-12-18 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-11-09
Anfrage: Hello, gefunden am 9.11.21 an der Hauswand, eine Kurzflüglerart, ca 1 cm (? genaue Größe weiß ich nicht mehr). danke und VG
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Artina, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

Artina 2021-12-18 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-10-27
Anfrage: Gruezi, noch ne Larve.. 27.10.21, 2 cm groß, mehrere Exemplare unterwegs, Feuchtwiesengebiet. Gruezi ans Team.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Artina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.311
2.075

wenix 2021-12-18 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-09-18
Anfrage: 18.09.2020, Anoplotrupes stercorosus, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-18 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
175

Artina 2021-12-18 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-10-25
Anfrage: Hi, 25.10.21 auf Weg zwischen Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen, mehrere dieser Käfer beim nagen an Schneckenresten gefunden, lebende und überfahrene, gesamt ca 6-8 Stück. Scheint ein Nest zu sein...gute Bedingungen.. VG + Danke euch!
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Artina, das ist Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
176

Artina 2021-12-18 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-10-25
Anfrage: ...gleiche Umstände wie vorangegange Art, 25.10.21, an toten, überfahrenen Schneckenresten zehrend, ca 1,5-2 cm lang. Verschiedene Arten? Besten Dank ans Käferteam.
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Artina, das ist Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
111

Artina 2021-12-18 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-10-21
Anfrage: Uih, ein goldiges Käferli! Ca 1-1,5 cm groß, 21.10.21 vom Weg weg gerettet. Uff. Freu! Evt mein erster 1er? Ja ja ja... Frohe Zeit euch allen die ihr Käfer und Co liebt. Danke sehr!
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo Artina, das ist Meloe rugosus mit den runzligen Fld. und den langen, dünnen Fühlern. Schöner Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
67

IVO55 2021-12-18 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5015 Erndtebrück (WF)
2016-05-28
Anfrage: Hallo Team,
28.05.2016, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Hilchenbach-Lützel, Altenteich (Foto R. Winchenbach).
Ist das Tetropium castaneum?
VG und vielen Dank für all die Bestimmungen. Frohe Weihnacht dem ganzen Team. Uwe
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Tetropium castaneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-18 17:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
287

Artina 2021-12-18 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2021-11-20
Anfrage: Hello, endlich habe ich einen lebendigen Stierkäfer gefunden und auch gleich vom Weg wegretten können. Freu! 20.11.21, 2 cm Prachtexemplar. Danke und VG
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Artina, ja, das ist Typhaeus typhoeus. Die sind wirklich toll! Glückwunsch zum lang ersehnten Fund und danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-18 17:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
443

Sun 2021-12-18 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021, Feldrand, lag bewegungslos in wassergefülltem Plastikmüll, geschätzt 20 mm, Carabus convexus. LG Sun
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist ein Männchen von Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Wenn möglich, schneide doch bitte die Fotos etwas zu, so dass weniger Hintergrund zu sehen ist.
PS: Das zweite Tier auf dem Foto B ist Timarcha goettingensis
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-12-18 13:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|