Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364750
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364769
# 364770
# 364772
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364778
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364793
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.751

_Stefan_ 2022-01-12 16:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-30
Anfrage: 30.9.21, Ebenfalls im Pinienwald am Boden hielten sich diese gut getarnten Asida sp. auf. Auch hier wirds ohne Experten wohl nicht bis zur Art gehen....
Art, Familie:
Asida sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.750

_Stefan_ 2022-01-12 16:44
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-27
Anfrage: 27.9.21, Ebenfalls häufiger kamen diesbekannt aussehenden Blattkäfer vor. Ob es unser Chrysolina haemoptera ist? Wer weiß...
Art, Familie:
Chrysolina cf. haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Chrysolina haemoptera, ganz sicher bin ich in Italien aber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.749

_Stefan_ 2022-01-12 16:42
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-27
Anfrage: 27.9.21 Dieser schmucke Schwarzkäfer hört wohl auf den Namen Tentyria, weiter gehts vermutlich nicht. Auch die waren massenhaft unterwegs...
Art, Familie:
Tentyria sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tentyria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.748

_Stefan_ 2022-01-12 16:40
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-27
Anfrage: 27.9.21, Leider ein TOtfund aber so ein riesiger Prachtkäfer will gezeigt werden. Chalcophora detrita wäre möglich, gefunden in einem Pinienhain...
Art, Familie:
Chalcophora sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chalcophora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.747
23

_Stefan_ 2022-01-12 16:38
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-27
Anfrage: 27.9.21, Auch nicht selten im Spülsaum am Meer unterwegs: Calomera littoralis...
Art, Familie:
Calomera littoralis
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Calomera littoralis ssp. littoralis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.746

_Stefan_ 2022-01-12 16:36
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-09-27
Anfrage: 27.9.21, Heut gabs hier im Norden nichts, also hab ich euch ein paar Urlaubsbilder mitgebracht. Ich erwarte keine Bestimmungen, hab aber schon ein paar mitgebracht, die passen sollten. So zum Beispiel diesen Pimelia bipunctata, den gabs da auf dem sandigen Boden überall...
Art, Familie:
Pimelia cf. bipunctata
Tenebrionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Pimelia bipunctata, allerdings auch wieder mit Unsicherheit wegen Italien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.901
116

Weinstöckle 2022-01-12 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Aphthona sp. ?
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-12 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
870
177

süwbeetle 2022-01-12 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2018-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: An Hausfenster (außen) im Ortszentrum.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Vibidia duodecimguttata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.900

Weinstöckle 2022-01-12 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 5-6 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Käferlarve ?
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-12 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.899
30

Weinstöckle 2022-01-12 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 14 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Ocypus aeneocephalus
Art, Familie:
Ocypus aeneocephalus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Ocypus aeneocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-12 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.898

Weinstöckle 2022-01-12 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, ?
Art, Familie:

cf. Ischnopterapion loti
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion loti. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.897

Weinstöckle 2022-01-12 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 4-4,5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, könnte es Hypera postica sein? Ist schon etwas abgescheuert.
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Hypera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.896
224

Weinstöckle 2022-01-12 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 8 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Agriotes sp.
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das Tier halte ich für Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.895
90

Weinstöckle 2022-01-12 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Pseudoperapion brevirostre
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Pseudoperapion brevirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.894
89

Weinstöckle 2022-01-12 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021., ca. 2 mm, Grasschnitt Wiese trocken, hier habe ich leider nur 1 Foto und dies ist nicht besonders gut. Könnte es Pseudoperapion brevirostre sein?
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Pseudoperapion brevirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.893

Weinstöckle 2022-01-12 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 1-2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Omphalapion sp.
Art, Familie:
Omphalapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, Omphalapion sp., wahrscheinlich hookerorum. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.892
47

Weinstöckle 2022-01-12 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, ?
Art, Familie:
Eutrichapion punctigerum
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das Tier halte ich für Eutrichapion punctigerum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Seh ich aich so. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.891
95

Weinstöckle 2022-01-12 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 6-8 mm, Wiese trocken Graschnitt, es war zwei Exemplare, einer war noch ziemlich mit Erde bedeckt, ich denke aber, es müßten Beide Otiorhynchus austriacus sein.
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das sind wohl beides eher Otiorhynchus porcatus. Bei O. autstriacus sind die Proportionen zwischen Halsschild und Flügeldecken anders. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.890
135

Weinstöckle 2022-01-12 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 4-5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Badister bullatus
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.889
345

Weinstöckle 2022-01-12 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 8-10 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Amara sp.
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-12 13:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.888
82

Weinstöckle 2022-01-12 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 3 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Hypera sp.
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, der sieht nach Hypera rumicis aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-12 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.887
118

Weinstöckle 2022-01-12 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021, ca. 3 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Omonadus sp.
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.364
712

Felix 2022-01-12 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 6,7mm, Alosterna tabacicolor Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-12 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.363
358

Felix 2022-01-12 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 6,2mm auf Alnus, Phyllobius arborator Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-12 12:35
|
|
|