Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.370

Ufo 2022-04-06 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-04-06
Anfrage: 2022-04-06, 2,5-3 mm, an einer Komosttonne, Rhynchtidae sp. ?
Danke und HG!
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-06 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369
418

Ufo 2022-04-06 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-04-06
Anfrage: 2022-04-06, 5,5 mm, auf einem moderndem Borkenstück im Garten.
Scaphidium quadrimaculatum?
Danke und HG!
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Das Fragezeichen hättest Du auch weglassen können, Du als alter Hase weißt doch, dass der bei uns unverwechselbar ist, oder? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 13:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

aha 2022-04-06 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4009 Coesfeld (WF)
2022-04-06
Anfrage: 06.04.2022 Flachwasserzone eines angelegten Gewässers in Sandgegend, Länge 5 mm Kopf ausgestreckt 7 mm, Wasserkäfer
Art, Familie:
Berosus signaticollis/geminus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo aha, das ist entweder Berosus signaticollis oder Berosus geminus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. B. signaticollis ist der wahrscheinlichere von beiden, da der bedeutend häufigere. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-06 16:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
518

Sun 2022-04-06 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-04-06
Anfrage: 6.4.2022, an Hauswand, (KI: Thanasimus formicarius, 4%, Rang 3)Danke. LG Sun
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 14:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
761

JeBe 2022-04-06 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-04-05
Anfrage: 05.04.2022, ca 14 mm unter der Rinde einer faulen Fichte, neben einem schmalen Bach Borkenkäferkahlschlag. Nach KI ein Limodromus
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo JeBe, ja, die Gattung stimmt, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Bitte reich' die Bilder bevorzugt querformatig ein. Danke :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 10:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.795
43

_Stefan_ 2022-04-06 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-04-05
Anfrage: 5.4.22, Eine beleuchtete Bushaltestelle am Waldrand lockt hier immer allerhand Getier an. Diesen Tropiphorus musste ich eine Weile suchen, bis ich seinen Namen hatte. Zur Unterscheidung der 2 schleswig-holsteinischen Arten habe ich auch nicht viel gefunden. Vermutlich der häufigere Tropiphorus elevatus. Danke für eure Hilfe, LG Stefan
Art, Familie:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Tropiphorus elevatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-06 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.234
916

Manfred 2022-04-06 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-03-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthrenus verbasci, Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer von der Sonne beschienenen Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 29.03.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-06 09:01
|
|
|