Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
719

InsectTwin 2022-03-30 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2022-03-30
Anfrage: 30.03.2022
Eiszeitliche Düne; auf Krötenfolienzaun; ist das Syntomus foveatus? ca. 4 mm; vielen Dank!
Art, Familie:
Syntomus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Syntomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-30 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.859
393

Mr. Pampa 2022-03-30 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-03-24
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf einem Brückengeländer; Käferlänge: 4,2 mm, 24.03.2022, eigene Fotos. Coccinellidae: Oenopia conglobata. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.173
243

Emmemm 2022-03-30 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2022-03-28
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 28.03.2022, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, Tropinota hirta. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo liebe Emmemm, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
231

Veyer 2022-03-30 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-03-30
Anfrage: Heute, 30.03.2022, an Innenwand im Haus, wohl mit Brennholz eingeschleppt. Länge ca. 2 cm. Ist wohl Rhagium bifasciatum. Mit besten Grüßen und herzlichem Dank!
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als etwas kontrastarm gezeichneter Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
766
842

karwendel 2022-03-30 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-03-28
Anfrage: Hallo, 28.3.2022 Pautzfeld- West, nachts am Waldrand, ca. 10mm. Amara. sp.? Vielen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Uwe, ja, und zwar Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Bei Dir ist nachts im Wald ja schon schwer was los :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
769
173

karwendel 2022-03-30 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2022-03-29
Anfrage: Hallo Käferteam, 29.3.2022 Frankendorf- Nord, nachts, Quellgebiet im Wald, ca. 9mm. Paranchus albipes? Vielen Dank und Gruß Uwe
Art, Familie:
Paranchus albipes
Carabidae
Antwort: Hallo Uwe, bestätigt als Paranchus albipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
771
28

karwendel 2022-03-30 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2022-03-29
Anfrage: Liebes Team, 29.3.2022 Frankendorf- Nord, nachts auf Waldweg, viel Rotbuche. Quellgebiet. ca. 10mm. Timarcha metallica? Besten Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Timarcha metallica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
757

Volker B. 2022-03-29 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2623 Heidenau (NE)
2022-03-22
Anfrage: 22.03.2022, Freetz, Thörenwald, 12 mm,
feuchter Laubwald,
Ich denke, das ist Nebria brevicollis.
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, eine Nebria ist das nicht. Für mich sieht er ein bisschen nach Limodromus longiventris aus, und der ist dort auch aktuell gemeldet. Ich hatte den aber noch nie und warte besser mal auf die anderen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Gattung stimmt, es ist aber der häufige assimilis. LG, Christoph Danke für die Klarstellung, Christoph! Ich habe den Halsschildseitenrand nicht richtig eingeschätzt. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
425

FokusA 2022-03-30 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1630 Hohwacht (SH)
2022-03-25
Anfrage: 25.03.2022; ca. 4,5 mm (gemessen); Makrofotos mit Aufhellblitz; mehrere dieser Käfer tagsüber an einer Hauswand im EG; Haus mit Gärten und Rasen auf Steilufer direkt an der Ostsee; Oulema melanopus/duftschmidi-Artenpaar? Vielen Dank für die Bestimmung! Schönen Gruß von Volker
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FokusA, ja, genau, Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
279

JeBe 2022-03-30 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-03-30
Anfrage: 30.03.2022, ca. 14 mm unter Falllaub im Mischwald, die Bilderkennung sagt Nebria salina.
Vielen Dank für eure Hilfe
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, wahrscheinlicher ist N. brevicollis. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-03-30 18:15
|
|
|
|
|
|