Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
452

Feldpilz 2022-02-19 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-02-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-18., beim Conower Werder, Carabus nemoralis, ca. 22 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
336

Feldpilz 2022-02-19 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2022-02-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-18., beim Mellensee, Tachyporus hypnorum, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
682

karwendel 2022-02-19 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2022-02-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.2.2022 Haid- Nord, Langenbachgrund. Ca. 5mm. Phratora sp.?
Liebe Grüße, besten Dank Uwe
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
89

Feldpilz 2022-02-19 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2022-02-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-18., beim Mellensee, an Austernseitling, Lordithon trinotatus, ca. 5,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Lordithon trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
354

Feldpilz 2022-02-19 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2022-02-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-18., beim Mellensee, Ampedus sp. ?, ca. 20 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, vermutlich pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.021

Weinstöckle 2022-02-19 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 4-5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Rugilus sp.
Art, Familie:
Rugilus cf. erichsoni
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Rugilus erichsoni. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-02-21 11:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.020
133

Weinstöckle 2022-02-19 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 5-6 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Drusilla canaliculata
Art, Familie:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Drusilla canaliculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.019

Weinstöckle 2022-02-19 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 6-7 mm, Wiese Grasschnitt, Oxypoda sp.
Art, Familie:
Oxypoda sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.018

Weinstöckle 2022-02-19 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 6-7 mm, Wiese trocken, Grasschnitt, Stenus sp.
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-02-21 11:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.017

Weinstöckle 2022-02-19 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 4-5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Cantharidae sp.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.016

Weinstöckle 2022-02-19 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 5 mm, Grasschnitt Wiese trocken, Anotylus sp.
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.015
344

Weinstöckle 2022-02-19 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 6-7 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Chrysolina haemoptera
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-19 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.014
232

Weinstöckle 2022-02-19 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 2-3 mm, Wiese Grasschnitt, Ischnopterapion virens
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-19 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
979
183

CHK 2022-02-19 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2022-02-19
Anfrage: Unter Buchenrinde, recht unerwartet: Crioceris asparagi, wohl Totfund. 2022-02-19, 6 mm. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 17:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
768
847

katrit 2022-02-19 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019, Dresden, LSG Zschonergrund, Wegrand in Wassernähein der Krautschicht, Größe erinnere ich nicht mehr, Byturus tomentosus vielleicht ? Danke katrit
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo katrit, bei der Augengröße halte ich den für Byturus ochraceus. Da darf aber eine zweite Meinung dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel OKraceus!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
767
195

katrit 2022-02-19 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2019-05-12
Anfrage: Dresden, LSG Zschonergrund, 12.05.2019, Streuobstwiese, auf Nelkenwurz, 3-5 mm, Phyllobius viridicollis ? Dankeschön katrit
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-19 17:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015

süwbeetle 2022-02-19 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2015-05-31
Anfrage: Funddatum: 31.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Völkersweiler, Josefshof, 274 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Mordellidae sp?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.014

süwbeetle 2022-02-19 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2015-05-31
Anfrage: Funddatum: 31.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Völkersweiler, Josefshof, 272 m ü.NN.
Habitat: Wiese am Waldrand.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Cryptocephalus sericeus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 17:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.013
416

süwbeetle 2022-02-19 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2015-05-31
Anfrage: Funddatum: 31.05.2015.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Völkersweiler, Josefshof, 297 m ü.NN.
Habitat: Weg zwischen Wiesen und Weidegelände.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Harpalus rubripes?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-20 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
353
502

Feldpilz 2022-02-19 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2022-02-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-18., beim Mellensee, Rhagium mordax, ca. 18 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-19 15:07
|
|
|