Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
4

Ruth Lydia 2015-07-15 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, Trockenwiese, Anthaxia ? ca 6 mm, turnte immer im "Gestänge" von Möhreblüten rum,
LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, ein sehr schöner Nachweis, wenn auch aus dieser Ecke bekannt. Es handelt sich um das Weibchen von Anthaxia podolica. Habe sie selber in der Ecke von Karlsruhe schon beobachtet, allerdings an dem Tag ausnahmslos Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-15 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
72

Ruth Lydia 2015-07-15 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, SÜW,sehr trockene Wiese in Auewald, ein weiblicher Echter Schenkelkäfer - Oedemera podagrariae? ca 10 mm, LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
124

Ruth Lydia 2015-07-15 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, Trockenwiese in Auewald, Goldglänzender Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) ca 6 mm, LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
15

chris 2015-07-15 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-07-15
Anfrage: Corymbia rubra meine ich sicher zu erkennen und die Art ist für das MTB schon erfasst. Ich habe sie nur wegen des Grössenvergleichs nicht weggeschnitten, geschätzte 15 - 16 mm. Das schwarze breitschultrige Tier daneben hielt ich vor Ort (ohne Brille) für eine schon lang gewünschte Stenurella nigra. Aber das ist definitiv falsch. Mit fällt dazu einzig das schwarze Weibchen von Anastrangalia dubia ein, das Christoph in #28250 mal erwähnt hat. Puuuh! Ich hab es echt versucht mit der Vorbestimmung ... Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN am 15.07.2015 - Danke vielmals für eure stets geduldigen Erklärungen! LG Chris
Art, Familie:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anastrangalia dubia, ein ganz schwarz gefärbtes Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
26

Ruth Lydia 2015-07-15 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, Trockenwiese in Auewald, ??? ca 13 mm, turnte auf Klettenblüten rum, LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ruth, das ist Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
165

Passarelli 2015-07-15 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2015-07-13
Anfrage: 13.07.2015, Waldrand bei Warthausen auf Doldenblüte, 590m üNN, ca. 20mm,
Corymbia rubra, weiblich?
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
90

Omo 2015-07-15 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2015-07-14
Anfrage: Hallo, ebenfalls am14.07.2015 im Garten gefunden, ca. 6 mm.
Gruß und Dank, Omo
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Omo, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
50

Ruth Lydia 2015-07-15 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, Trockenwiese in Auewald, Vierbindiger Schmalbock - Leptura quadrifasciata ca 20 mm, turnte auf Klettenblüten rum,
LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
1

TilmannA 2015-07-13 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Anfrage: 3.7.2015, 22:55 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke ▶ Größe ca. 6 mm
Art, Familie:
Stenolophus skrimshiranus
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, mit der Größe und dem Habitus sollte das wahrscheinlich Stenolophus skrimshiranus sein. Hier muss aber noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Fabian Ich stimme zu und nehme das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Hubi 2015-07-14 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2015-07-04
Anfrage: Hallo, diesen 11 mm langen Käfer hatte ich am 04.07.2015 im Wollgrasmoor bei Schmillinghausen am Leuchtturm. Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Hubi
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Hubi, hier geht es leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
770
3

MiMa 2015-07-14 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Sand-Kies Ufer an naturbelassenem Bachlauf, 300müNN, 6mm. ist das wieder Bembidion tibiale? Viele Grüße
Art, Familie:
Bembidion tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, sieht ganz nach Bembidion tibiale aus, aber bei denen hole ich immer lieber nochmal eine zweite Meinung ein. Viele Grüße, Fabian Sollte er sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
119

Schwabe 2015-07-15 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-07-14
Anfrage: Blattkäfer, 14.07.2015, an Rainfarn, zwischen Augsburg und Kissing (an der Bahnlinie). Geht's hier vielleicht bis zur Art? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
469

Schwabe 2015-07-15 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-07-14
Anfrage: Hmm, ich bin unsicher: Adalia decempunctata oder doch Harmonia axyridis? 14.07.2015, zwischen Augsburg und Kissing. Danke für eure Meinung!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Schwabe, breit oval gebaut, sollte es Harmonia axyridis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
16

Ruth Lydia 2015-07-15 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, SÜW,sehr trockene Wiese, Trockenrasen-Marienkäfer - Coccinula quatuordecimpustulata ? ca 3 mm, an Möhreblüten, der krabbelte nur rum und flog davon, bevor ein brauchbares Bild im Kasten war.
LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
139

Ruth Lydia 2015-07-15 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Nähe Hochstadter Bahnhof, Trockenwiese, Roter Weichkäfer - Rhagonycha fulva ca 10 mm, an Feinstrahlblüten,
LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-15 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
68

Kaugummi 2015-07-15 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-15
Anfrage: 15.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, um 4mm, 158m, Exochomus quadripustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-07-15 19:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
62

chris 2015-07-15 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-06-14
Anfrage: Harpalus cf. affinis?? Wage ich mal vorzuschlagen, weil ich in der Vergrösserung meine, nun zu erkennen, was mit dem Haarkranz gemeint sein könnte - komplizierter kann man es kaum ausdrücken :-D Aargau, befestigter Feldweg in Frick, ca. 340 m üNN am 14.06.2015 - Vielen Dank für euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-07-15 19:38
|
|
|