Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.378
305

Felix 2022-01-14 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 6,3mm, Gonioctena viminalis Fundort: südl.München, Grünwalder Forst Linienstraße w. 08.06.2021
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265

Bravofoxtrot 2022-01-13 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4129 Bad Harzburg (HN)
2019-08-23
Anfrage: Hallo diesen Borkenkäfer habe ich am 23.08.2019 im Harz nahe Tofhaus gefunden. Ist er bestimmbar? Größe: ca 3-4mm
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
871
341

süwbeetle 2022-01-14 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-05
Anfrage: Funddatum: 05.05.2018.
Fundort: Baden-Württemberg, Schwarzwald, Geroldsauer Wasserfälle, 332 m ü.NN.
Habitat: Rand eines Waldwegs.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cantharis obscura?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das Tier halte ich für Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.469
1.139

wenix 2022-01-14 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021, Exochomus quadripustulatus, Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.470
2.543

wenix 2022-01-14 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021, Coccinella septempunctata, Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.471
1.092

wenix 2022-01-14 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021, Phosphuga atrata (Winterruhe), Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
872
278

süwbeetle 2022-01-14 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-05
Anfrage: Funddatum: 05.05.2018.
Fundort: Baden-Württemberg, Schwarzwald, Geroldsauer Wasserfälle, 309 m ü.NN.
Habitat: Rand eines Waldwegs.
Länge: ca. 6,5 mm.
Art: Dasytes cyaneus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 18:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.333
1.397

ufo 2022-01-14 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-01-14
Anfrage: 2022-01-14, ca. 4 mm, unter einer Regentonne gefunden, ich nehme an in Winterruhe. Psyllobora vigintiduopunctata? Danke und HG!
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-14 14:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.376

Felix 2022-01-14 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 5,3mm auf Sorbus; Gonioctena pallida ? Fundort: südl.München, Perlacher Forst 08.06.2021
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 11:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.373

Felix 2022-01-13 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 6mm, Gonioctena pallida Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 11:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
63

Ingo K 2022-01-14 07:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-06-13
Anfrage: Hallo zusammen,
(KI: Ampedus pomorum, 7%, Rang 1) - stimmt´s? Ober-Olmer Wald, Wegrand, ca. 9 mm, 13.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Ampedus pomorum
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Ampedus pomorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
17

dd 2022-01-11 14:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-01-07
Anfrage: Unter der Rinde einer Pappel. Länge 6mm.
07.01.2022 Könnte es die Larve eines Käfers sein?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph Hallo dd, ich ziehe den mal ein, denn nach Fundort und ausufernder Haarigkeit halte ich den hier für eine Larve von Ctesias serra. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-01-14 10:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.375
363

Felix 2022-01-14 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 2,9mm, Bitoma crenata Fundort: südl.München, Perlacher Forst 08.06.2021
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-14 09:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
475
689

Ingo K 2022-01-14 07:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-06-17
Anfrage: Hallo zzusammen,
ist das Calvia quatuordecimguttata?
Zornheim, Langwiesengraben, an Klette, ca. 5 mm, 17.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-14 07:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
474

Ingo K 2022-01-13 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-06-23
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Cryptocephalus sericeus?
Mainz, Rand des Lennebergwalds, Trockenrasen, auf Schafgarbe, ca. 8 mm, 23.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, ja, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
621

Sun 2022-01-13 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-07-26
Anfrage: 26.07.2021, auf Waldweg,(KI: Oiceoptoma thoracica, 6%, Rang 1)Danke. LG Sun
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.905
91

Weinstöckle 2022-01-13 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 1-2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Pseudoperapion brevirostre
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Pseudoperapion brevirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-13 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.368
35

Felix 2022-01-13 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 3,2mm(o.R.), 4mm (mit R.) auf Alnus, Apioninae Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist ein Weibchen von Oxystoma ochropus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-13 19:00
|
|
|