Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
12

Älbler 2022-01-08 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2021-12-27
Anfrage: Dasycerus ?, 1,5 mm, Seggen-Buchenwald, westexponierter thermophiler Hang, Unterseite von morschem Buchenast, 27.12.2021
Art, Familie:
Dasycerus sulcatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Älbler, ja, das ist auch Dasycerus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
11

Älbler 2022-01-08 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2022-01-03
Anfrage: Dasycerus sulcatus, ca. 1,5 mm, Haargersten-Buchenwald auf der Unterseite von morschem Buchenast, 03.01.2022
Art, Familie:
Dasycerus sulcatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Älbler, bestätigt als Dasycerus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.446

wenix 2022-01-08 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-02-19
Anfrage: 19.02.2021, Trechus quadristriatus? Der Borstenpunkt scheint mittig zu liegen, 4 mm, Waldrand Struther Wald, LG wenix
Art, Familie:
Trechus cf. quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Trechus quadristriatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-08 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
721

Mario 2022-01-07 17:47
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-05
Anfrage: Hallo zusammen,
ein weiterer Versuch mit einem möglichen Harpalus honestus. :) Kann man den festmachen?
Gefunden am 05.08.2021 am Cirque de Troumouse auf ca. 2100m in den französischen Pyrenäen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: ... lieber nicht. Es bleibt leider bei der Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-08 21:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
153

Ingo K 2022-01-07 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-10-02
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Amara ovata?
Mainz, Düne, auf Weg, 9 mm, 2.10.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hallo Ingo, das ist Amara similata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-08 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
463

Sun 2022-01-08 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-06-05
Anfrage: 5.06.2021, Waldrand, Totfund, (KI: Anisodactylus signatus, 4%, Rang 1)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-08 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
867
371

süwbeetle 2022-01-08 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08
Anfrage: Funddatum: 08.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Naturbelassener Hausgarten im Ortszentrum.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Coccinula quatuordecimpustulata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.336
680

Felix 2022-01-08 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-06-06
Anfrage: 12,7mm, Pyrochroa serraticornis Fundort: nordöstl.München, n.Dornach 06.06.2021
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.882
88

Weinstöckle 2022-01-08 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-27
Anfrage: 27.09.2021, ca. 2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Squamapion flavimanum ??
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist ein Weibchen von Pseudoperapion brevirostre. Der Fühleransatz ist tatsächlich auch bei Squamapion so weit hinten am Rüssel, aber der Körperbau ist hier etwas zu birnenförmig (Squamapion ist eher parallelseitig gebaut). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-08 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
866
279

süwbeetle 2022-01-08 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-08
Anfrage: Funddatum: 08.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Naturbelassener Hausgarten im Ortszentrum.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Anthrenus pimpinellae?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-08 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
863

süwbeetle 2022-01-08 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Hausfund im Ortszentrum.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Ebaeus flavicornis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Ebaeus/Hypebaeus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist entweder ein Vertreter der Gattung Ebaeus oder Hypebaeus. Weiter komme ich hier leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
861

süwbeetle 2022-01-08 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-11-05
Anfrage: Funddatum: 05.11.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 3,5 mm.
Art: Anhand der Fotos komme ich nur bis Baris sp.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Baris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
862

süwbeetle 2022-01-08 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-09-21
Anfrage: Funddatum: 21.09.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Anhand des Fotos komme ich nur bis Quedius sp.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
865

süwbeetle 2022-01-08 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5706 Hillesheim (RH)
2015-05-15
Anfrage: Funddatum: 15.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Eifel, Rockeskyller Kopf, 466 m ü.NN.
Habitat: Randzone eines ehemaligen Steinbruchs.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Cryptocephalus sericeus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.878

Weinstöckle 2022-01-08 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-27
Anfrage: 27.09.2021, ca. 8 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Xantholinus sp.
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.879

Weinstöckle 2022-01-08 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-27
Anfrage: 27.09.2021, ca. 1-2,5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Longitarsus sp.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.880
149

Weinstöckle 2022-01-08 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-27
Anfrage: 27.09.2021, ca. 4,5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Sitona humeralis oder doch S. lineatus?
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Sitona humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-08 18:11
|
|
|