Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
527

Ar.min 2022-04-03 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-04-03
Anfrage: Hallo, 03.04.2022, felsiger Waldrand oberhalb von Weinbergsbrache, landete auf felsiger, moosbewachsener Wegböschung, ca. 4-5 mm, Phyllobius sp.? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-04 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

Knipse 2022-04-03 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-04-03
Anfrage: 3.4.2022 unter loser Rinde eines Buchenstubben ca. 13 mm
Art, Familie:
Ampedus cf. sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Ampedus sanguineus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.908

wenix 2022-04-03 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Epuraea aestiva? Etwa 3 mm, Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.924

wenix 2022-04-03 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Polydrusus sp.? Während der Fahrt im Auto, Waldweg, Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. vermutlich in aus der Ecke cervinus/pillosus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-04 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
385

Knipse 2022-04-03 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-04-03
Anfrage: 3.4.2020 unter loser Rinde von liegender Buche auf Windwurffläche
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.909

wenix 2022-04-03 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Rhagium sp.? Waldweg, Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083

Rolf 2022-04-03 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-06-07
Anfrage: 7.6.2021, ca. 10 mm, Waldrand Mischwald, Dicronychus cinereus
Art, Familie:

cf. Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo Rolf, ja, das ist wahrscheinlich Dicronychus cinereus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.224
259

Manfred 2022-04-04 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 28.03.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.792

_Stefan_ 2022-04-04 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2022-03-25
Anfrage: 25.3.22, Zwischen Formica-Ameisen am Rand eines sandigen Ackers. Syntomus sp.?
Danke und liebe Grüße,
Stefan
Art, Familie:

cf. Syntomus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Syntomus vermuten, das das Fld.-Ende recht dunkelausfällt. Sieht schon gerundet au, aber sicher bin ich nicht. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.226
82

Manfred 2022-04-04 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trichopterapion holosericeum, Größe ca. 2-3 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 28.03.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichopterapion holosericeum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-04 10:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.905

wenix 2022-04-03 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Laufkäferlarve? Waldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 09:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.902
1.225

wenix 2022-04-03 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Exochomus quadripustulatus, Waldrand Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.917
150

wenix 2022-04-03 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Rhizophagus dispar, 3,5 mm, Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.925
197

wenix 2022-04-03 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Rhizophagus bipustulatus klebte während der Fahrt auf der Windschutzscheibe, auf einem Holzstapel abgeladen, Waldweg, Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Passive Ausbreitung, kleverer (und wagemutiger) Energiesparer! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.926
62

wenix 2022-04-03 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, dieser Bembidion dentellum lief mir noch vors Auto, konnte gerade noch so bremsen ;-) Etwa 6 mm, Waldweg kurz vor Hochstädten, vielen Dank für die Bestimmungen, LG wenix
Art, Familie:
Bembidion dentellum
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Bembidion dentellum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.920
81

wenix 2022-04-03 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Xestobium plumbeum an gestapelten Buchenstämmen, 5-6 mm, Waldweg, Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Xestobium plumbeum
Anobiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Xestobium plumbeum, in coleonet derzeit unter Hyperisus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.918
567

wenix 2022-04-03 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, ein flüchtender Sitona sp., Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.923
1.070

wenix 2022-04-03 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Phyllobius pyri? Bei der Abfahrt auf dem Auto, Waldweg, Struther Wald bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-04 08:38
|
|
|