Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.479

wenix 2022-01-15 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-02-24
Anfrage: 24.02.2021, Cis sp., 2,5 mm, Feldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.201
29

Rüsselkäferin 2022-01-15 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-08
Anfrage: Curculio vicetinus, etwa 4mm lang, gefunden auf Gebüsch im Grüngürtel, am 08.05.2021.
Art, Familie:
Curculio vicetinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio vicetinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.202
2.663

Rüsselkäferin 2022-01-15 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-08
Anfrage: Oxythyrea funesta, etwa 10mm lang, gefunden auf Löwenzahn im Grüngürtel, am 08.05.2021.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.991

zimorodek 2022-01-14 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-08-05
Anfrage: Cis sp. Sicher eine andere Art als die beiden Käfer aus den vorangegangenen Anfragen, aber welche? Auf Totholz (ich glaube Eiche), ca. 2,2mm. 05.08.2021
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.381
49

Felix 2022-01-15 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 4,6mm auf gefälltem Laubholz, Curculionidae Fundort: südl. München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 08.06.2021
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/98517994
Art, Familie:
Hylesinus crenatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Hylesinus crenatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
545

Sun 2022-01-15 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-09-12
Anfrage: 12.09.2021, Totfund auf Eichenhäcksel, (KI: Lucanus cervus, 4%, Rang 2) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 12:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
277

Ingo K 2022-01-15 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-06-13
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Anoplodera sexguttata?
Ober-Olmer Wald, Wegrand, ca. 10mm, 13.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-15 12:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
478
580

Ingo K 2022-01-15 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-06-13
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Chrysolina varians?
Ober-Olmer Wald, Lichtung, an Johanniskraut, ca. 6 mm, 13.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Chrysolina varians, an seiner typischen Futterpflanze. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-15 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Sun 2022-01-15 07:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-06-19
Anfrage: 19.06.2021, Waldrand. Laufkäferlarve, geschätzt 35mm, attackiert Regenwurm. Danke. LG Sun
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-15 10:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.383
617

Felix 2022-01-15 07:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 10,3mm auf Laubholz, Denticollis linearis Fundort: südl.München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 08.06.2021
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-15 10:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
737

Wolf 2022-01-14 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2439 Karow (MV)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021, Krakower See, Südufer, Phragmites-Iris-Vegetation, in einer Schwertlilien-Blüte
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolf, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-15 09:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.915
123

Weinstöckle 2022-01-14 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-06
Anfrage: 06.10.2021, ca. 5 mm, Gebäude, Dermestidae (Speckkäfer)
Art, Familie:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph Hallo Weinstöckle und Christoph, das ist eine Trogoderma-Larve, hoch wahrscheinlich T. angustum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-15 09:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Hinrich 2022-01-14 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2918 Bremen (WE)
2021-05-28
Anfrage: An demselben Tag (28.5.2021) und ebenfalls in unserem Garten, jedoch an einem anderen Gewächs, fand ich diesen Käfer (kaum 10 mm lang). Ist auch dies Grammoptera ruficornis?
Vielen Dank und beste Grüße, Hinrich
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hinrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.990
2

zimorodek 2022-01-14 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-08-05
Anfrage: Cis pygmaeus (Orthocis pygmaeus)? In der Nähe des vorigen Käfers traf ich dieses etwas kleinere Individuum an, das ich aber für dieselbe Art halte. Auf Totholz (ich glaube Eiche), ca. 1,8mm. 05.08.2021
Art, Familie:
Orthocis pygmaeus
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, ich würde sagen, auch das ist Orthocis pygmaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-14 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.989
1

zimorodek 2022-01-14 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-08-05
Anfrage: Cis pygmaeus (Orthocis pygmaeus)? Mein Cis-Lernprogramm muss ich wohl noch ein wenig fortführen, bis ich diese schönen Käfer mit weniger Fragezeichen einreichen kann. Auf Baumpilzen auf einer Eiche, ca. 2,0mm. 05.08.2021
Art, Familie:
Orthocis pygmaeus
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Orthocis pygmaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-14 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.907

Weinstöckle 2022-01-13 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 5-6 mm, Wiese trocken Grasschnitt,
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.379
100

Felix 2022-01-14 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: ca. 4mm, Bruchus sp. Fundort: südl. München, Grünwalder Forst Linienstraße w. 08.06.2021
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Felix, das sollte Bruchus rufimanus sein, mit einer ganz leichten Unsicherheit. Aber ich seh da einen langen Dorn an der Spitze der Hinterschienen, der mir groß genug scheint für die Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-14 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.245

Gisela 2022-01-13 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-01-13
Anfrage: 13.1.22 Laubstreu bei Kiefern 7,5 mm ?
Mischwald
Besten Dank für eure Hilfe
Art, Familie:
Othius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Othius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.906

Weinstöckle 2022-01-13 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 8-10 mm habe ich aber nicht so genau in Erinnerung, Grasschnitt Wiese trocken, Leptacinus sp. ?
Art, Familie:

cf. Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Xantholinus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
963

CHK 2022-01-11 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2022-01-11
Anfrage: Derselbe Eichenstamm wie der vorige. Pärchen beim recht kalten Schäferstündchen gestört (2°C). Das linke Tier flüchtete in das Loch , das rechte ließ sich fotografieren. 2022-01-11, etwa 9mm. Ich halte das ebenfalls für einen Quedius xanthopus. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
962

CHK 2022-01-11 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2022-01-11
Anfrage: Unter Rinde, Eiche, richtig dicker Stamm. 2022-01-11, 9,5 mm. Ich vermute Quedius xanthopus. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-14 20:41
|
|
|