Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.288
1

Christoph 2015-07-17 21:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-07-06
Anfrage: Ein schwarz-roter, behaarter Schnellkäfer. Geht da mehr? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anostirus zenii
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, bei dem hab ich externe Unterstützung bei C. Wurst eingeholt und es hat sich gelohnt. Es ist Anostirus zenii, ein Weibchen. Ich zitiere: "Nach Zlatorog der König der Julischen Alpen, von einem der wenigen klassischen Fundorte für Österreich.". Glückwunsch! Superstarker Fund! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
1

Lennart 2015-07-19 18:29
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015 / Costa Rica, Carara, Turrubares. Ein hübscher Scarabaeide, ca.2 cm. Gruß, Lennart
Art, Familie:
Cyclocephala conspicua
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist vermutlich Cyclocephala conspicua. Aber hey, warum muss ich den eigentlich bestimmen? Wer von uns beiden treibt sich hier ein Jahr in Costa Rica rum? Während ich hier in der Kurpfalz hock! LG, Christoph ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
120

Ingrid 2015-07-19 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo,
mit diesem Cryptocephalus habe ich Probleme. Ich fand ihn auf Hahnenfuß auf einer Bergwiese, Nähe Furth im Wald, Bayerischer Wald. Größe: 6 mm. Vielleicht C. aureolus?
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingrid, den halte ich für Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
1

Lennart 2015-07-19 18:34
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2015-06-06
Anfrage: 06.06.2015 / Costa Rica, Carara, Turrubares. Zum zeigen: Ein stattlicher Euchroma gigantea, 65 mm. Beeindruckende Tiere, machen aber nicht viel außer herumzusitzen und lästige Fotoshootings über sich ergehen zu lassen. ;) Gruß, Lennart
Art, Familie:
Euchroma gigantea
Buprestidae
Antwort: Hallo Lennart, cooles Viech! Endlich mal eines mit Gemütsruhe, das man leicht fotographieren kann. Nicht wie dies ganzen hypernervösen Staphis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 18:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
87

Manfred 2015-07-19 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-07-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
eine Dame von Anthaxia nitidula vermute ich, gefunden heute, 19.7.2015 auf der Wiese hinter meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 6 mm.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 18:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Mirek 2015-07-17 11:03
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2015-07-02
Anfrage: Guten Tag. Bitte Sie die Arten zu identifizieren. Slowenien, Bled. Buchenstammholzpreise in den Wald. 02.07.2015
Vielen Dank
Art, Familie:
Buprestis cf. haemorrhoidalis
Buprestidae
Antwort: Hallo Mirek, bei diesem Tier habe ich externe Unterstützung bei M. Niehuis angefragt: Es ist wahrscheinlich Buprestis haemorrhoidalis, auch wenn die Färbung eher an B. rustica erinnert. Die gelbliche Zeichnung der Stirn ist typisch und kommt bei B. rustica nur selten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
361

GertVH 2015-07-19 16:45
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-07-17
Anfrage: Found 2015-07-17 20:43 in Belgium (ref 104527699)
Art, Familie:
Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Hi Gert, in this case we can just determine the genus Mordellistena.Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 17:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
7

Jozef 2015-07-19 16:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-07-19
Anfrage: Hallo,
Lixus filiformis ist richtig ?19.07.2015
Länge 7 - 9 mm.
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Lixus fasciculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, nach allem, was ich sehe, sollte das Lixus fasciculatus sein. Westliches Mitteleuropa und zentrales Osteuropa. Thermophil. An Asteraceae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
100

BUG 2015-07-19 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2015-07-12
Anfrage: Moin,
Kann ich davon ausgehen,daß man das Geschlecht des Lagria Hirta`s bei dieser Ansicht sehr schlecht bestimmen kann?Ich tendiere eher zum Männchen auf Grund der schlankeren Form..
da ich gerne bei meiner Druckversion noch das Geschlechtzeichen einfügen würde.Wenns nicht sicher geht,ist es auch kein Beinbruch.ca.10mm
12.07.2015 Naturschutzgebiet Habichtswald
besten Dank
BUG
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo BUG, das ist Lagria hirta. Ich tendiere zum Männchen, aber mit einer kleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 15:04
|
|
|

Seddin 2015-07-19 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3744 Wildenbruch i.d. Mark (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Käfer im Garten auf der Wiese gefunden.Sehr langsame regung
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Seddin, das ist Polyphylla fullo, ein Weibchen. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Aber erfreulicherweise häufen sich bei uns die Meldungen, scheint wieder im Kommen zu sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 15:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

chris 2015-07-19 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-06-22
Anfrage: Donus sp.? Zweiter Ladenhüter, gleiches Lamento wie in der vorherigen #32366 Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN am 22.06.2015 - Danke vielmals für eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
508
77

chris 2015-07-19 11:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-07-19
Anfrage: Otiorhynchus cf. sulcatus? Bei den Rüsselkäfern beginnt bei mir immer noch das grosse Rätselraten :-( Vor Ort meinte ich, einen O. ligustici (der gleichnamigen Hecke wegen) zu sehen, der sich da aus den Spinnweben befreit hatte. Im Vergleich mit eurer Datenbank rate ich nun aber doch lieber mal auf O. sulcatus. Aargau, Garten Oberfrick auf ca. 340 m üNN, ausserhalb der MTBs am 19.07.2015 - Danke vielmals für euren Sonntagseinsatz! LG Chris
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 11:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
509

chris 2015-07-19 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-06-07
Anfrage: Donus sp.? Da ich schon bei den Rüsslern bin, versuche ich endlich auch noch, diese beiden Ladenhüter zu erraten. Nach langem Schwanken lande bei der sonderbaren Art D. "weitergehtesnicht", Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN am 07.06.2015 - Danke vielmals für eure grenzenlose Geduld! LG Chris
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es auch für uns leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 11:25
|
|
|