Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
926
100

süwbeetle 2022-01-28 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: An Königskerze auf Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Gymnetron asellus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Gymnetron asellus. Ertappt beim Käfer-Kama-Sutra :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-28 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.562
482

wenix 2022-01-28 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Poecilus cupreus? Fast 12 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, ich sehe hier Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.566
222

wenix 2022-01-28 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Molops piceus, 12 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.567
358

wenix 2022-01-28 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, mehrere Nalassus laevioctostriatus, 10 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.568
2.092

wenix 2022-01-28 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Anoplotrupes stercorosus, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.552
762

wenix 2022-01-28 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Uleiota planata, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.553

wenix 2022-01-28 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Oulema melanopus/duftschmidi, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, jupp, bestätigt als auch beim 43. Mal untrennbares Paar Oulema melanopus/Oulema duftschmidi ;-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
929
2.666

süwbeetle 2022-01-28 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: An Brombeerblüte auf Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Oxythyrea funesta?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
919
2.548

süwbeetle 2022-01-28 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Ei-Ablage an Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Coccinella septempunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, knapp bestätigt als Coccinella septempunctata, der erscheint im Foto sehr rund, ist nach Interpretation der Reflaktionen aber doch breit und an den Seiten gekrempt. Hier daher nochmal die Erinnerung für Alle für die kommende Saison: Bitte auch in diesem Jahr versuchen an ein Foto von dem Halsschild von unten zu denken. Damit lässt sich C. magnifica sicher trennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
920
881

süwbeetle 2022-01-28 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Anthrenus verbasci?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
927
2.067

süwbeetle 2022-01-28 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Brachzone zwischen Angelgewässern.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Tytthaspis sedecimpunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist die helle Farbvariante von Propylea quatuordecimpunctata. Tytthaspis sedecimpunctata ist beim Punktmuster nicht besonders variabel und hat auf den Seiten vier miteinander verbundene Punkte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
922
2.066

süwbeetle 2022-01-28 13:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Propylea quatuordecimpunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
925
1.396

süwbeetle 2022-01-28 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Weibchen von Oedemera nobilis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
923
1.524

süwbeetle 2022-01-28 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: Brachzone zwischen Angelgewässer und Auen-Mischwald.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Agrypnus murina?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
924
208

süwbeetle 2022-01-28 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: Brachzone zwischen Angelgewässer und Auen-Mischwald.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Onthophagus coenobita?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

Veyer 2022-01-28 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-01-28
Anfrage: Der ca. 0,5 cm lange Käfer war heute morgen, 28.01.2022, im Garten in einen mit Wasser gefülltem Eimer geraten, der neben einem Holzstapel stand, wurde lebendig entnommen und flog später davon. Längere Phase mit Sonnenschein bei Temperatur von 6 Grad im Schatten. Oulema melanopus oder duftschmidi (bei dieser Jahreszeit???)? Mit vielem Dank und herzlichen Grüßen!
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Veyer, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Ich weiß es nicht, wie es sich bei dieser Gattung verhält. Aber wenn Arten als Imagines überwintern, können diese bei günstiger Witterung schonmal extrem zeitig im Jahr aktiv sein. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.640

Heidi 2022-01-27 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3451 Trebnitz i.d. Mark (BR)
2021-06-05
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Apion rubiginosum? Zw. 2,5-3 mm, gemessen, saß an meinem Schuh, Feldrand bei Görlsdorf, 05.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Apion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apion. Die Länge passt unglücklicherweise auf 3 in Frage kommende Arten; A. rubiginosum ist eine davon. Hier müsste ich die Schläfen besser sehen können, also richtig von der Seite, genauso wie den Rüssel, dessen Krümmung ebenfalls wichtig für die Bestimmung ist. Sorry und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-28 00:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.773
3

AxelS 2022-01-27 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4436 Wettin (ST)
2021-06-25
Anfrage: Hallo,
gefunden an einem Gebüsch auf Trockenrasen Weißdorn, Plaume..., Scolytus mali?
Größe: 3 mm
Datum: 25.06.2021
VG
Axel
Art, Familie:
Scolytus mali
Scolytidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Scolytus mali. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-27 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

dd 2022-01-27 16:15
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-01-06
Anfrage: Am Baumschwamm Fomes schnell herumlaufend. Winzig: 1,2mm. 06.01.2022. Ich habe keine Ahnung was es sein kann. Danke für Hilfe. LG.
Art, Familie:

Scydmaenidae sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scydmaenidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-27 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.644
102

Heidi 2022-01-27 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3451 Trebnitz i.d. Mark (BR)
2021-06-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Bruchus sp., bestimmbar? Saß an Beifuß, Feldweg, Laubbäume, Fließ, bei Görlsdorf, 06.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Heidi, das Tier halte ich für Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-27 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
565
18

Karol Ox 2022-01-27 19:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-12
Anfrage: Hello. Bruchus pisorum is correct? 12.6.2021 . Southeast Slovakia. 180m a.s.l. size ca 5 mm.
Thank you. Regards Karol.
Art, Familie:
Bruchus pisorum
Bruchidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Bruchus pisorum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-27 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

Gabriele 2022-01-26 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2022-01-25
Anfrage: 25.01.2022 Bötzingen
unbekannt
Größe: etwa 1,5 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:

cf. Enicmus sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Enicmus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-27 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.177

André 2022-01-27 17:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-12-28
Anfrage: Tessin, Orselina, 450msm, tot auf Balkon, 12mm, 28.12.2021. Scarabaeidae Amphimallon solstitiale
Vielen Dank
André
Art, Familie:
Amphimallon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Amphimallon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-27 22:06
|
|
|