Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
896

Veyer 2022-03-28 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-03-26
Anfrage: Am 26.03.2022 zwei weitere gelb leuchtende Käferlarven unter der Rinde von vermoderndem Holz, Länge ca. 3 cm. Habe versucht, die Anhänge zu fotografieren wie von Heike vorgeschlagen (danke für die Anregung!). Wohl wieder Pyrochroa coccinea. Mit besten Grüßen!
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Pyrochroa coccinea, sauber dokumentiert. Das ist wohl die häufigste der drei Pyrochroidae hierzulande, wenn man keinen Nachweis-bias annimmt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-29 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.101
42

Weinstöckle 2022-03-29 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, ca. 3-4 mm, GArten Gras- und Staudenschnitt, Philorhizus notatus
Art, Familie:
Philorhizus notatus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Philorhizus notatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-29 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
142

rkoehler 2022-03-28 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, in gerodeter kleiner Waldlichtung auf einem trockenen Laubblatt, sehr klein: ca. 2 mm, evtl. Longitarsus
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-29 08:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
548

rkoehler 2022-03-28 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, in "Kräuterecke" im Bereich der Minze, ca. 8mm, wahrscheinlich Chrysolina coerulans
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Chrysolina coerulans. Der freut sich darauf, dass die Minze wieder austreibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-29 08:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.900

FrodoNRW 2022-03-28 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-03-28
Anfrage: Ich sehe hier einen Bryophacis crassicornis, ca. 4 mm, bleibt aber bestimmt bei Bryophacis sp., Wildnis-Biosphäre, LP Duisburg-Nord, 28.03.2022
Art, Familie:

Mycetoporini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Mycetoporini. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-03-29 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
336

knipse 2022-03-28 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-03-28
Anfrage: 28.3.2022 lichter Wald auf dem Weg ca. 8 mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-03-29 07:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.763

Marcus 2022-03-29 07:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-03-28
Anfrage: Hallo,
diesen ca 7 mm großen Käfer sah ich am 28.03.2022 auf einem Parkweg.
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-03-29 07:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.367

Ufo 2022-03-28 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-03-28
Anfrage: 2022-03-28, ca. 1- 1,5 mm, nachts an der Komposttonne.
Danke und HG!
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368

Ufo 2022-03-28 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-03-28
Anfrage: 2022-03-28, ca. 3 mm, am Tag an der Komposttonne. Staphylinidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 23:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
1.170

mhan 2022-03-28 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-03-20
Anfrage: Silpha obscura, 2022-03-20, unter Totholz, Mischwald, ca. 15 mm,
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo mhan, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.146
5

Lozifer 2022-03-28 16:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-03-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Der landete auf meinem Sonnenschirm. 6,1mm abgemessen. Bitte, um Hilfe. Ich komme hier nicht dahinter. 28.03.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Bembidion stephensii
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das Tier halte ich für Bembidion stephensii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.901

FrodoNRW 2022-03-28 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-03-28
Anfrage: Ich denke ein Hydrophilidae, vielleicht ein Vertreter der Gattung Helophorus Fabricius, sehr klein, gemessen exakt 2 mm, weiter geht´s wohl hier nicht, Wildnis-Biosphäre, LP Duisburg-Nord, 28.03.2022
Art, Familie:
Ochthebius sp.
Hydraenidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ochthebius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.244
425

Ruhreule 2022-03-28 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-03-28
Anfrage: Pseudoophonus rufipes (?), Länge etwa 10mm, heute an einem kleinen Bachlauf auf Sandboden gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Ruhreule, ich denke, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-28 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
418

Braunbaer55 2022-03-28 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7038 Bad Abbach (BN)
2022-03-28
Anfrage: 28.03.2022, Wies an Südhang, Timarcha goettingensis, 2cm,
VG Alfred
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Braunbaer55, das ist Timarcha tenebricosa. T. goettingensis könnte schon alleine von der Größe her nicht sein, die wird nur bis 11 mm groß (geh' mal mit der Maus in der Galerie auf ein Thumbnail und warte einen Moment, dann poppt eine Information u.a. zur Größe auf). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-28 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
138
302

Biodehio 2022-03-28 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2022-03-26
Anfrage: 26.03.2022, Südniedersachsen, 250 m ü. NN, Feldweg zwischen Büschen / Nähe Waldrand, knapp 5 mm lang, Pognocherus sp.?
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 21:50
|
|
|
|
|
|