Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
1

Gagamba 2022-03-25 21:54
Land, Datum (Fund):
Thailand
2014-07-10
Anfrage: 10.7.2014, Thailand, Chiang Mai, KL 6-7mm:
offenbar ein 'Schildkäfer'-Verwandter..
Art, Familie:
Aspidimorpha miliaris
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gagamba, das Tier halte ich für Aspidimorpha miliaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Calopteryx 2022-03-25 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6720 Bad Rappenau (BA)
2019-06-25
Anfrage: 25.06.2019, auf Rosa arvensis-Blüte, Biotop: Feldhecke
Größe: ca. 3 mm
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Calopteryx, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
400

Gagamba 2022-03-25 21:48
Land, Datum (Fund):
Thailand
2014-06-28
Anfrage: 28.6.2014, Thailand, Chiang Mai, KL (aus der Erinnerung) ca. 15mm:
wieder mal was exotisches, ein Schnellkäfer.
Art, Familie:
Callirhipis sp.
Callirhipidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Callirhipis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359

Der Zwönitzer 2022-03-25 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-05-21
Anfrage: Am 21.05.2020 fand ich diesen ca 4mm kleinen Käfer auf dem Gehweg im Garten.
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-25 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.459

Gisela 2022-03-25 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2022-03-22
Anfrage: 22.3.22 alter Fichtenholzstapel- Habe die Borkenkäfer zu spät entdeckt und die sind schnell verschwunden sehr klein 2 mm?
Vielleicht gibt es zu denen eine Idee Dankeschön
Art, Familie:

cf. Pityogenes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Gisela, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Pityogenes vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.486

adi 2022-03-25 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2022-03-25
Anfrage: 25.03.2022 Naunhof-am Moritzsee unter Holzstumpf. Könnte ein Kurzflügler aus der Gattung Philonthus sein?.ca.10mm.
Art, Familie:

cf. Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo adi, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Quedius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.954
163

WolfgangL 2022-03-25 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2022-03-25
Anfrage: Guten Abend, Perapion violaceum? Forstenrieder Park, in dürrem Gras gekeschert, 25.03.2022
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Perapion violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-25 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.875
183

FrodoNRW 2022-03-25 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-03-25
Anfrage: Loricera pilicornis, ca. 7 mm, dieses Jahr sehr häufig, zumindest hier in der Region, NSG Drevenacker Dünen, 25.03.2022
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.955
319

WolfgangL 2022-03-25 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2022-03-25
Anfrage: Pyrrhidium sanguineum, Forstenrieder Park, an Laubholz-Klafter, 25.03.2022
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.958
81

WolfgangL 2022-03-25 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2022-03-25
Anfrage: Dorytomus taeniatus? Forstenrieder Park, von Salweide geschüttelt, 25.03.2022. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dorytomus taeniatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-25 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.957
25

WolfgangL 2022-03-25 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2022-03-25
Anfrage: Ellescus bipunctatus, Forstenrieder Park, von blühender Weide geschüttelt, 25.03.2022
Art, Familie:
Ellescus bipunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Ellescus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.035
705

Diogenes 2022-03-25 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2022-03-25
Anfrage: Hallo, 25.03.2022, Niederalben, unter der losen Rinde einer abgestorbenen Kiefer, sollte daher wohl die Larve von Rhagium inquisitor sein.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.874
510

FrodoNRW 2022-03-25 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-03-25
Anfrage: Stattlicher Rhagium mordax, ca. 23 mm, unter Eichenrinde, NSG Drevenacker Dünen, 25.03.2022
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.881
114

FrodoNRW 2022-03-25 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-03-25
Anfrage: Das könnte auch ein Ips typographus sein, ca. 5 mm , unter Rinde (Kiefer), NSG Drevenacker Dünen, 25.03.2022
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ips typographus. Der ist aber putzig! Und super fotografiert :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-25 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.876

FrodoNRW 2022-03-25 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-03-25
Anfrage: Bei diesem Ampedus wird schnell Schluss sein, ca. 10 mm, in Totholz (wohl Eiche), NSG Drevenacker Dünen, 25.03.2022
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.880
96

FrodoNRW 2022-03-25 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-03-25
Anfrage: Ein Glanzkäfer, vielleicht Epuraea unicolor, ca. 3 mm, NSG Drevenacker Dünen, 25.03.2022
Art, Familie:
Epuraea unicolor
Nitidulidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Epuraea unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-25 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
1.402

Lycaena - Natalie T. 2022-03-25 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2021-06-21
Anfrage: Am 21.06.2021 in meinem Garten. Der Käfer sitzt in einer Ackerwinde, vielleicht hilft das bei der Einschätzung der Größe.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lycaena, das ist Oedemera nobilis, ein Männchen. Die sehen mit ihren Donnerschenkeln und ganz in Metallgrün allerdings so unverwechselbar aus, dass sie auch ohne Größenangabe bestimmbar sind :). Bei den Weibchen der Art sind alle Beine schlank, diesen Geschlechterunterschied findet man bei einigen Arten der Gattung Oedemera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-25 21:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|