Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|

mikli 2022-01-31 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2022-01-31
Anfrage: 2022-1-31 im Haus, Lebendfund, Rüsselkäfer, ca. 2 mm
Art, Familie:
Gronops inaequalis
Curculionidae
Antwort: Hallo mikli, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Du Glückspilz, das ist Gronops inaequalis, den wir hier bisher erst zweimal als Anfrage hatten. Da gibts von mir gleich ein Sternchen, schöner Einstand! Die Art, ursprünglich aus Sibirien kommend, dringt nach Westen vor und ist vereinzelt in Deutschland zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-31 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661
464

Heidi 2022-01-31 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2535 Hohewisch (MV)
2021-08-13
Anfrage: Hallo an das Käferteam, passt hier Pterostichus melanarius? 16 mm, gemessen, lief auf dem Weg am Ufer vom „Neuen Kanal“ herum. Felder und Laubbäume/Sträucher, bei Goldenstädt, 13.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2022-01-31 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658
843

Heidi 2022-01-31 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2535 Hohewisch (MV)
2021-08-13
Anfrage: Hallo an das Käferteam, vor Ort dachte ich an Larinus turbinatus, aber der Rüssel passt irgendwie nicht? Ist der bestimmbar? Zw. 7-8 mm, gemessen, saß an Distel am Ufer vom „Neuen Kanal“. Felder und Laubbäume/Sträucher, bei Goldenstädt, 13.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, doch doch, bestätigt als Larinus turbinatus. Ich sehe aber, was Du meinst, das Rüsselchen sieht in Foto C nicht wirklich nach vorne verjüngt aus. In Foto A kann man die charakteristische, gerade Form etwas besser erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-31 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Friwa 2022-01-31 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2417 Bremerhaven (WE)
2021-08-17
Anfrage: 17.8.2021,Garten, 3mm
Art, Familie:
Curculio cf. glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Friwa, das ist vermutlich ein Weibchen von Curculio glandium. Für eine sichere Bestimmung müsste man das Tierchen allerdings auch von oben sehen, um die Form des Schildchens zu beurteilen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-31 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
446

Sun 2022-01-31 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-12-31
Anfrage: 31.12.2021, Rüsselkäfer, ca. 4 mm, an Hauswand. Danke. LG Sun
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Rhopalapion longirostre, hier ein Männchen. Der Rüssel der Weibchen ist nochmal ein erhebliches Stück länger! Die Art sitzt gern auf Stockrosen. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-31 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.665
418

Heidi 2022-01-31 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2535 Hohewisch (MV)
2021-08-14
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Otiorhynchus ovatus, am Uferbewuchs vom „Neuen Kanal“, Felder und Laubbäume/Sträucher, bei Goldenstädt, 14.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-31 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
113

Airam 2022-01-31 19:10
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-12-31
Anfrage: 31. 12. 2021, Oberhofen am Thunersee, Berner Oberland, 590m, Garten, 7mm? Otiorhynchus crataegi?
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo Airam, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-31 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
353

Friwa 2022-01-31 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2417 Bremerhaven (WE)
2021-08-14
Anfrage: 14.8.2021,Garten, Strophosoma melanogrammum, 3mm
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Friwa, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-31 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.657
5.670

Heidi 2022-01-31 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2535 Hohewisch (MV)
2021-08-13
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Harmonia axyridis, Uferbewuchs vom „Neuen Kanal“, Felder und Laubbäume/Sträucher, bei Goldenstädt, 13.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-31 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.660
344

Heidi 2022-01-31 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2535 Hohewisch (MV)
2021-08-13
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Notoxus monoceros, Uferbewuchs vom „Neuen Kanal“, Felder und Laubbäume/Sträucher, bei Goldenstädt, 13.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-31 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
946

süwbeetle 2022-01-31 13:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-06
Anfrage: Funddatum: 06.06.2016.
Fundort: Italien, Südtirol, Pustertal, Wielenberg, 1540 m ü.NN.
Habitat: Waldrand.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Athous haemorrhoidalis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous, ich tendiere zu subfuscus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
5

markusK 2022-01-31 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020, Plattling/Bayern, Garten auf Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum), Agrilus ribesi, VG Markus
Art, Familie:
Agrilus ribesi
Buprestidae
Antwort: Hallo markusK, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Agrilus ribesi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
314

markusK 2022-01-31 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7043 Ruhmannsfelden (BS)
2020-05-28
Anfrage: 28.05.2020, Grafling/Bayern, Waldrand, Agriotes pilosellus, VG Markus
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo markusK, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
430
1.060

markusK 2022-01-31 12:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, Plattling/Bayern, Auwaldrand, Phyllobius pyri, auf Weide, VG Markus
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo markusK, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
435

markusK 2022-01-31 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020, Deggendorf/Bayern, Siedlungsrand, Feldweg, Anthaxia quadripunctata, VG Markus
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo markusK, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
945

süwbeetle 2022-01-31 13:15
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-06
Anfrage: Funddatum: 06.06.2016.
Fundort: Italien, Südtirol, Pustertal, Wielenberg, 1481 m ü.NN.
Habitat: Wald.
Länge: ca. 14 mm.
Art: Ctenicera pectinicornis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Ctenicera sp.
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ctenicera, ich denke her cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
732

Feldpilz 2022-01-31 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-31
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-01-31, Waldweg bei Lüttenhagen, Limodromus assimilis/ unter Weidenrinde, ca. 11 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
680

Feldpilz 2022-01-31 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-31
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-01-31, Waldweg bei Lüttenhagen/ unter Fichtenrinde, Rhagium inquisitor, ca. 15,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
497

Feldpilz 2022-01-31 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-31
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-01-31, Waldweg bei Lüttenhagen, Rhagium mordax/ unter Buchenrinde, ca. 15,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
115

Feldpilz 2022-01-31 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-31
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-01-31, Waldweg bei Lüttenhagen, Cychrus caraboides/ unter Douglasienrinde, ca. 19 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cychrus caraboides
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-31 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.950
359

Weinstöckle 2022-01-31 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-01-30
Anfrage: 30.01.2022, ca. 8-10 mm, Mischwald Totholz,
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-31 15:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
397

markusK 2022-01-31 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, Plattling/Bayern, Auwaldrand, Necrophorus vespilloides, VG Markus
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo markusK, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-31 15:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.072

zimorodek 2022-01-30 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-09-11
Anfrage: Atheta sp.? Auf Totholz, ca. 2,6mm. 11.09.2021
Art, Familie:

cf. Atheta sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Atheta vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-31 15:39
|
|
|
|
|
|