Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Dune buggy 2022-01-02 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2022-01-02
Anfrage: 2022-01-02
Donautal/Südhang/Garten
ca. 2,5 - 3 mm
Art, Familie:
Apteropeda sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apteropeda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.161
2

Kalli 2022-01-02 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-10-27
Anfrage: Diesen Staphy mag ich eigentlich gar nicht herzeigen, weil die Bilder Mist sind. Am 27.10.21 auf den Ballen, 5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Aploderus caelatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, dann bin ich ja froh, dass du sie trotzdem eingereicht hast, denn das sollte mit den behaarten Elytren Aploderus caelatus sein. Erst die zweite Meldung auf kerbtier.de. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
564

karwendel 2022-01-02 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-01-02
Anfrage: Hallo, 2.1.2022 Pautzfeld- West, an Kiefernstumpf, ca. 9mm. Vielleicht bestimmbar? Vielen Dank, beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
611

karwendel 2022-01-01 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2022-01-01
Anfrage: Hallo, 1.1.2022 Haid- Nord, Langenbachgrund. Ca. 14mm. Ocypus nero? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). O. nero hätte kürzere Elytren. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
23

karwendel 2022-01-02 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-01-02
Anfrage: Hallo zusammen, 2.1.2022 Pautzfeld- West, an Kiefernstumpf, ca. 4mm. Vielleicht Sepedophilus testaceus? Besten dank, LG Uwe
Art, Familie:
Sepedophilus marshami
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Sepedophilus marshami, mit dem zweifarbigen Körper. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
620

karwendel 2022-01-02 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-01-02
Anfrage: Hallo Team, 2.1.2022 Pautzfeld- West, an Kieferntotholz, ca. 3mm. Sepedophilus sp.?
Vielen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus, mglw. S. testaceus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.937

zimorodek 2022-01-02 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-22
Anfrage: Anaspis sp. (flava?). Auf einem toten Laubbaum, ca. 3,6mm. 22.07.2021
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
946

Tomm 2022-01-02 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-12-31
Anfrage: 31.12.2021, recht groß - 10mm. Reichen diese
bescheidenen Bilder aus für einen Xantholinus semirufus? Auf bemoostem Baumstumpf in einem Tempo als wäre noch viel zu besorgen im alten Jahr. LG, Tomm
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
15

cpape 2022-01-02 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-01-01
Anfrage: Bei diesem hier komme ich nicht so recht weiter. Kletterte gestern abend einen Halm zu einer Buche hoch, wo immer viel los ist. Liess sich dann fallen. Vielleicht so 4-5mm, 01.01.2022.
Art, Familie:
Agyrtes bicolor
Agyrtidae
Antwort: Hallo cpape, das Tier halte ich für Agyrtes bicolor. Schöner Fund, dürfte neu aus der Region HN sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.153

Kalli 2022-01-02 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-10-14
Anfrage: Und dann waren da etliche dieser Omaliinae sp., weiter geht es da sicher auch nicht (Baumpilz, 14.10.21, 3.0 mm). Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium, mglw. O. rivulare. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.862

Weinstöckle 2022-01-01 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-20
Anfrage: 20.09.2021, ca. 5-6 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Philonthus sp.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, mit den großen Augen ist das ein Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
619
84

karwendel 2022-01-02 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-01-01
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 1.1.2022 Schießberg, nachts an Baumpilz, ca. 4mm. Tetratoma fungorum? Danke und Gruß Uwe
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

cpape 2022-01-02 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-12-30
Anfrage: Hallo, dieser wohl Ocypus hielt sich etwas versteckt an einer Eiche auf und liess sich nicht gross stoeren. Unten drunter finden sich viele olens. Dieser hier weiss ich nicht, vielleicht ein Ocypus melanarius?
Knapp 2cm, 30.12.2021.
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo cpape, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus), T. melanarius ist möglich. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-02 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.154
4

Kalli 2022-01-02 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-10-14
Anfrage: Noch ein Staphy von diesem Baumpilz (14.10.21, 3.0 mm). Ich denke, das ist Autalia longicornis: Hsch. heller als Kopf, Schläfen ziemlich geradlinig verschmälert, vorletzte Fühlerglieder schwach quer, und das 4. Glied scheint mir auch länger als breit. D'accord? Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Autalia longicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Autalia longicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-02 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.156
2

Kalli 2022-01-02 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-10-21
Anfrage: Ein Platystethus sp. aus einem frischen Pferdeapfel (21.10.21, 4.4 mm). Der Kopf ist vom Hals abgeschnürt, die Mittelfurche des Hsch. durchgehend und kräftig, Fld. hinten abgerundet und jedenfalls an den Seiten eindeutig längsrissig skulptiert -> Platystethus arenarius. Herzlichen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Platystethus arenarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Platystethus arenarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-02 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.949

zimorodek 2022-01-02 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-28
Anfrage: Euplectus sp. Auf Totholz, ca. 1,5mm. 28.07.2021
Art, Familie:
Euplectus sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Euplectus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.950
22

zimorodek 2022-01-02 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-28
Anfrage: Phloiotrya tenuis (Phloiotrya vaudoueri). Wunderbare Käfer! Es waren zwei Individuen, über deren Bekanntschaft ich mich sehr freute, auf einer toten Eiche. Ca. 7,5mm und 8,5mm. 28.07.2021
Art, Familie:
Phloiotrya vaudoueri
Melandryidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phloiotrya vaudoueri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.725
226

Christine 2022-01-02 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-12-31
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ein gutes neues Jahr wünsche ich dem Team. Hier die letzten Käfer des alten Jahres: Ischnopterapion virens auf Siloballen 31.12.2021, bei Dietramszell, 700 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Auch Dir alles GUte für 2022!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.943

zimorodek 2022-01-02 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-26
Anfrage: Mordellistena sp. Auf Rainfarn, ca. 5,0mm. 26.07.2021
Art, Familie:
Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Mordellistena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:14
|
|
|