Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Sun 2022-02-09 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-02-09
Anfrage: 9.02.2022, an Hauswand, geschätzt 10 mm. Danke. LG Sun
Art, Familie:

cf. Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Sun, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Quedius vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-02-10 17:25
|
|
|
|
|
|

Firefly 2022-02-10 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2021-08-23
Anfrage: 23.08.2021 - Besonnter, trocken-warmer, zeitweise beweideter und aufgeforsteter Stieleichen-Kiefernwald mit Kiefernstümpfen - Chalcophora mariana, ca. 3cm lang
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo Firefly, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Chalcophora mariana. Ein sehr schöner Einstand, unsere größte Prachtkäferart. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-02-10 17:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.430

Felix 2022-02-10 06:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2021-07-22
Anfrage: auf Cirsium arvense, Cassida sp. Fundort: südl.München, Solalinden (Putzbrunn) 22.07.2021
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-10 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.010
120

Diogenes 2022-02-10 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-02-09
Anfrage: Hallo, 09.02.2022, Altholzlager bei Kusel unter Rinde, knapp 3mm, Silvanus unidentatus?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-10 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
79

Diogenes 2022-02-10 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-02-09
Anfrage: Hallo, 09.02.2022, Kusel, auf dem Deckel des Regenfasses umherlaufend, 5mm, Anobium denticolle ?
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Anobium denticolle
Anobiidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-10 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
1.137

markusK 2022-02-10 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2020-10-07
Anfrage: 07.10.2020, Moos/Bayern, Freigelände Infozentrum Isarmünd, Wiese, Galeruca tanaceti, VG Markus
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo markusK, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-10 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
1.138

markusK 2022-02-10 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2020-10-09
Anfrage: 09.10.2020, Moos/Bayern, Freigelände Infozentrum Isarmünd, Wiese, Galeruca tanaceti, VG Markus
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo markusK, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-10 12:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.011
366

Diogenes 2022-02-10 07:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-02-09
Anfrage: Hallo, 09.02.2022, Bitoma crenata, 3mm, Altholzlager bei Kusel unter Rinde.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.125
1.159

Manfred 2022-02-10 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-02-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, einer von Zweien, die schon mal Frühlingsluft schnuppern wollten, Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 09.02.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.126
182

Manfred 2022-02-10 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-01-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Vibidia duodecimguttata, Größe ca. 3-4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 01.01.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.127
103

Manfred 2022-02-10 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-02-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein gerade gelandeter Tachinus subterraneus, Größe ca. 6- 7 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 09.02.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Tachinus subterraneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
1.119

markusK 2022-02-10 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2020-10-18
Anfrage: 18.10.2020, Plattling/Bayern, ehem. Kiesgrube, Renaturierungsfläche, Hippodamia variegata, VG Markus
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo markusK, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

rth1969 2022-02-10 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3725 Sarstedt (HN)
2021-09-25
Anfrage: 25.9.2021,Uferweg Zweigkanal,Chrysomela sp. (evtl. saliceti ?)
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rth1969, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.429
1.968

Felix 2022-02-10 05:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2021-07-22
Anfrage: 12/13mm auf Cirsium arvense, Stictoleptura rubra Fundort: südl.München, Solalinden (Putzbrunn) 22.07.2021
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist Stictoleptura rubra, hier noch unter Corymbia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-10 07:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.771

_Stefan_ 2022-02-09 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-02-09
Anfrage: 9.2.22, Der Fundpunkt an einer vergammelten Roten Bete spricht schon für Rhizophagus parallelocollis, ich hab mich aber auch noch mal in den Schlüssel gestürzt. Fühlerform, Schläfenlänge, Flügeldeckenrelief und auch sonst alle genannten Punkte führen mich zur selben Art. Es bleibt also bei meinem Vorschlag. Danke und liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Rhizophagus cf. parallelocollis
Monotomidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ich komme zwar auch zu Rhizophagus parallelocollis, aber nur mit viel gutem Willen. Fühlerform, Halsschildvorderecken und die Schläfen passen gut, aber beim Flügeldeckenrelief bin ich mir nicht sicher. Eine Zweitmeinung wäre nett, traut sich jemand, das cf. wegzunehmen? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-10 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Kirsten 2022-02-09 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2022-02-09
Anfrage: Moin zusammen,
heute, 09.02.2022, mit Moos und Zweigen ins Haus geholt. Der Käfer war genau 5mm groß. Ich tippe auf einen Rüssler und bitte um Bestimmungshilfe. Lieben Dank und Gruß, Kirsten
Art, Familie:
Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kirsten, dieses patschnasse Rüsselchen ist aus der Gattung Strophosoma. Aber weiter wage ich mich da nicht :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-09 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.470
5

Christine 2019-06-02 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2019-05-31
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, mit dem komme ich nicht klar, Rhagonycha limbata hat keine schwarzen Schienen, aber was passt sonst? Oberammergau 870 üNN 31.05.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cantharis sudetica
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Cantharis sudetica. Aber zumindest ich kann so nen Zeugs nicht bestimmen und lasse weiter stehen. Viele Grüße, Holger Sieht gut aus. Bis zur finalen Bestätigung aller unserer sudetica-Bestimmungen mit cf. LG, Christoph Hallo Christine, ich nehme das cf. weg und bestätige als Cantharis sudetica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-09 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
4

beetlejuice 2017-05-14 22:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-05-12
Anfrage: 12.05.2017 Cantharis cf. sudetica oder Cantharis figurata? Etwas unscharf, aber vielleicht läßt es sich ja eingrenzen. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sudetica
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, mit dem schwarzen Fld.-Apex vorerst als Cantharis cf. sudetica verbucht. LG, Christoph Hallo beetlejuice, ich nehme das cf mal weg und damit bestätigt als Cantharis sudetica. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-09 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
302

cpape 2022-02-09 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-02-08
Anfrage: Guten Abend; gestern an einer alten Buche an einem Pilz. Erst wusste ich nicht so recht weiter mit dem hübschen Tierchen, fand ihn hier nicht. Nun halte ich nach ein wenig Recherche Cis nitidus für am wahrscheinlichsten mit den vorgezogenen Ecken am Halsschild. Länge klein, ca 2mm, 08.02.2022.
Art, Familie:
Cis cf. castaneus
Cisidae
Antwort: Hallo cpape, das ist wahrscheinlich Cis castaneus. Ich denke zwar, das Cis castaneus/nitidus stimmt, aber sicher bin ich nicht, da müsste noch wer zustimmen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-09 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
327
880

Feldpilz 2022-02-09 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2746 Thomsdorf (BR)
2022-02-09
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-09., bei Saugarten, Pyrochroa coccinea. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-09 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.966

Weinstöckle 2022-02-09 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 1-2 mm, Garten Staudenbeet, Protapion fulvipes
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Die Hinterschienen wirken dunkel, daher eher nicht fulvipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968

Weinstöckle 2022-02-09 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 8 mm, Garten Staudenbeet, Paederus littoralis
Art, Familie:
Paederus cf. fuscipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Paederus fuscipes. Die Schienen sind deutlich geschwärzt, damit fällt littoralis für mich raus. ich denke es is fuscipes, aber ich hätte gerne ein Bild von oben, das die Proportionen etwas besser zeigt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-09 22:00
|
|
|