Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
575

konradZ 2022-03-28 18:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-03-28
Anfrage: 28.3.2022; Wiener Kahlenberg; 4mm;
Sitona humeralis? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, die Stirn sieht nicht eingedellt aus, das ist eher Sitona lineatus. Wobei ich mir da aber auch nicht sicher bin. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-28 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.713

Karola 2022-03-28 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-03-27
Anfrage: 27.03.2022; ca. 8 mm; Amara, wie immer sehr eilig und ließ sich schnell fallen
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
298

Volker B. 2022-03-28 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2623 Heidenau (NE)
2022-03-22
Anfrage: 22.03.2022, Freetz, Thörenwald,
Wegrand im Laubwald, feucht, ca. 1 cm,
Ich denke, das ist Poecilus versicolor.
Gruß Volker
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

bejoco 2022-03-28 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-03-27
Anfrage: (KI: Zabrus tenebrioides, 7%, Rang 1),27.03.2022, asphaltierter Wirtschaftsweg zwischen Äckern, ca. 10 mm; danke und Beste Grüße Bernd
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.148

Lozifer 2022-03-28 16:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-03-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~490m üNN. An einem morschen Stück Buchenholz entdeckt. 2,0mm abgemessen. Ein Scaphisoma sp.. 28.03.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

bejoco 2022-03-28 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-03-27
Anfrage: (KI: Poecilus versicolor, 10%, Rang 1), 27.03.2022, asphaltierter Wirtschaftsweg zwischen Äckern, auch P. versicolor? ca. 10 mm; danke und Beste Grüße Bernd
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.109

Peter aus Kahl 2022-03-28 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, Karlstein, aus einem Kröteneimer, ca 10mm, Amara sp.? LG, Peter
Art, Familie:
Amara cf. similata
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist wahrscheinlich Amara similata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.343

Naturbursche08 2022-03-28 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022
KL 3mm
Dyschirius laeviusculus?
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
624

Reilsheim 2022-03-28 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2021-06-26
Anfrage: Deutschland, Baden-Württemberg, Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis), NSG Schreckberg, südwest-exponierter Muschelkalksteilhang mit Mager- und Trockenrasen, gebüschreiche Waldsaumvegetation, Trockenmauern, 230 - 265 m, 26. Juni 2021. 18 mm, Protaetia cuprea. (Aber ich kann kein Knie erkennen...)
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reilsheim, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
447

Sebastian 2022-03-28 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.22,
2,4 cm
HELLYEAH 🤘 Mein erster Ölkäfer, so ein wunderschönes Wesen. Weibchen v Meloe violaceus,denke ich; aufgrund der feinen Bepunktung.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Webchen von Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
267

JeBe 2022-03-28 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, ca. 12 mm oder mehr, auf der Treppe des Kurtheaters. ich denke es ist Poecilus versicolor
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Stina 2022-03-28 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-25
Anfrage: Datum: 25.03.2022
Wirtschaftsweg zwischen Wiesen
Art: Carabidae, Amara ...und mehr traue ich mir nicht zu. Könnt ihr den Käfer genau identifizieren?
Danke für eure Hilfe!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
793

Jörg 2022-03-28 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-03-27
Anfrage: 27.3.22, >12mm, aus dem Laub geschüttelt, Gartenumgebung,
Viele Grüße von Jörg
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

JeBe 2022-03-28 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, ca. 3-4 mm unter der Rinde einer faulen Fichte, sehr flott unterwegs: Sorry für das schlechte Bild, ich denke es ist Antherophagus pallens
Art, Familie:

cf. Silvanidae sp.
Silvanidae
Antwort: Hallo JeBe, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Silvanidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
380

JeBe 2022-03-28 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, ca 4 mm, leider noch ein schlechtes Bild, war völlig überrascht von den Vieren. ich denke es ist Bitoma crenata
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo JeBe, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

rkoehler 2022-03-28 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, am Waldrand zwischen Heidekraut und Heidelbeersträuchern, ca. 3 mm
Art, Familie:
Pocadius sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pocadius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Peter Herschlein 2022-03-28 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3613 Westerkappeln (WF)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, Gebüsch/Totholz in einer Sandgrube
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
360

j. verstraeten 2022-03-28 19:49
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-03-28
Anfrage: Tachyporus hypnorum ?
This beetle I found on the wall of our house.
Date : 28-03-2022
Location : Diepenbeek, Belgium
Length : Approx. 4mm.
The tips of the pronotum have an orange glow.
Best regards
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo verstraeten, bestätigt als Tachyporus hypnorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 20:15
|
|
|