Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
893

ClaudiaL 2022-04-12 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-04-12
Anfrage: (12.04.2022 / H 112 m üNN / KL etwa 25 mm geschätzt) Neuer Versuch nach #318432 mit Larve von Pyrochroa serraticornis - sind die Aussenkanten der Urogromphi parallel genug, oder doch leicht divergierend (Foto B von oben, C von unten)?
Hardtwald; unter Rinde von dicken Laubbaumast (wahrscheinlich Eiche) in altlagendem Holzhaufen).
Vielen Dank, viele Grüße.
Art, Familie:
Pyrochroa cf. coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist wahrscheinlich Pyrochroa coccinea. Das ist genau das Problem mit diesen Biestern, deshalb mach ich die so ungern. LG, Christoph - PS: Hier kann man vergleichen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
43

Sjogro 2022-04-12 16:11
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2022-04-12
Anfrage: 12/04/2022, Dünen
Länge: ~ 5 mm (?)
(KI: Bembidion quadrimaculatum, 4%, Rang 1)
Art, Familie:
Philorhizus notatus
Carabidae
Antwort: Hallo Sjogro, das ist Philorhizus notatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
797

karwendel 2022-04-12 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2022-04-12
Anfrage: Hallo zusammen, 12.4.2022 Trockenrasen bei Tiefenstürmig, auf Königskerze. Ca. 3mm. Longitarsus tabidus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.044
136

Diogenes 2022-04-12 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-04-12
Anfrage: Hallo, 12.04.2022, Silvanus unidentatus, ca.2,5mm, Windhof bei Kusel unter der Rinde eines abgestorbenen Laubbaumes.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
300

Lordus 2022-04-12 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-04-12
Anfrage: Hallo, knapp 10mm, gefunden am 12.04.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Sitona gressorius. Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

rkoehler 2022-04-12 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-04-12
Anfrage: 12.04.22, Käfer flog am Feldweg ins trockene Gras, ca. 6 mm
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, einer aus dem Artenkomplex fimetarius, pedellus, foetens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
449

Veyer 2022-04-12 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-04-12
Anfrage: Heute, 12.04.2022, zwei Larven auf (an der Oberseite bunt angestrichenem) Holzblock. Exemplare unterschiedlicher Größe (siehe Foto), einmal knapp 3 cm, einmal knapp 1,5 cm. Lässt sich die Identität bestimmen? Mit vielem Dank und besten Grüßen!
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Veyer, das ist die Larve von Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
495

knipse 2022-04-12 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-04-12
Anfrage: 12.4.2022 am Waldweg gestapeltes, gespaltenes Holz 2 mm, mind. 3 Ex.
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

rkoehler 2022-04-12 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-04-12
Anfrage: 12.04.22, eine wahre Käferorgie an einem Buschwindröschen am Waldrand, ca. 3 mm, es waren verteilt auf Blüte und Blätter ca. 15 Exemplare
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|