Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.395
355

Felix 2022-01-19 05:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2021-07-21
Anfrage: 5,4mm, Bild A+C auf Viburnum, Pyrrhalta viburni Fundort: Samerberg, Samerberger Filz 21.07.2021
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-19 08:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
587

Lars 2022-01-18 23:03
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2019-06-15
Anfrage: 15.06.19, Insel Cres, Buschgelände, ca. 12 mm, Art?
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
81

Feldpilz 2022-01-18 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), ? , ca. 7,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Platydema violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 23:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
203

fatse 2022-01-18 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2019-04-19
Anfrage: Hallo,
dies sollte nach KI Chilocorus bipustulatus sein. Funddatum: 19.04.2019; Größe: 2,8 mm; Fundort: 47608 Geldern, Garten. LG Bernd
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
54

Feldpilz 2022-01-18 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), ? , ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Bothrideres bipunctatus
Bothrideridae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Bothrideres bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
757

Feldpilz 2022-01-18 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), Uleiota planata , ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
496

Feldpilz 2022-01-18 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), Rhagium mordax, ca. 20 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
33

Feldpilz 2022-01-18 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), ? , ca. 7,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Grynocharis oblonga
Lophocateridae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Grynocharis oblonga. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
116

Feldpilz 2022-01-18 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), Mycetophagus quadripustulatus, ca. 5,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
266
290

Feldpilz 2022-01-18 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), dunkle Form von Aphidecta obliterata ??, , ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
42

Ar.min 2022-01-18 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-01-18
Anfrage: Hallo, 18.01.2022, Waldrand, Winterruhe in Totholz am Rande von Feuchtbiotop, 7 mm, Oodes sp. ? Geht es zur Art ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Oodes helopioides
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Oodes helopioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.671

Karola 2022-01-18 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-12-03
Anfrage: 03.12.2021; ca. 4 mm; Anthocomus? Fund in der Wohnung; bei mir finde ich ab und zu Käfer von zwei Anthocomus Arten.
Art, Familie:
Anthocomus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Karola, das kann sehr gut ein Vertreter der Gattung Anthocomus sein, auf jeden Fall gehort die Larve zu den Malachiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.190

Ruhreule 2022-01-18 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-01-18
Anfrage: Heute im Garten unter einem Brett gefunden: Kurzflügler(??)-Larve, Länge etwa 10mm. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.015

zimorodek 2022-01-18 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-08-16
Anfrage: Acalles sp. Auf einer Hainbuche, ca. 2,0mm. 16.08.2021
Art, Familie:
Acalles sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, leider geht's für mich bei diesem entzückenden Tierchen (Foto B!!!) auch nicht weiter als bis zur Gattung Acalles. Schnief. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-18 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
227

karwendel 2022-01-18 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2022-01-18
Anfrage: Hallo Käferteam, 18.1.2022 Stiebarlimbach- Kreuzberg. Carabus intricatus (?) im Winterlager, ca. 30mm, unter Eichenrinde. Danke und LG Uwe
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Carabus intricatus. Schön wieder zudecken und weiterpennen lassen! Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-18 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.767
49

_Stefan_ 2022-01-18 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-01-18
Anfrage: 18.1.22, Gut 4mm, ich schätze, das ist Dorytomus dejeani oder taeniatus. Gefunden habe ich ihn wieder auf den Heuballen in der Feuchtwiese. LG und danke fürs Anschauen. Stefan
Art, Familie:
Dorytomus dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, es ist ein Dorytomus dejeani. Hier sieht man schön die gleichmäßige Krümmung des Rüssels und auch das schlanke 2. Fühlerglied, beides in Foto A. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-18 20:52
|
|
|