Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.723
791

Mücke 2022-03-08 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-03-08
Anfrage: 08.03.2022, ca. 5 mm, Uleiota planata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-08 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.724
1.141

Mücke 2022-03-08 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-03-08
Anfrage: 08.03.2022, ca. 12 mm, Phosphuga atrata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-08 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.725
692

Mücke 2022-03-08 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-03-08
Anfrage: 08.03.2022, ca. 16 mm, Rhagium inquisitor, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-08 16:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
1.976

Walter S. 2022-03-08 00:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2014-07-22
Anfrage: 22.07.2014, ca. 1,5 cm. Corymbia rubra?
Vielen Dank und Grüße, Walter
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Walter, bestätigt als Corymbia rubra, ein Weibchen. Miitlerweile wird die Art in der Gattung Stictoleptura geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-08 08:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.533
24

Felix 2022-03-08 05:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-06-10
Anfrage: 4,5mm, auf Schafkot, Otophorus haemorrhoidalis Fundort: Freising Lkr, Untere Mintrachinger Au 10.06.2021
Art, Familie:
Aphodius haemorrhoidalis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist Otophorus haemorrhoidalis, der hier noch als Aphodius geführt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-08 08:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.538
108

Felix 2022-03-08 05:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-06-10
Anfrage: 7,8mm auf Echium vulgare, Phytoecia coerulescens = Opsilia coerulescens Fundort: Freising Lkr, Achering Isar 10.06.2021
Art, Familie:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Opsilia coerulescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-08 08:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.777

Udo 2022-03-07 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-11-05
Anfrage: Hallo Käferteam, 05.11.2021 5mm, ? geht wohl nicht weiter, LG Udo
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-07 23:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.775
341

Udo 2022-03-07 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-09-24
Anfrage: Hallo Käferteam, 24.09.2021, könnte Aphodius contaminatus sein, 6,5mm, LG Udo
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-03-07 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.774
117

Udo 2022-03-07 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-09-14
Anfrage: Hallo Käferteam, 14.09.2021 13mm, glaube es ist Nebria salina, LG Udo
Art, Familie:
Nebria salina
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-07 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.529

Felix 2022-03-07 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-06-09
Anfrage: ca. 10mm, Ampedus pomorum oder glycereus? Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos 09.06.2021
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/102306804
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-07 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.809
91

wenix 2022-03-06 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-04-23
Anfrage: 23.04.2021, Nudobius lentus? Unter Nadelholzrinde, 8 mm, Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Nudobius lentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-03-07 21:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
73

Jörg 2022-03-07 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-03-06
Anfrage: 6.3.22, 3mm, Gestern fand ich im Laub diesen kleinen Krabbelkäfer. Seeufer, Wiese, Eichen
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-03-07 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.515

Felix 2022-03-06 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-06-09
Anfrage: 2,8mm o.R., Ceutorhynchus sp. Fundort: Freising Lkr, Hallbergmoos Acker am Pförreraugraben 09.06.2021
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, an dem haben wir etwas diskutiert, wegen des Glanzes der Flügeldecken. Kann aber auch an der Beleuchtung liegen und es ist wahrscheinlich doch nur der häufige Ceutorhynchus obstrictus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-03-07 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|