Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.007
303

süwbeetle 2022-02-18 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Mordellochroa abdominalis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-18 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.008
1.532

süwbeetle 2022-02-18 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Agrypnus murina?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-18 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.009
2.080

süwbeetle 2022-02-18 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Propylea quatuordecimpunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-18 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.010
1.654

süwbeetle 2022-02-18 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 17 mm.
Art: Cetonia aurata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-18 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.011
1.274

süwbeetle 2022-02-18 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 135 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Cantharis rustica?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-18 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
2.571

süwbeetle 2022-02-18 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 134 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Coccinella septempunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-18 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
830

LimosaM 2022-02-17 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2925 Bispingen (HN)
2021-06-19
Anfrage: 19.06.2021 im Pietzmoor Vielen Dank und Grüße Stella
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, könnte cryptica sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
1.046

süwbeetle 2022-02-18 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Valgus hemipterus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
546

Tankbull 2022-02-18 07:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7927 Amendingen (BS)
2022-02-15
Anfrage: Hallo,
ich habe heute eine besondere Artmeldung zu einer ungewöhnlichen Zeit. Aus der Winterruhe aufgeschreckt, als ein Schachtbauwerk geöffnet wurde. Foto witterungsbedingt leider schlecht.
15.02.2022
Ort: Verbrachte Teichanlage mit umgebenden Erlensumpfwald
Carabus variolosus
ca. 20mm
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Tankbull, hier muss ich Dich leider enttäuschen, das ist ein Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.439

Felix 2022-02-18 05:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2021-07-22
Anfrage: 10,8mm o.R. auf Klette (Arctium tomentosum) Larinus sp. Fundort: südl.München, Keferloh (Grasbrunn) 22.07.2021
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Larinus, eventuell sturnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Ilas 2022-02-17 07:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-02-16
Anfrage: Am 16.02.2022 an welkem Laub. Länge ca.2mm, Rüsselkäfer Art???
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Ilas, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
337

Feldpilz 2022-02-16 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2645 Thurow i. Mecklenburg (MV)
2022-02-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-15., am Schulzensee, ist das auch Stenagostus rhombeus ??. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
368

Hexter 2022-02-18 07:18
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2022-02-15
Anfrage: 15/02/2022 ca 7 mm
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Nalassus laevioctostriatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003
835

süwbeetle 2022-02-18 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-10
Anfrage: Funddatum: 10.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Naturbelassener Hausgarten.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Grammoptera ruficornis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 12:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
726
31

KathrinJ 2022-02-17 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-07-23
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein weiterer Besucher am Licht war dieser Notaris bimaculatus.
Funddatum: 23.07.2017
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lk Germersheim, Umgebung Germersheim
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Notaris scirpi
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Notaris bimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo zusammen, hier korrigiere ich mal auf Notaris scirpi. Man sieht sehr gut die dichte weiße Beschuppung der Hinterbrust. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-02-18 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
707

KathrinJ 2022-02-17 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2021-05-28
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
in der Krautschicht am Boden fand ich diesen Trachyphloeus asperatus (?) im heimischen Garten.
Funddatum: 28.05.2021
Fundort: Deutschland, Thüringen, Lk Schmalkalden-Meiningen, Wasungen, Ortslage
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-02-18 08:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
26

KathrinJ 2022-02-17 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2021-05-28
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
im heimischen Garten am Totholz saß dieser Trachyphloeus bifoveolatus.
Funddatum: 28.05.2021
Fundort: Deutschland, Thüringen, Lk Schmalkalden-Meiningen, Wasungen, Ortslage
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Trachyphloeus bifoveolatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Trachyphloeus bifoveolatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-02-18 08:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.440
576

Felix 2022-02-18 05:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2021-07-22
Anfrage: 1,9mm (2,4mm m.R.) auf Trifolium, Anthonomus rubi Fundort: südl.München, Keferloh (Grasbrunn) 22.07.2021
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-02-18 08:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.342
114

ufo 2022-02-17 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-02-17
Anfrage: 2022-02-17, 3-4 mm, nachts an Garagenwand, Curculionidae sp., Danke und HG!
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 00:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.248
17

Berliner Käfer 2022-02-17 23:05
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-02-17
Anfrage: Liebes Team, heute vor einer halben Stunde fand ich im Wald in Zürich/CH an einem morschen Stück Holz diesen ca. 5mm langen Käfer. Höhe: 540 m
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Agyrtes bicolor
Agyrtidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Agyrtes bicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 00:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.249
20

Berliner Käfer 2022-02-17 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3341 Haage (BR)
2019-06-01
Anfrage: Liebes Team, am 1.06.2019 fand ich an einem Baum diese Larve, ist das Ctesias serra? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Ctesias serra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 00:17
|
|
|