Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
45

JeBe 2022-03-19 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022 unter der Rinde einer abgestorbenen Eiche an einem sonnenexponierten Hang, drei Ex. ca. 6-7 mm, sehr schnell unterwegs
Art, Familie:
Cardiophorus vestigialis
Elateridae
Antwort: Hallo JeBe, meiner Meinung nach ist das Cardiophorus vestigialis, aber da sollte noch eine Zweitmeinung dazu. Viele Grüße, Corinna OK
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

JeBe 2022-03-19 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022 Tot-Fund unter der Rinde einer abgestorbenen Eich an einem sonnenexponierten Hang, ca. 3 mm, drei weitere schon zersetzte Ex. Vielen Dank für Eure Mühe
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
348

Lena 2022-03-19 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, Porphyrsteinbruch, auf dem Boden, 3-4mm
Vielen Dank!
Art, Familie:

cf. Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Lena, das ist wahrscheinlich Microlestes minutulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
39

Lena 2022-03-19 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, Unter Rinde (Laubbaum), 3mm, Mycetophagus fulvicollis?
Vielen Dank!
Art, Familie:
Mycetophagus fulvicollis
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Mycetophagus fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-19 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.366

Volker 2022-03-19 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022
Hallo zusammen.
Größe ca. 25mm. Draufsicht habe ich leider nicht, da ich mit 600mm fotografieren musste. Ich vermute Meloe violaceus.
Beste Grüße
Volker
Art, Familie:
Meloe cf. proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Volker, über den haben wir intern diskutiert und würden hier eher proscarabaeus sehen. Hinterrand des Halsschildes recht gerade und wenn man in Foto C heranzoomt und aufhellt, wirkt der Halsschild stärker punktiert. Eine Restunsicherheit verbleibt. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-19 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Düsselkrause 2022-03-19 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, in liegendem morschen Stammstück, 3 cm
Art, Familie:
Scarabaeoidea sp.
Antwort: Hallo Düsselkrause, hier geht es für mich leider nur bis zur Überfamilie Scarabaeoidea - Scarabaeidae oder Lucanidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-19 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.418
1.211

Kaugummi 2022-03-19 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 2mm, 219m, Exochomus quadripustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-19 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.631

Felix 2022-03-19 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8128 Obergünzburg (BS)
2021-06-12
Anfrage: 2mm unter Buchenrinde (Fagus sylvatica), Cerylon sp. Fundort: Ostallgäu, Steinbachwald n.Obergünzburg 12.06.2021
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-19 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

Düsselkrause 2022-03-19 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, in Pferdeweide auf Gras,5 mm Oulema
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Düsselkrause, das ist entweder Oulema duftschmidi oder Oulema melanopus, die an Fotos leider nicht zu trennen sind. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-19 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.634
284

Felix 2022-03-19 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8128 Obergünzburg (BS)
2021-06-12
Anfrage: ca.5,5mm unter Buchenrinde (Fagus sylvatica), Corticeus unicolor Fundort: Ostallgäu, Steinbachwald n.Obergünzburg 12.06.2021
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-19 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
482

Anna20 2022-03-19 18:03
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022 – Elsass (308 m) – KL 9 mm ohne den Rüssler. Tagfund auf einen entwurzelter Baum am Ufer eines Flusses ? Otiorhynchus sp ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anna20, das ist Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-19 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
210

rudi_fin 2022-03-19 18:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-03-19
Anfrage: Gefunden am 19.3.2022 auf einem Kirschbaum in 1220 Wien. Länge 2.5 - 3 mm. Könnte dies ein Chilocorus bipustulatus sein? Danke und viele Grüße
Rudi
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo rudi_fin, es ist einer. Bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-19 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
178

Feldpilz 2022-03-19 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-03-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-03-19., Feldberg, Plattenberg, unter Laub, Loricera pilicornis, ca. 8 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-19 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
444

Grascutter 2022-03-19 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, Sandfläche, 2 cm, Meloe violaceus
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Grascutter, den halte ich für Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-19 16:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.086
22

Peter aus Kahl 2022-03-19 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-03-18
Anfrage: 18.03.2022, Kahl am Main. Zur Korrektur der Anfrage #319245: Vielen Dank für den Hinweis. 2 Aufnahmen von Ipidia binotata, 5mm unter loser Rinde. LG, Peter
Art, Familie:
Ipidia binotata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Peter, alles gut, man kann sich ja mal vergucken. In diesem Fall lohnt sich das separate Einreichen aber ganz besonders, denn wie Du vielleicht schon gesehen hast wird Ipidia binotata viel seltener gemeldet, besonders auf Höhe des Mains und nördlich davon. Deswegen ist das ein netter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-19 14:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267
475

GerKlein 2022-03-19 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2022-03-18
Anfrage: (KI: Timarcha goettingensis, 5%, Rang 2)
18.03.2022, auf Flurstraße laufend,ca. 10mm, Fund von Timarcha goettingensis. VG Gerhard
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-19 13:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
472

Käferfreundin 2022-03-19 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022, Fahrradweg, Feldrand, Kröteneimer an der B1, Carabus nemoralis
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Wo leben die eigentlich das Jahr über, wenn keine Kröteneimer da sind (so oft wie man die darin findet...) :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-19 13:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.629
726

Felix 2022-03-19 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8128 Obergünzburg (BS)
2021-06-12
Anfrage: 2,8mm auf Urtica, Nedyus quadrimaculatus Fundort: Ostallgäu, Steinbachwald n.Obergünzburg 12.06.2021
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-19 13:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
446

Feldpilz 2022-03-18 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2022-03-17
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-03-17., bei Türkshof, In Laub/ Moos, Cercyon lateralis ??, ca. 2 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-19 10:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

Käfuar 2022-03-17 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7540 Vilsbiburg (BS)
2022-03-17
Anfrage: 17.03.2022 im Auwald unter locker aufliegender Borke ca. 4 mm lange Larve - vermutlich nicht gut genug erkennbar / nicht bestimmbar? Danke!
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Käfuar, hier mag's leider so gar nicht klingeln, bin noch nicht einmal sicher, ob das Tierchen zu den Käfern gehört. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-19 10:06
|
|
|