Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

Clemens 2022-02-23 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-02-23
Anfrage: 23.02.2022, Gartengrundstück, KL knapp 5 mm
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Clemens, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-23 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.167
12

zimorodek 2022-02-23 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-05
Anfrage: Micropeplus fulvus. Zwei verschiedene Käfer und der eine ohne sichtbare Flügeldeckenpunktierung! Erschreckend: dem Micropeplus-Schlüssel nach müsste es also eigentlich tesserula sein, was es aber zweifellos nicht ist. Auf einem faulenden Kürbis, ca. 2,4mm (RL ca. 1,4mm). 05.12.2021
Art, Familie:
Micropeplus fulvus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Micropeplus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.169
887

zimorodek 2022-02-23 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Ich hatte beinahe nicht mehr damit gerechnet, so eine schöne Larve noch einmal zu sehen, denn unter Rinde schaue ich seit Langem nicht mehr, aus Rücksicht auf überwinternde Tiere. Ich denke nicht, dass einmal gelöste Rinde sich noch als Überwinterungsort eignet und für die aufgedeckten Tiere ist es auch nicht gut. Dieses schöne Tier war aber unter einem lose aufliegenden Stück Holz auf einem Baumstumpf. Wahrscheinlich Pyrochroa coccinea, da ich serraticornis noch nie gesehen habe. Ca. 21mm. 17.12.2021
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Jörg 2022-02-23 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-02-23
Anfrage: 23.2.22, 2 bis 2,5mm, im Laubstreu gefunden, aturnaher Garten, Hasel, Ilex,Graben dicht bei
Viele Grüße
Jörg
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
369
687

Finne 2022-02-23 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Waldrand eines Laubwaldes, Pyrochroa serraticornis,
ca. 13 mm.
Im Voraus vielen Dank für die Bestimmung.
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.168
11

zimorodek 2022-02-23 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Syntomium aeneum. Einige Imagines und Larven auf moosigem Boden, ca. 2,5mm (RL ca. 1,4mm). 17.12.2021
Art, Familie:
Syntomium aeneum
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Syntomium aeneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.171
25

zimorodek 2022-02-23 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Stenus impressus. Auf einem Laubbaum, ca. 4,5mm (RL ca. 2,1mm). 17.12.2021
Art, Familie:
Stenus impressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus impressus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.172

zimorodek 2022-02-23 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Cypha sp. Auf einem Laubbaum, ca. 1,5mm. 17.12.2021
Art, Familie:
Cypha sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cypha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.173

zimorodek 2022-02-23 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Cypha sp. Auf einem Laubbaum, ca. 1,3mm. 17.12.2021
Art, Familie:
Cypha sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cypha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.174
2

zimorodek 2022-02-23 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Xylostiba bosnica (Xylostiba bosnicus). Auf einem Laubbaum, ca. 2,8mm (RL ca. 1,7mm). 17.12.2021
Art, Familie:
Xylostiba bosnicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Xylostiba bosnicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.176
7

zimorodek 2022-02-23 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Agathidium nigrinum. Nicht ganz so gut zu erkennen, aber der Käfer wollte sich nicht bewegen und ich kann ihn ja nicht dazu zwingen. Auf Totholz, ca. 2,3mm. 17.12.2021
Art, Familie:
Agathidium nigrinum
Leiodidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Agathidium nigrinum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.177

zimorodek 2022-02-23 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-12-17
Anfrage: Aleochara sp...arsa oder so. Auf einem Laubbaum, ca. 3,7mm. 17.12.2021 Danke!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph :D ohne arsa :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
841

LimosaM 2022-02-23 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2825 Behringen (NE)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021 Cantharis paradoxa? Danke und Grüße Stella
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, obscura oder paradoxa, aus der Lateralperspektive wage ich das nicht zu beurteilen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
140

Jörg 2022-02-23 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-02-23
Anfrage: so 4mm geschätzt, 23.2.22, mit violettem Anflug am Abdomen, im Laubstreu gefunden, naturnaher Garten, Hasel, Ilex
Viele Grüße
Jörg
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-23 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.711
71

wenix 2022-02-22 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Microlestes minutulus, fast 4 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-23 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
576

Karol Ox 2022-02-18 20:22
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-02-13
Anfrage: Hello. 13.2.2022. Southeast Slovakia. 180m a.s.l. In the garden. Size ca 4 mm. Thank you. Regards Karol.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hi Karol, in this case I can just determine the genus Bembidion. Best regards, Christoph Hi Karol, this is Bembidion pygmaeum. Best regards, Lukas Hi Karol, after some discussion, we better leave it at the genus Bembidion. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-23 21:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.776

_Stefan_ 2022-02-21 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-04-30
Anfrage: 30.4.21, Ich hab noch einen alten Amara. Könnte das Amara ovata sein? Gefunden am Ackerrand. LG Stefan
Art, Familie:
Amara cf. aenea
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Amara aenea. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-23 20:54
|
|
|