Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
400

Botanikerin 2022-02-20 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2021-10-07
Anfrage: 07.10.2021, auf Carduus crispus am Wegrand in Laubwald, ca. 12-15 mm, Necrophorus vespilloides?
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.259
34

Berliner Käfer 2022-02-20 01:52
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-02-19
Anfrage: Liebes Team, am 19.02.2022 fand ich nachts im Wald an einem toten Baum diesen ca. 3-4mm langen Käfer. Ist das Philorhizus notatus? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Philorhizus notatus
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Philorhizus notatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.250
29

Berliner Käfer 2022-02-20 01:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-02-20
Anfrage: Liebes Team, am 20.02.2022 fand ich nachts im Wald diesen ca. 3mm langen Käfer am Fuße einer alten Buche. Ist das womöglich Cryptophilus obliteratus? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Cryptophilus obliteratus
Languriidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cryptophilus obliteratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.255

Berliner Käfer 2022-02-20 01:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-02-20
Anfrage: Liebes Team, am 20.02.2022 fand ich nachts im Wald an Baumrinde diese Käferlarve eines Weichkäfers (ca. 7-8mm). Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. Schickes Fräckchen! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.258
148

Berliner Käfer 2022-02-20 01:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-02-19
Anfrage: Liebes Team, am 19.02.2022 fand ich nachts im Wald an einem toten Baum diesen ca. 2-3mm langen Käfer. Ich tippe auf Rhynchaenus fagi. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Rhynchaenus fagi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.446
151

Felix 2022-02-20 04:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2021-07-20
Anfrage: 4,5mm auf Trifolium pratense, Hypera postica Fundort: Mangfallgebirge Ost, Breitenau (Kiefersfelden) 20.07.2021
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Pillepalle 2022-02-20 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1122 Flensburg (Nord) (SH)
2022-02-15
Anfrage: (KI: Oulema gallaeciana, 3%, Rang 1)15.02.2022,Garten, ca. 3 mm
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
888

Vielfalt ... 2022-02-20 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-02-20
Anfrage: Wohnungsfund, ca. 2,0 mm, 20.02.22,
Anthrenus verbasci cf., Dank und Gruß
M.T.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 11:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.322
1.065

Rüsselkäferin 2022-02-20 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-04-24
Anfrage: Huhu! Denkt Ihr auch, dass es sich hier um einen Phyllobius pyri handelt? Der sieht so untypisch aus, besonders das Schildchen. Länge etwa 7mm, gefunden auf einer Kiefer in der Schavener Heide, am 24.04.2021. Vielen lieben Dank :).
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich hätte hier auch Phyllobius pyri gesagt, bin aber kein ausgewiesener Rüsslerexperte. Du hast Recht, das Schildchen ist schon sehr lang. Bei den bisherigen Bestimmungen sieht das Schildchen aber auch nicht immer gleich aus, und z.B. bei #314650 ist es auch recht länglich. Ich lasse aber nochmal stehen. Schon mal danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-20 10:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.321
78

Rüsselkäferin 2022-02-19 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-04-24
Anfrage: Polydrusus marginatus, etwa 4mm lang, gefunden auf einer Mini-Kiefer in der Schavener Heide, am 24.04.2021.
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-20 00:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.021

Weinstöckle 2022-02-19 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-11-10
Anfrage: 10.11.2020, ca. 2 mm, Garten Staudenbeet,
Art, Familie:

cf. Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Hylurgops palliatus. Zur sicheren Artbestimmung wage ich mich da aber leider nicht :(. Der kleine Freund, der daneben sitzt und nach oben glubscht, ist ein Kugelspringer. Witziges Foto :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-19 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.324

Juju 2022-02-19 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, Lennebergwald, unter Kieferrinde. Ich probiers mit einem anderen Foto nochmal, echt Corticariini?
Art, Familie:
Corticeus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Juju, nein, das war ein Danebentipper, ist korrigiert ;). Aber auch mit den neuen Fotos bleibts leider bei Corticeus sp. Viele Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-19 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320

Juju 2022-02-19 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, Lennebergwald, unter Kieferrinde, Tenebrionidae, trau mich nicht weiter
Art, Familie:
Corticeus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Corticeus, ich denke aber eher nicht unicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-19 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.323
685

Juju 2022-02-19 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, Lennebergwald, unter Kieferrinde, viele gefällte Kiefern befallen.
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.316
3

Juju 2022-02-19 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, Lennebergwald, unter Kieferrinde, Neatus hat hier in der Nähe einen Hylastes attenuatus mal gemeldet, könnt er das auch sein?
Art, Familie:
Hylastes brunneus
Scolytidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Hylastes brunneus. Die Halsschildpunktierung ist für H. attenuatus übrigens zu fein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-19 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.322

Juju 2022-02-19 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, Lennebergwald, krieg nix hin
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 22:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.015

Weinstöckle 2022-02-19 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-02-19
Anfrage: 19.02.2022, ca. 5 mm, Grasschnitt Wiese trocken, Anotylus sp.
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.160

zimorodek 2022-02-19 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-11-21
Anfrage: Quedius fuliginosus/curtipennis. In der Bodenstreu, nicht gemessen. 21.11.2021
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius, einer der beiden genannten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-19 22:51
|
|
|