Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
156

Feldpilz 2022-04-15 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2022-04-13
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-13, bei Parmen, unter Laub, Amara lunicollis ?, ca. 8 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Amara similata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-04-15 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
44

Feldpilz 2022-04-15 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2022-04-13
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-13, bei Parmen, unter Laub, Oodes helopioides ?, ca.10 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Oodes helopioides
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Oodes helopioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-04-15 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
92

Feldpilz 2022-04-15 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2022-04-13
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-13, bei Parmen, unter Laub, Pterostichus strenuus ?, ca. 6,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Pterostichus strenuus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-04-15 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.442
1.203

Kaugummi 2022-04-15 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-04-15
Anfrage: 15.04.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 12mm, 178m, Phosphuga atrata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-04-15 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
215

forgi 2022-04-15 14:10
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-04-04
Anfrage: 4.4.2022 1,5 mm Auf gelagertem Brennholz. Nun danke.
Art, Familie:
Arthrolips sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arthrolips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-15 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.203
331

Kalli 2022-04-15 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-03-20
Anfrage: Langsam kann ich mir meine Funde nicht mehr alle merken... ich dachte, Sitona hispidulus hätte ich noch nie gehabt. Doch, einmal, aber in der Vordekade. Jetzt am 20.3.22 an foliertem Ballen, 4.6 mm. Danke und LG - Kalli
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-15 17:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
428

Golli 2022-04-15 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-02-01
Anfrage: 01.02.2022, Walluf, in Kohlrabi, gemessen 11 mm lang. LG.
Art, Familie:

cf. Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Golli, hier kann ich nur zwei Vertreter der Familie Cantharidae vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-15 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Gänseblümchen 2022-04-15 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3813 Lengerich (WF)
2022-04-13
Anfrage: 13.04.2022, ca. 8 mm, sieht aus wie ein Schnellkäfer ohne Hinterteil, dafür lief er aber noch ganz normal herum.
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips, also ein Borkenkäfer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-15 16:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
92

forgi 2022-04-15 14:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-04-14
Anfrage: 14.4.2022 2-2,5 mm Auf gelagertem Brennholz. Cryptolestes duplicatus ?? Nun danke.
Art, Familie:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Placonotus testaceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-15 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.395
170

Ufo 2022-04-15 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-04-15
Anfrage: 2022-04-15, ca.7 mm, auf Allium ursinum.
Der hat wohl Bärlauch mit Maiglöckchen verwechselt- Anfängerfehler!! (Ich weiß, die fressen auch Lauchgewächse..) Lilioceris merdigera.
Danke und HG!
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-15 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

hochland 2022-04-15 15:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-14
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, 14.4.2022, ca. 5mm, vom Komposthaufen
LG Ira
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hochland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, vermutlich granarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-15 16:57
|
|
|
|
|
|