Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
5

maeli 2022-01-05 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2021-09-01
Anfrage: Hallo welcher Käfer, war schnell unterwegs. LG Maeli.
01.09.2021, Rottauer Tal, Nähe Bach, ca.800m , ca.20mm
Art, Familie:
Nebria jockischii
Carabidae
Antwort: Hallo maeli, das ist Nebria jockischii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-06 13:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
719

Mario 2022-01-05 18:16
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-05
Anfrage: Moin zusammen,
könnte dies ein weiterer Harpalus honestus aus den französischen Pyrenäen sein?
Gefunden am 05.08.2021 am Cirque de Troumouse auf ca. 2100m.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Ich traue H. honestus hier nicht wirklich - das könnte auch was anderes sein. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-06 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.137
146

Lozifer 2022-01-06 12:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-01-06
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. In der Küche entdeckt. 3,2mm abgemessen. Trotz großer Bemühungen komme ich da nicht dahinter, um welches Tier es sich handeln könnte. Außerdem konnte der wie ein Flohkäfer springen. 06.01.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Rhynchaenus fagi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 12:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
122

Mr. Pampa 2017-02-13 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-07-14
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, im Gebüsch neben einer Straße, auf einem Haselblatt (bzw. auf dem Rest dessen), Länge der Larve: ??, 14.07.16, eigene Freilandfotos. Keine Ahnung zur ID. Ist es überhaupt eine Käferlarve? Bitte möglichst ID Danke
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, den haben große Teile unseres Teams gesehen, aber keiner hat eine zündende Idee. Daher müssen wir dieses Lärvchen ungelöst lassen. Ich tendiere zu einer Chrysomeliden-Larve, aber das ist nur geraten. LG, Christoph Hat nur fast 4 Jahre gedauert: Das sollte Linaeidea aenea sein, die allerdings an Weide und Erle lebt. Sicher, dass die Larve an Hasel saß? LG, Christoph Akzeptiert als Linaeidea aenea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 12:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.856
395

Mr. Pampa 2022-01-06 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-07-14
Anfrage: Zusatz zu meiner aktualisierten ID-Anfrage #61468 vom 14.07.2016: Bei einer Antwort auf Deine Frage, Christoph, bin ich nun gar nicht mehr sicher, ob die Larve auf einem Haselblatt saß. Ich habe deshalb noch einmal mein "Foto-Archiv" aufgeschlagen und das beigefügte Bild des fraglichen Blattes gefunden. M.E. ist das wohl tatsächlich ein Schwarzerlenblatt; aber das sollte schon ein Fachmann bestätigen. Vor Ort ist das leider nicht mehr zu überprüfen, da die Bebauung weiter fortgeschritten ist. Wäre natürlich schön, wenn das "cf." gestrichen werden könnte. - Danke für die ID-Arbeit.
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das habe ich mir bei der Ansicht des Blatts auch gedacht und ich glaube, wir können Linaeidea aenea hier durchgehen lassen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 12:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.868
223

Weinstöckle 2022-01-06 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, ca. 7,6 mm, Wiese Grasschnitt, Agriotes sputator
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.980
40

coloniensis 2022-01-06 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-01-02
Anfrage: Lindorus lophantae, Efeu, Wegrand, Rheinaue Bonn, 2022-01-02. LG und Danke!
Art, Familie:
Lindorus lophantae
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Lindorus lophantae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.982
27

coloniensis 2022-01-06 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-01-02
Anfrage: Tachyporus formosus, Rheinaue Bonn, 2022-01-02. LG und Danke!
Art, Familie:
Tachyporus formosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tachyporus formosus, aus der Ecke auch bekannt, dennoch ein guter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
959

CHK 2022-01-05 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2022-01-05
Anfrage: Wehe man findet einen Staphy mit roten Flügeldecken! Gefunden auf einem Stein auf der Terrasse. (Ich habe keinen Mangel an Wühlmäusen + einen Maulwurf! 2022-01-05, 8,5 mm. Ich halte diesen mit den Augen etwa so lang wie den Schläfen für einen Quedius ochripennis, in S-H Rote Liste 3. Auf dem zweiten Bild mit den drei für Quedius charakteristischen Poren. Danke für Eure Mühe und viele Grüße Christel
Art, Familie:
Quedius cf. ochripennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, ja, das ist wahrscheinlich Quedius ochripennis, ein bisschen Restunsicherheit bleibt aber. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
83

Ingo K 2022-01-05 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-05-28
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Paederus riparius?
Osthofen, NSG Seegraben, Wegrand, ca. 7 mm, 28.5.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Paederus riparius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Paederus riparius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
226

dd 2022-01-05 20:22
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-01-03
Anfrage: An einem Baumschwamm. Länge 2mm. 03.01.2022
Ich weiss es nicht und bitte um Hilfe.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Stenichnus sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenichnus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
330

Carnifex 2022-01-06 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2021-12-30
Anfrage: An Garagentor. Oxypoda?
30.12.2021
Art, Familie:
Oxypoda sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda, wahrscheinlich O. procerula oder O. elongatula. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
227

dd 2022-01-05 22:08
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-01-03
Anfrage: An einem Baumpilz (Bjerkjandera fumosa).
Länge 2,7mm. Tarsen 3-gliedrig. 03.01.2022.
Carpelimus rivularis. Dank und LG.
Art, Familie:
Carpelimus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carpelimus, die sind am Foto nicht bestimmbar. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.869

Weinstöckle 2022-01-06 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, ca. 2,8 mm, Wiese trocken Grasschnitt,
Athetini sp.
Art, Familie:

Athetini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Tribus Athetini. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.872

Weinstöckle 2022-01-06 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, 3,5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Tachinus fimetarius
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.871

Weinstöckle 2022-01-06 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, ca. 2-3 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Cryptophagus sp.
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.873

Weinstöckle 2022-01-06 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, ca. 4 mm, Wiese trocken Grasschnitt,
Tachyporus sp.
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporusm meine Vermutung ist T. dispar. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.981
326

coloniensis 2022-01-06 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-01-02
Anfrage: Tachyporus hypnorum, Wegrandgestrüpp mit höheren Gräsern, Rheinaue Bonn, 2022-01-02. LG und Danke!
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.874
148

Weinstöckle 2022-01-06 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, ca. 8 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Agonum muelleri
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-06 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.742
117

_Stefan_ 2022-01-05 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-07-25
Anfrage: 25.7.21, Und hier der Grund, warum ich den Tag noch nicht eingereich hatte... ich bin mir nach wie vor nicht wirklich sicher, dass das da auf dem Halsschild ein Höckerchen ist. Was sagt ihr? Omonadus floralis? Danke und LG Stefan
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 10:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
55

Reilsheim 2022-01-05 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2021-05-22
Anfrage: Fund im Elsenztal (Kraichgau), auf einem Acker-Blühstreifen auf Hahnenfuß, Käfergröße: 5-6 mm, 22.05.2021. Ist das Anthaxia suzannae?
Art, Familie:
Anthaxia suzannae
Buprestidae
Antwort: Hallo Reilsheim, bestätigt als Anthaxia suzannae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 10:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
328

Carnifex 2022-01-06 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4620 Bad Arolsen (HS)
2022-01-03
Anfrage: Laubmischwald, in Moospolster.
Carabidae?
03.01.2022
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 10:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
429

Carnifex 2022-01-06 09:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-03-29
Anfrage: Meloe.
Wien, Lobau (Nationalpark Donauauen)
29.03.2014
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Meloe proscarabaeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 10:57
|
|
|
|
|
|