Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
383
352

Feldpilz 2022-02-28 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2546 Ballin (MV)
2022-02-26
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-26., Krumbecker Park, in altem Zunderschwamm, Bolitophagus reticulatus, ca. 6,5 mm. Eine Gruppe ließ die Hoffnung auf eine zweite Art (c= „Beeren-Schwammkäfer“) aufkommen. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, sorry, ein "gewöhnlicher" Bolitophagus reticulatus. Zumindest Fotos A & B. .... Was immer sich unter dem schicken Milbengewand in C versteckt :D Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Von mir gibt's ein Sternchen für die Bilder in Foto C. Ich mein, die Käferchen tun mir ja leid, aber... es sieht auch so absurd aus, dass ich grad nicht mehr kann vor Lachen. Sorry ^^. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-28 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.777

wenix 2022-02-27 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-04-22
Anfrage: 22.04.2021, müsste Corticeus longulus sein, 4 mm, Totfund, lag 3,5 cm von der letzten Anfrage (Corticeus linearis) entfernt, Waldweg bei Meckenbach, Habitat in Anfrage #317675, LG wenix
Art, Familie:
Corticeus cf. longulus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist wahrscheinlich Corticeus longulus. Hier bleibt aber eine gewisse Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.776
6

wenix 2022-02-27 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-04-22
Anfrage: 22.04.2021, kann eigentlich nur Corticeus linearis sein? 2,5 mm, Totfund, Waldweg bei Meckenbach, Habitat in Anfrage #317675, LG wenix
Art, Familie:
Corticeus linearis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Corticeus linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
379

Feldpilz 2022-02-27 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2546 Ballin (MV)
2022-02-26
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-02-26., Krumbeck, Park, unter Ahornschuppe, Phaedon armoraciae , ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaedon. In Foto C ist schwer zu erkennen, ob da ein roter Rand am Analsternit ist oder nicht. Könnte auch ein Lichtreflex sein, da bleibt es für mich unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-28 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

Jörg 2022-02-28 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-02-27
Anfrage: 27.2.22, gut 2,5cm, beim Umgraben unter dem Rasen freigelegt, erst typisch eingerollt bringt er sich jetzt in Sicherheit,
Danke und Grüße von Jörg
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
111

Jörg 2022-02-28 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-02-27
Anfrage: 27.2.22, recht lang, vielleicht 7mm, im Garten aus Herbstlaub von Hasel geschüttelt,
Viele Grüße
Jörg
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Klaus N 2022-02-27 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2022-02-26
Anfrage: Unter einem liegenden Buchenstamm im Buchenwald feuchter Mulm 26.02.2022
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Klaus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, eventuell brunnipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.263

Naturbursche08 2022-02-28 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-02-28
Anfrage: 28.02.2022
KL 3mm
Athini...
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
398

Azuro 2022-02-28 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6440 Moosbach (BN)
2022-02-27
Anfrage: Liebes Käferteam,
gefunden am 27.02.2022 in Totholz/ Fichtenwald/ Flußnähe/ nordöstliches Bayern. Größe 6 - 7 mm. Ein Chrysomelidae?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:

cf. Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Azuro, das ist wahrscheinlich Linaeidea aenea. Sehr wahrscheinlich sogar, aber aus der Perspektive bleibt eine gewisse Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-28 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.469

Felix 2022-02-27 04:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2021-07-20
Anfrage: 2mm auf Helianthemum, Alticini Fundort: Mangfallgebirge Ost, Gießenbachtal ob.Sachs-Steg bis Waldgrenze 20.07.2021
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
671

toemmoe 2022-02-27 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7032 Bieswang (BN)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021 8mm
Art, Familie:
Harpalus cf. affinis
Carabidae
Antwort: Hallo toemmoe, das ist wahrscheinlich Harpalus affinis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

SebaStef 2022-02-28 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2022-02-28
Anfrage: Hallo Käferteam,
28.02.2022, NSG Büchsenberg am Kaiserstuhl an sonnenbeschienener Lösswand, 7 mm; Chrysolina sanguinolenta. Danke und LG aus Staufen,
Siggi
Art, Familie:
Chrysolina cf. sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebaStef, ja, das ist wahrscheinlich Chrysolina sanguinolenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.768

wenix 2022-02-27 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-04-22
Anfrage: 22.04.2021, Ips typographus? Knapp über 4 mm, Totfund, Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo wenix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Gregor 2022-02-27 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2022-02-27
Anfrage: 27.2.2022,ca. 5mm, am Rande eines Beckens zur Wasserhaltung auf einer Bergehalde. Der scheint zwar etwas früh unterwegs zu sein, trotzdem sollte Neogalerucella lineola stimmen. VG Gregor
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gregor, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Galerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 19:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
394

Gagamba 2022-02-27 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2022-02-27
Anfrage: 27.02.2022, dieser Dorytomus lief auf einem Stein herum - ist die Art erkennbar? Danke!
Art, Familie:
Dorytomus cf. longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gagamba, das sollte ein Weibchen von Dorytomus longimanus sein, obwohl das Mädel arg komisch aussieht. Gibt es noch weitere Meinungen aus dem Team? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Ich denke auch, setze aber trotzdem mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-28 19:57
|
|
|